Die besten 11 Bücher zu Der Kalte Krieg

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
Der Kalte Krieg Bücher: Außer Dienst von Helmut Schmidt

Außer Dienst

Helmut Schmidt
Eine Bilanz
4.5 (159 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Außer Dienst?

In Außer Dienst (2008) zieht der große Altkanzler Helmut Schmidt Resümee über sein bewegtes Leben als bedeutender Politiker, Publizist und Philosoph. Er blickt schonungslos zurück auf die historische Entwicklung seit dem Kalten Krieg, bezieht Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen und spricht offen über persönliche Themen, eigene Versäumnisse und prägende Erfahrungen.

Wer Außer Dienst lesen sollte

  • Alle, die spannende Blicke hinter die Kulissen des Politikbetriebs werfen möchten
  • Fans von Helmut Schmidt
  • Jeder, der glaubt, Geschichte spiele für die Politik der Gegenwart keine große Rolle

2
Der Kalte Krieg Bücher: Willy Brandt von Gregor Schöllgen

Willy Brandt

Gregor Schöllgen
Die Biographie
4.7 (156 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Willy Brandt?

Mit der Biographie Willy Brandt (2001) skizziert Gregor Schöllgen ein sehr persönliches Bild des beliebten Ex-Kanzlers. Diese Blinks nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die hellen und dunklen Kapitel einer schillernden Karriere. Sie berichten über Brandts bewegtes Leben, von einer turbulenten Kindheit im Arbeitermilieu über seine journalistische Arbeit im norwegischen Exil bis zu seinem Aufstieg zum Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger.

Wer Willy Brandt lesen sollte

  • Alle, die sich für deutsche Geschichte interessieren
  • Menschen, die sich für Politik und die linke, sozialistische Sache interessieren
  • Personen, die sich gerne von der Menschlichkeit und Resilienz anderer Persönlichkeiten inspirieren lassen

3
Der Kalte Krieg Bücher: Achterbahn von Ian Kershaw

Achterbahn

Ian Kershaw
Europa 1950 bis heute
4.4 (179 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Achterbahn?

In den Blinks zu Achterbahn (2019) nehmen wir dich mit durch beinahe 70 bewegte Jahre Europa. Von der großen Unsicherheit der Nachkriegszeit führen dich diese Blinks über den Kalten Krieg, den Wirtschaftsboom, die Studentenproteste bis in die turbulenten 10er-Jahre des 21. Jahrhunderts.

Wer Achterbahn lesen sollte

  • Geschichtsinteressierte
  • Alle, die Europa für eine gute Idee halten
  • Jeder, der große Zusammenhänge gerne kurz und knackig zusammengefasst liest

4
Der Kalte Krieg Bücher: Wolfszeit von Harald Jähner

Wolfszeit

Harald Jähner
Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955
4.4 (185 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Wolfszeit?

Eben noch waren sie für Hitler in den Krieg gezogen, wenige Jahre später feierten die Deutschen das Wirtschaftswunder und ihre neue Demokratie. Wie konnte dieser Mentalitätswechsel gelingen? In den Geschichtsbüchern findet sich wenig über die ersten Nachkriegsjahre. Die Blinks zu Harald Jähners Wolfszeit (2019) berichten vom Alltag der Übriggebliebenen, Vertriebenen und Verschleppten, und sie zeigen, dass diese Jahre facettenreicher waren, als es sich in unserer kollektiven Erinnerung bisher darstellt.

Wer Wolfszeit lesen sollte

  • Alle, die Deutschlands Mentalitätswandel nach dem Zweiten Weltkrieg verstehen wollen
  • Jeder, der sich für die unerzählten Details der Nachkriegszeit interessiert
  • Studierende der Geschichts- und Sozialwissenschaften

5
Der Kalte Krieg Bücher: Ehrlichkeit ist eine Währung von Theo Waigel

Ehrlichkeit ist eine Währung

Theo Waigel
Erinnerungen
4.3 (21 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Ehrlichkeit ist eine Währung?

Das Erste, was vielen beim Namen Theo Waigel einfällt, sind die Augenbrauen. Doch sein Markenzeichen lenkt davon ab, dass der Bayer in der Ära von Bundeskanzler Helmut Kohl historische Weichen für unser Land gestellt hat. Als Bundesfinanzminister gehörte er zu den Architekten der Wiedervereinigung, außerdem gilt er als „Vater des Euro“. Die Blinks zu Ehrlichkeit ist eine Währung (2019) zeichnen die wichtigsten Stationen im Leben des Politikers nach.

Wer Ehrlichkeit ist eine Währung lesen sollte

  • Alle, die spannende Einblicke in die Zeit der Wiedervereinigung gewinnen möchten
  • Politik-Muffel und Politik-Fans
  • Alle, die etwas über den Menschen Theo Waigel erfahren möchten

6
Der Kalte Krieg Bücher: Was wollen die denn hier? von Lucas Vogelsang & Joachim Król

Was wollen die denn hier?

Lucas Vogelsang & Joachim Król
Deutsche Grenzerfahrungen
3.6 (31 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Was wollen die denn hier??

Der Mauerfall liegt eine ganze Weile zurück. Doch oft ist das geteilte Deutschland noch immer in den Köpfen präsent. Lucas Vogelsang und Joachim Król haben sich deshalb 30 Jahre nach dem Mauerfall auf eine Reise quer durch Deutschland begeben, um den Stand der mentalen Wiedervereinigung nachzuspüren. In den Blinks zu Was wollen die denn hier? (2019) stellen wir Biografien von Menschen vor, die viel über die ehemalige DDR, aber auch die Bundesrepublik Deutschland erzählen.

Wer Was wollen die denn hier? lesen sollte

  • Jeder, der sich für deutsche Geschichte interessiert
  • Alle, für die der Osten immer noch nicht so richtig zu Deutschland gehört
  • Menschen, die glauben, sie hätten bereits alle guten Geschichten zur Wende gehört

7
Der Kalte Krieg Bücher: Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen von Ulrike Herrmann

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

Ulrike Herrmann
Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
3.6 (120 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen?

Ludwig Erhard hat das Wirtschaftswunder in Nachkriegsdeutschland möglich gemacht, die soziale Marktwirtschaft hat für soziale Gerechtigkeit gesorgt und die Wiedervereinigung war ein teures Unterfangen. So wurde es uns eingetrichtert – aber nichts davon ist wahr, denn die deutsche Wirtschaftsgeschichte basiert auf Mythen. Die Blinks zu Ulrike Herrmanns Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen (2019) rücken die deutsche Geschichtsschreibung zurecht und bringen unbequeme Tatsachen ans Licht.

Wer Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen lesen sollte

  • Geschichts- und Politikinteressierte
  • Fans und Kritiker der sozialen Marktwirtschaft
  • Kritische Denkerinnen und Denker

8
Der Kalte Krieg Bücher: Russisches Roulette von Horst Teltschik

Russisches Roulette

Horst Teltschik
Vom Kalten Krieg zum Kalten Frieden
4.5 (90 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Russisches Roulette?

Es knirscht und knarzt in den Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Das Ende des Kalten Krieges liegt nur wenige Jahrzehnte zurück und schon werden wieder alte Ressentiments und Kriegsgebärden bedient. Der Westen braucht Putin, hält ihn aber als vermeintlich gefährlichen Machtpolitiker auf Abstand. Diese Blinks zu Russisches Roulette (2019) erklären, warum diese einseitige Sichtweise so gefährlich ist. Sie erinnern uns daran, dass eine gemeinsame Friedenspolitik nur möglich ist, wenn wir offen aufeinander zugehen.

Wer Russisches Roulette lesen sollte

  • Alle, die das schwierige Verhältnis zu Russland verstehen möchten
  • Russland-Sympathisanten und Russland-Kritiker
  • Alle, die nicht vergessen haben, wie gefährlich der Kalte Krieg war

9
Der Kalte Krieg Bücher: Republik der Angst von Frank Biess

Republik der Angst

Frank Biess
Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
3.7 (146 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Republik der Angst?

Die Entwicklung der BRD von 1945 bis 1990 gilt als Erfolgsgeschichte: Westdeutschland kämpfte sich vom Sünder und Kriegsverlierer zurück ins Zentrum des Weltgeschehens. Diese Blinks zu Frank Biess’ Republik der Angst (2019) betrachten diese Jahre aus einer ganz anderen Perspektive: Sie erzählen sie als mitreißende Gefühlsgeschichte, in der die Angst eine zentrale Rolle einnimmt. Du erfährst, warum die Angst prägender Antrieb aller politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen war.

Wer Republik der Angst lesen sollte

  • Alle, die spüren, dass die Angst eine der treibenden emotionalen Kräfte in Deutschland ist
  • Alle, die die westdeutsche Nachkriegsgeschichte auf eine neue Art betrachten möchten
  • Historiker, Sozialwissenschaftler, Politologen und Psychologen

10
Der Kalte Krieg Bücher: Revanche von Michael Thumann

Revanche

Michael Thumann
Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
3.8 (266 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Revanche?

Was hat Putin zu dem Mann gemacht, der er heute ist? Wieso hat er sich und sein Land so radikalisiert? Was treibt ihn an, und was sind seine Absichten? Welche Rolle spielte der Westen auf Putins Weg in den Krieg? In Revanche (2023) gehen wir diesen Fragen möglichst sachlich nach. Wir wollen Putin verstehen, ohne dabei zum Putin-Versteher zu werden. Und wir wollen vor allem wissen: Wie gefährlich ist dieser Mann wirklich?

Wer Revanche lesen sollte

  • Menschen, die in der hitzigen Debatte nach Argumenten suchen
  • Alle, die sich ein besseres Bild von Putin machen wollen
  • Russland-Versteher und Russland-Skeptiker

11
Der Kalte Krieg Bücher: Weltordnung von Henry Kissinger

Weltordnung

Henry Kissinger
4.2 (193 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Weltordnung?

In Weltordnung (2014) analysiert Kissinger globale Machtverhältnisse im Laufe der Geschichte. Dabei spannt er den Bogen bis hin zum heutigen Konflikt zwischen westlichen Nationen und der islamischen Welt. Basierend auf seinem umfangreichen Wissen über Geschichte und Politik diskutiert er, welche Weltordnung zu einer gesunden Balance der Machtverhältnisse führen kann.

Wer Weltordnung lesen sollte

  • Nachrichtenleser, die sich für Außen- und Weltpolitik interessieren
  • Alle, die etwas über den Hintergrund aktueller Konflikte erfahren wollen
  • Europa-Interessierte

Ähnliche Themen

 FAQs 
zu Büchern in Der Kalte Krieg

What's the best Der Kalte Krieg book to read?

While choosing just one book about a topic is always tough, many people regard Außer Dienst as the ultimate read on Der Kalte Krieg.

What are the Top 10 Der Kalte Krieg books?

Blinkist curators have picked the following:
  • Außer Dienst by Helmut Schmidt
  • Willy Brandt by Gregor Schöllgen
  • Achterbahn by Ian Kershaw
  • Wolfszeit by Harald Jähner
  • Ehrlichkeit ist eine Währung by Theo Waigel
  • Was wollen die denn hier? by Lucas Vogelsang & Joachim Król
  • Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen by Ulrike Herrmann
  • Russisches Roulette by Horst Teltschik
  • Republik der Angst by Frank Biess
  • Revanche by Michael Thumann

Who are the top Der Kalte Krieg book authors?

When it comes to Der Kalte Krieg, these are the authors who stand out as some of the most influential:
  • Helmut Schmidt
  • Gregor Schöllgen
  • Ian Kershaw
  • Harald Jähner
  • Theo Waigel