Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Mit der Hoch-Tief-Mut-Strategie zum Erfolg
Der DAX ist selbst den blutigsten Börsenanfängern ein Begriff. Er ist so etwas wie die Erste Bundesliga der deutschen Aktienindizes. In ihm sind die 30 größten deutschen Unternehmen vertreten, die Dickschiffe. Sie sind in der Regel relativ sicher, aber auch schwerfällig.
Neben dem DAX gibt es noch andere Indizes. Sie enthalten kleinere Unternehmen, manövrierfähige Schnellboote sozusagen, die besser auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren können. Die wichtigsten sind der MDAX, der SDAX und der TecDAX.
Fangen wir mit dem MDAX an. Das M steht für mid caps, mittelgroße Unternehmen. Er enthält 50 größere Unternehmen, quasi die Zweite Bundesliga. Hier finden sich überwiegend Mittelständler und erfolgreiche Börsenneulinge. Aufsteiger aus dem MDAX wechseln in den DAX, Absteiger fallen in den SDAX zurück. Entsprechend herrscht hier die größte Fluktuation.
Das S im SDAX steht für small caps, kleinere Unternehmen. Er enthält 70 Unternehmen, die sozusagen in der dritten Liga spielen.
Im MDAX und SDAX können übrigens auch ausländische Titel enthalten sein, sofern diese an der Frankfurter Börse notiert sind.
Der TecDAX ist ein Sonderfall, weil er ausschließlich Technologietitel enthält, und zwar die 30 größten in Deutschland notierten. Er hat in den letzten zehn Jahren 278 Prozent zugelegt und damit die beste Performance aller deutschen Indizes geschafft.
Überhaupt lässt sich festhalten: Seit 2007 haben die kleineren Indizes die Performance des DAX klar geschlagen. Im Jahr 2020 beispielsweise legte der DAX um 3,5 Prozent zu, während es beim MDAX satte 13,5 Prozent waren. Allerdings gibt es auch eine größere Schwankungsbreite zwischen den besten und schlechtesten Aktien. Ein Blick auf die Renditen verdeutlicht dies: 2020 war die Top-Aktie im DAX Delivery Hero mit einem Plus von 82 Prozent, die schlechteste Bayer mit –34 Prozent. Im MDAX zeigte Shop Apotheke mit plus 237 Prozent die beste Performance, die schlechteste Aktie war Hugo Boss mit minus 7 Prozent. Und im SDAX legte Westwing unglaubliche 826 Prozent zu, das Schlusslicht war Eckert & Ziegler mit einem Minus von 76 Prozent.
Wir können festhalten: Kleinere, agilere Unternehmen bringen in der Regel deutlich höhere Renditen, was allerdings auch mit einem höheren Risiko einhergeht.
Neben DAX, MDAX, SDAX und TecDAX gibt es in Deutschland noch andere Indizes: Im GEX finden sich eignergeführte Unternehmen, im DAXplus Family 30 Familienunternehmen und im SCALE kleinere Wachstumstitel.
Die besten Aktien findet man nicht im DAX (2021) rückt die oft übersehenen Nebenwerte in den Fokus. Beate Sander verrät ihre Geheimtipp-Aktien für kleinere Indizes wie MDAX, SDAX und TecDAX. Außerdem stellen wir dir ihre eigens entwickelte Hoch-Tief-Mut-Strategie vor. Zudem beleuchten wir Nebenwerte-Indizes in Nordamerika und Asien und spüren darin die aussichtsreichsten Aktien auf.
Unser Lieblingsfakt aus dem Buch: Beate Sander kaufte nur Aktien, die sie verstand und lebenslang behalten wollte.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari