Die besten 10 Bücher zu Der Nahe Osten

1
Islam verstehen

Islam verstehen

Gerhard Schweizer
Geschichte, Kultur und Politik
4.4 (187 Rezensionen)

Worum geht's in Islam verstehen?

Die Blinks zu Islam verstehen (2016) handeln von der Geschichte des Islams als Glaube und Kultur, dessen inneren Konflikten sowie dem Verhältnis zu den anderen beiden monotheistischen Weltreligionen. Dabei wird deutlich, dass der Islam viel mehr ist als die Terroranschläge und Grausamkeiten des selbsternannten Islamischen Staates (IS), durch die das westliche Bild der Religion und ihren Anhängern überschattet wird.

Wer Islam verstehen lesen sollte

  • Jeder, der einen tieferen Einblick in den Nahost-Konflikt gewinnen möchte
  • Alle, die schon immer wissen wollten, was wirklich im Koran steht
  • Politik- und Geschichtsinteressierte

2
Licht aus dem Osten

Licht aus dem Osten

Peter Frankopan
Eine neue Geschichte der Welt
4.6 (131 Rezensionen)

Worum geht's in Licht aus dem Osten?

Licht aus dem Osten (2015) erzählt die Weltgeschichte aus einer völlig neuen Perspektive, indem es ihren Ausgangspunkt von Europa in den Nahen Osten verlagert. Diese Blinks nehmen dich mit auf eine Zeitreise von den Anfängen des Handels im antiken Perserreich bis zur unheilvollen Nahost-Politik der USA im späten 20. Jahrhundert. Sie zeigen, wie die Handelsrouten der Seidenstraße immer wieder zu Knotenpunkten der Verwicklungen zwischen Okzident und Orient wurden, und zwar gleich auf mehreren Ebenen: vom florierenden Handel über den kulturellen und intellektuellen Austausch bis hin zu den kolonialen Bestrebungen der Supermächte.

Wer Licht aus dem Osten lesen sollte

  • Historikerinnen und Geschichtsfreaks, die ihren Horizont erweitern wollen
  • Alle, die wissen möchten, wie der Handel die Welt über Jahrtausende hinweg geprägt hat
  • Jeder, der sich für die versteckten roten Fäden der Weltgeschichte interessiert

3
Die den Sturm ernten

Die den Sturm ernten

Michael Lüders
Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte
4.5 (103 Rezensionen)

Worum geht's in Die den Sturm ernten?

Die den Sturm ernten (2017) erklärt den Syrien-Konflikt: Wie ist er entstanden? Wie viel Verantwortung tragen europäische Regierungen? In den Blinks werden die Interessen der einzelnen Konfliktparteien beleuchtet – und ebenso die des Westens und Russlands.

Wer Die den Sturm ernten lesen sollte

  • Studierende der Politikwissenschaft
  • Medienleute
  • Alle, die den Syrien-Konflikt verstehen wollen

4
Türkei verstehen

Türkei verstehen

Gerhard Schweizer
Von Atatürk bis Erdogan
3.1 (122 Rezensionen)

Worum geht's in Türkei verstehen?

Immer wieder macht die Türkei Schlagzeilen – in den letzten Jahren vermehrt negative. Türkei verstehen (2016) erklärt dir, welche Konflikte in dem Land schwelen und wie sie entstanden sind. Du erfährst, was es mit Kurden und Aleviten auf sich hat, wie Erdogan die türkische Politik revolutioniert hat und wer hinter der Gülen-Bewegung steckt, die der Präsident jetzt so vehement verfolgt.

Wer Türkei verstehen lesen sollte

  • Alle, die mehr über die umstrittene Figur Erdoğan erfahren wollen
  • Studenten der Geschichte und Politikwissenschaft
  • Jeder, der sich für die Geschichte der Türkei interessiert

5
Wer den Wind sät

Wer den Wind sät

Michael Lüders
Was westliche Politik im Orient anrichtet
4.6 (145 Rezensionen)

Worum geht's in Wer den Wind sät?

Syrien, Irak, der Islamische Staat, Israel und Palästina, die Kurdenfrage: Der arabische Raum wird von zahlreichen Konflikten und Kriegen heimgesucht, die mittlerweile als Flüchtlingsströme auch bei uns angekommen sind. Um die Ursachen zu begreifen und mögliche Lösungen zu erkennen, taucht Michael Lüders in Wer den Wind sät tief in die Geschichte der arabisch-westlichen Beziehungen ein und findet des öfteren den Grund der Krisen im Westen selbst.

Wer Wer den Wind sät lesen sollte

  • Jeder, der sich für den Krieg in Syrien interessiert
  • Jeder, der mehr über die Geschichte der arabischen Welt erfahren möchte
  • Jeder, der einen Überblick über die verschiedenen Krisenherde dort bekommen will

6
Syrien verstehen

Syrien verstehen

Gerhard Schweizer
Geschichte, Gesellschaft und Religion
4.2 (118 Rezensionen)

Worum geht's in Syrien verstehen?

Syrien verstehen (2016) gibt einen Einblick in die Geschichte Syriens und des gesamten Nahen Ostens. Von der Entstehung des Islam bis hin zum Eroberungsfeldzug des „Islamischen Staats“ erklärt der Autor den religiösen und geographischen Kontext, der zum Syrienkrieg geführt hat.

Wer Syrien verstehen lesen sollte

  • Jeder, der den Islam für rückständig hält
  • Zeitungsleser, die sich für den historischen Hintergrund des Syrienkriegs interessieren
  • Jeder, der Syrien vor dem Krieg gerne bereist hätte und es jetzt nicht mehr kann

7
Kurdistan

Kurdistan

Tobias Huch
Wie ein unterdrücktes Volk den Mittleren Osten stabilisiert
4.0 (139 Rezensionen)

Worum geht's in Kurdistan?

Die einen nennen sie Vertreter westlicher demokratischer Werte im Nahen Osten, die anderen nennen sie Terroristen. Aber wer sind die Kurden wirklich? Wofür kämpfen sie? Und was oder wer spricht gegen einen kurdischen Staat? Die Blinks zu Kurdistan (2018) bringen dir die vielfältige Identität der kurdischen Menschen näher. Du erfährst, wie sie inmitten von gewalttätigen Konflikten und umzingelt von Feinden um Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie ringen.

Wer Kurdistan lesen sollte

  • Politik- und Geschichtsinteressierte
  • Fans von spannenden Reportagen
  • Alle, die sich über die Konflikte im Nahen Osten informieren möchten

8
Der längste Krieg

Der längste Krieg

Emran Feroz
20 Jahre War on Terror
4.3 (248 Rezensionen)

Worum geht's in Der längste Krieg?

Der längste Krieg (2021) schildert die Geschehnisse des Afghanistankrieges aus afghanischer Sicht. Und stellt wichtige Fragen: War der Einmarsch der NATO überhaupt gerechtfertigt? Und verhielten sich ihre Truppen wirklich so, wie sie der Westen gern sehen wollte: als die Guten, die brutalen Extremisten die Stirn boten? Die Blinks zeigen, dass die Realitäten vor Ort weitaus komplexer waren und dass Gewalt und Terror keineswegs nur auf das Konto der Taliban oder von al-Qaida gingen. 

Wer Der längste Krieg lesen sollte

  • Wer verstehen will, wie es zu der Gewaltspirale in Afghanistan kommen konnte
  • Alle, die die afghanische Perspektive auf den Afghanistankrieg kennenlernen wollen 
  • Menschen mit Interesse für Weltpolitik

9
Jemen

Jemen

Said AlDailami
Der vergessene Krieg
4.3 (83 Rezensionen)

Worum geht's in Jemen?

Der Jemen ist ein faszinierendes Land mit einer reichen Kulturgeschichte. Doch seit dem Jahr 2015 herrscht im Jemen die schlimmste humanitäre Krise unserer Gegenwart. In den Blinks zu Jemen – Der vergessene Krieg (2019) erfährst du, durch welche komplexen historischen Entwicklungen es zum Krieg kam, welche Akteure in ihn verwickelt sind und wie sie ihre Interessen auf dem Rücken der Bevölkerung austragen. 

Wer Jemen lesen sollte

  • Politik- und Geschichtsinteressierte
  • Fans der arabischen Kulturen
  • Alle, die sich von der komplexen Situation im Jemen ein besseres Bild machen wollen

10
Inside IS

Inside IS

Jürgen Todenhöfer
10 Tage im „Islamischen Staat“
4.1 (38 Rezensionen)

Worum geht's in Inside IS?

Nach intensiver Vorbereitung reiste Jürgen Todenhöfer gemeinsam mit einem kleinen Team für zehn Tage in das Gebiet des Islamischen Staates. In Inside IS berichtet er, wie es ihm gelang, mit dortigen Funktionären Kontakt aufzunehmen, wie die Reise organisiert wurde und was er während seines zehntägigen Aufenthaltes dort erlebt hat.

Wer Inside IS lesen sollte

  • Jeder, der mehr über die Hintergründe von Extremismus und Terrorismus erfahren möchte
  • Studenten der Fächer Internationale Politik, Geografie oder Journalismus
  • Jeder, der verstehen will, wie sich die IS-Kämpfer von anderen Muslimen unterscheiden

Ähnliche Themen