Die neuen Seuchen Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Die neuen Seuchen

Zusammenfassung von Die neuen Seuchen

David Quammen

Warum wir alle in Gefahr sind

Kernaussage 1 anhören

Kernaussage 1 von 12
00:00
4.5 (40 Bewertungen)
25 Min.
12 Kernaussagen
Zum Lesen & Anhören

Worum geht es in Die neuen Seuchen?

In Die neuen Seuchen (2015) begibt sich David Quammen auf die Suche nach dem Ursprung verschiedener Zoonosen, also Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen übergehen. Diese nehmen von HIV bis SARS sehr unterschiedliche Formen an, haben jedoch eines gemeinsam: Es ist unser Verhalten, das den neuen Seuchen erst die Gelegenheit gibt, vom Tier auf den Menschen überzuspringen.

Über den Autor

Der US-amerikanische Schriftsteller und Journalist David Quammen setzt sich fundiert mit wissenschaftlichen Themen auseinander, ist sich aber auch nicht zu schade, für seine Recherchen auf Bäume und in Höhlen zu klettern. Er schreibt unter anderem für National Geographic und die New York Times und hat Bücher zu den Themen Evolution und Naturgeschichte veröffentlicht.

Titel-Übersichtent
    Kernaussage 1 von 12

    Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden.

    Hast du schon Pferde kotzen sehen? Falls ja, hoffen wir, dass du dir danach ordentlich die Hände gewaschen hast, denn: Zahlreiche Krankheiten können von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Die Fachsprache nennt sie Zoonosen. Und um es gleich vorweg zu sagen: Das Thema ist ziemlich komplex. Gehen wir es also systematisch an. 

    Viele Krankheitserreger haben sich auf eine bestimmte Art spezialisiert. Wenn sie auf eine andere Art übertragen werden, richten sie in der Regel keinen großen Schaden an, da sie vom Immunsystem unschädlich gemacht werden. Falls deine Katze Schnupfen hat, bist du selbst nicht in Gefahr. Das gilt aber nicht immer: Einige Erreger aus dem Tierreich lassen Menschen ernsthaft erkranken. 

    Bevor wir uns ins Thema stürzen, müssen wir eine wichtige Unterscheidung kennenlernen: Krankheitserreger haben verschiedene Arten von Wirten. Bei Zoonosen sind häufig Reservoirwirte, Verstärkerwirte und Vektoren im Spiel. 

    • Reservoirwirte sind Tiere einer bestimmten Art, in denen sich ein Krankheitserreger über viele Jahre hält, ohne dass die Wirte selbst erkranken. 
    • Ein Verstärkerwirt ist eine Art, in der sich der Erreger besonders intensiv vermehrt. Einige, aber nicht alle Zoonosen brauchen einen Verstärkerwirt, um Menschen zu infizieren, da ihre Konzentration im Reservoirwirt zu niedrig ist, um uns gefährlich zu werden. 
    • Vektoren schließlich werden auch als Transportwirte bezeichnet. In ihnen vermehren sich die Erreger nicht – die Transportwirte verbreiten sie nur. Der Malaria-Erreger benutzt beispielsweise Stechmücken als Vektoren. 

    Wenn eine neue Zoonose auftaucht und plötzlich Menschen an einer bisher unbekannten Krankheit leiden, machen sich Mediziner auf die Suche nach dem Erreger. Bei Zoonosen sind das unter anderem Bakterien, Viren, Pilze und Würmer, aber auch weniger bekannte Erreger wie Protisten und Prionen. Außerdem versuchen Wissenschaftler bei jeder neuen Zoonose herauszufinden, wer die verschiedenen Wirte sind – und das ist manchmal sehr verzwickt. 

    Aber woran liegt es, dass einige Krankheiten so ansteckend und gefährlich sind, während andere, zum Beispiel ein kleiner Schnupfen, uns kaum stören? Das wird am Beispiel der Viren deutlich.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Die neuen Seuchen sehen?

    Kernaussagen in Die neuen Seuchen

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Wer Die neuen Seuchen lesen sollte

    • Alle, die sich fragen, woher neue Krankheiten kommen
    • Menschen, die sich für Ökologie und Nachhaltigkeit interessieren
    • Jeder auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen zu Zoonosen

    Kategorien mit Die neuen Seuchen

    Das sagen unsere Nutzer

    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.[break]Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste[break]zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    25 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen