Die besten 7 Bücher zu Geschichte der USA

1
Licht aus dem Osten

Licht aus dem Osten

Peter Frankopan
Eine neue Geschichte der Welt
4.6 (131 Rezensionen)

Worum geht's in Licht aus dem Osten?

Licht aus dem Osten (2015) erzählt die Weltgeschichte aus einer völlig neuen Perspektive, indem es ihren Ausgangspunkt von Europa in den Nahen Osten verlagert. Diese Blinks nehmen dich mit auf eine Zeitreise von den Anfängen des Handels im antiken Perserreich bis zur unheilvollen Nahost-Politik der USA im späten 20. Jahrhundert. Sie zeigen, wie die Handelsrouten der Seidenstraße immer wieder zu Knotenpunkten der Verwicklungen zwischen Okzident und Orient wurden, und zwar gleich auf mehreren Ebenen: vom florierenden Handel über den kulturellen und intellektuellen Austausch bis hin zu den kolonialen Bestrebungen der Supermächte.

Wer Licht aus dem Osten lesen sollte

  • Historikerinnen und Geschichtsfreaks, die ihren Horizont erweitern wollen
  • Alle, die wissen möchten, wie der Handel die Welt über Jahrtausende hinweg geprägt hat
  • Jeder, der sich für die versteckten roten Fäden der Weltgeschichte interessiert

2
Sommer 1927

Sommer 1927

Bill Bryson
Ein entscheidendes Jahr für Amerika
4.2 (26 Rezensionen)

Worum geht's in Sommer 1927?

Sommer 1927 (2014) beschreibt die Ereignisse aus ein paar entscheidenden Monaten der US-amerikanischen Geschichte, den goldenen Zwanziger Jahren kurz vor der großen Depression. Anhand einzelner Episoden wie z.B. dem Flug von Charles Lindbergh über den Atlantik oder dem legendären Home Run von Babe Ruth lernen wir viel über den Zeitgeist dieser Monate und eine Gesellschaft im Umbruch.

Wer Sommer 1927 lesen sollte

  • Alle, die sich für die Geschichte der USA oder die Große Depression interessieren
  • Studierende der Amerikanistik oder Geschichte
  • Alle, die mehr über die Goldenen Zwanziger lernen möchten

3
Zeitenwende 1979

Zeitenwende 1979

Frank Bösch
Als die Welt von heute begann
4.6 (88 Rezensionen)

Worum geht's in Zeitenwende 1979?

1789, 1945, 1989. Diese Jahreszahlen verbinden wir mit Ereignissen, die den Lauf der Welt nachhaltig beeinflusst haben. Aber 1979? Und ob! Diese Blinks zu Zeitenwende 1979 (2019) zeigen anhand zehn packender Beispiele, warum es dieses Jahr in sich hatte. Sie erklären, wie Geschehnisse wie der Papstbesuch in Polen, die Revolutionen im Iran und in Nicaragua, die Wahl Margaret Thatchers und ein Atomunglück in den USA Entwicklungen ins Rollen brachten, die die Welt bis heute in Atem halten.

Wer Zeitenwende 1979 lesen sollte

  • Alle, die sich fragen, warum ausgerechnet das Jahr 1979 so weltbewegend war
  • Jeder, der die Welt von heute durch den Blick in die Vergangenheit verstehen will
  • Historiker, Geschichtsfans, politisch interessierte und gesellschaftskritische Menschen

4
Ölbeben

Ölbeben

Heike Buchter
Wie die USA unsere Existenz gefährden
4.4 (47 Rezensionen)

Worum geht's in Ölbeben?

Die USA stecken mitten in einer Energiewende – allerdings in Richtung Vergangenheit. Dank Präsident Trump erleben nicht Wind- und Solarenergie, sondern Öl und Gas einen neuen Boom. Diese Blinks zu Ölbeben (2019) führen dich von den Anfängen des Ölgeschäfts in die aktuellen Umbrüche auf dem internationalen Energiemarkt und zeigen, welche Akteure noch ihre Finger im Spiel haben.

Wer Ölbeben lesen sollte

  • Alle, die die Macht des Erdöls verstehen wollen
  • Alle, die sich für die Klimakrise und alternative Energien interessieren
  • Alle, die wissen wollen, was Trump neben Twitter noch so macht

5
Der tiefe Graben

Der tiefe Graben

Ezra Klein
Die Geschichte der gespaltenen Staaten von Amerika
4.3 (61 Rezensionen)

Worum geht's in Der tiefe Graben?

Der tiefe Graben (2020) ist eine systemische Analyse der gespaltenen US-amerikanischen Gesellschaft. Woran liegt es, dass Republikaner und Demokraten immer weiter auseinanderdriften? Welche Akteure verstärken die Entwicklung? Und wie können die USA darauf reagieren? In unseren Blinks findest du es heraus.

Wer Der tiefe Graben lesen sollte

  • USA-Interessierte
  • Alle, die verstehen wollen, wie Trump Präsident werden konnte
  • Politologinnen, Soziologen und Sozialforscherinnen

6
Das Zeitalter des Zorns

Das Zeitalter des Zorns

Pankaj Mishra
Eine Geschichte der Gegenwart
4.0 (49 Rezensionen)

Worum geht's in Das Zeitalter des Zorns?

In Das Zeitalter des Zorns (2018) analysiert Pankaj Mishra die derzeitige Weltlage aus historischer Perspektive. Er zeigt, dass die Krisen der Gegenwart gar nicht so neu sind, wie wir vielleicht denken – denn unsere modernen Probleme haben ihre philosophischen und politischen Wurzeln in der Vergangenheit.

Wer Das Zeitalter des Zorns lesen sollte

  • Studierende der Geisteswissenschaften
  • Alle mit Fragen zur Globalisierung und deren gesellschaftlichen Auswirkungen
  • Jeder, der sich für die aktuelle Weltlage interessiert

7
Krise

Krise

Jared Diamond
Wie Nationen sich erneuern können
4.4 (75 Rezensionen)

Worum geht's in Krise?

Die Blinks zu Jared Diamonds Krise (2019) sind eine anatomische Untersuchung sieben bekannter Staatskrisen. Sie sezieren die nationalen Tiefpunkte auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Wie und mit welchen Mitteln überstehen Länder Krisen? Das Ergebnis der Obduktion liefert spannende Gemeinsamkeiten und eine Liste universeller Faktoren, die uns bei der Bewältigung künftiger Krisen helfen können.

Wer Krise lesen sollte

  • Geschichtsinteressierte
  • Politikwissenschaftlerinnen und -studierende
  • Alle, die sich für Schlüsselmomente des Weltgeschehens begeistern

Ähnliche Themen