Die besten 6 Bücher zu Interviews

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Interviews Bücher: Argumentieren unter Stress von Albert Thiele

Argumentieren unter Stress

Albert Thiele
Wie man unfaire Angriffe erfolgreich abwehrt
4.0 (261 Rezensionen)

Worum geht's in Argumentieren unter Stress?

Argumentieren unter Stress (2004) erklärt, wie du in beruflichen Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren kannst und welche Techniken dir dabei helfen, unfaire Angriffe gelassen und erfolgreich abzuwehren. Dabei gilt es, anderen Menschen stets respektvoll und fair zu begegnen und persönliche Gegenattacken zu vermeiden.

Wer Argumentieren unter Stress lesen sollte

  • Alle, die die Kunst des gekonnten Konterns lernen wollen
  • Alle, die vor lauter Stress manchmal das Denken vergessen
  • Alle, die in ihrem Job selbstbewusster auftreten möchten

2
Interviews Bücher: Die Macht der Rhetorik von Roman Braun

Die Macht der Rhetorik

Roman Braun
Besser reden – mehr erreichen
4.3 (304 Rezensionen)

Worum geht's in Die Macht der Rhetorik?

Die Kunst der guten Rede beschäftigte schon die alten Griechen: Der Begriff der Rhetorik wurde von keinem Geringeren als Aristoteles geprägt. Die Macht der Rhetorik ergänzt zeitlose Weisheiten über die Redekunst um aktuelle Erkenntnisse und Einsichten. Gespickt mit prägnanten Beispielen bieten diese Blinks praktische Tipps für jeden Arbeitsschritt von der Planung und Vorbereitung über die Ankündigung des Vortrags bis zur konkreten Durchführung.

Wer Die Macht der Rhetorik lesen sollte

  • Alle, denen es vor dem öffentlichen Reden graust
  • Kommunikationsmuffel
  • Jeder, der einer anderen Person unangenehme Nachrichten überbringen muss

3
Interviews Bücher: Mitarbeitergespräche von Roland Wille & Wilfried Braig

Mitarbeitergespräche

Roland Wille & Wilfried Braig
Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis
4.2 (132 Rezensionen)

Worum geht's in Mitarbeitergespräche?

Und täglich grüßt das Murmeltier? Roland Wille und Wilfried Braig beschreiben 19 Gesprächsarten, mit denen Führungskräfte häufig konfrontiert werden, und für jede dieser meist herausfordernden Situationen stellen sie Leitfäden und konkrete Formulierungen bereit. Die grundlegenden Prinzipien werden anhand anschaulicher Beispiele in diesen Blinks präsentiert.

Wer Mitarbeitergespräche lesen sollte

    • Führungskräfte
    • Jobsuchende, die sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten möchten
    • Jeder, der regelmäßig Feedback-Gespräche führen muss

4
Interviews Bücher: Feigling oder Führungskraft? von Nicole Pathé

Feigling oder Führungskraft?

Nicole Pathé
Wie Sie mit Klarheit und Courage Menschen gewinnen
4.3 (272 Rezensionen)

Worum geht's in Feigling oder Führungskraft??

Feigheit im Alltagsleben ist weder schön noch förderlich, aber in Führungsetagen richtet sie echten Schaden an. Feige Vorgesetzte drücken sich vor klaren Positionen, Kritik und Feedback und hemmen dadurch die Leistungen ganzer Teams. Diese Blinks zu Nicole Pathés Feigling oder Führungskraft (2017) erklären, warum Unternehmen stattdessen mutige und ehrliche Führungskräfte brauchen, die mit gutem Beispiel vorangehen.

Wer Feigling oder Führungskraft? lesen sollte

  • Führungskräfte, die sich oder ihre Teams weiterentwickeln möchten
  • Jeder, der sich aus Scheu mit guter Kritik und wertvollen Vorschlägen zurückhält
  • Unternehmerinnen, die die Führungskultur in ihrer Firma verbessern wollen

5
Interviews Bücher: Heikle Gespräche von Kerry Patterson, Al Switzler, Ron McMillan & Joseph Grenny

Heikle Gespräche

Kerry Patterson, Al Switzler, Ron McMillan & Joseph Grenny
Worauf es ankommt, wenn viel auf dem Spiel steht
4.1 (157 Rezensionen)

Worum geht's in Heikle Gespräche?

In Heikle Gespräche (2002) geht es darum, wie wir uns besser in Gesprächen schlagen, bei denen viel auf dem Spiel steht und vor denen wir Angst haben. Die Blinks nehmen die Scheu vor solchen kniffligen Konversationen und liefert Ideen und Tricks, mit denen du einen kühlen Kopf bewahrst.

Wer Heikle Gespräche lesen sollte

  • Führungskräfte und Menschen, die beruflich viele brenzlige Gespräche führen müssen
  • Alle, die mit heiklen Gesprächen besser zurechtkommen möchten
  • Trainer, die im Bereich Kommunikation arbeiten

6
Interviews Bücher: Auf die Führungskraft kommt es an! von Jim Clifton & Jim Harter

Auf die Führungskraft kommt es an!

Jim Clifton & Jim Harter
Die 52 Gallup Erfolgsgeheimnisse zur Zukunft der Arbeit
4.0 (117 Rezensionen)

Worum geht's in Auf die Führungskraft kommt es an!?

Was müssen Unternehmen tun, um sich für die Zukunft zu wappnen? Alle Welt spricht von Digitalisierung, aber diese Blinks zeigen: Auf die Führungskraft kommt es an (2019). Sie basieren auf den umfassenden Recherchen der Gallup Organization und erklären, wie moderne Unternehmensführung aussieht. Du erfährst, wie Manager die Top-Talente von heute anziehen, um auch morgen Erfolg zu haben.

Wer Auf die Führungskraft kommt es an! lesen sollte

  • Personaler auf der Suche nach frischen Ideen
  • Managerinnen mit Interesse an der Zukunft
  • Teamleiter, die wissen wollen, wie ihre Mitarbeiter ticken

Ähnliche Themen