Der amerikanische Journalist Bill Bryson ist der Autor von mehr als einem Dutzend Bücher, darunter viele Bestseller, wie z.B. die Kurze Geschichte von fast allem, die 2004 mit dem Aventis-Preis ausgezeichnet wurde, oder Picknick mit Bären, in dem er seine Erlebnisse auf dem amerikanischen Appalachian Trail beschreibt. Bryson lebt in Großbritannien. Er war Rektor der Durham University und ist Ehrenmitglied der Royal Society.
Sommer 1927 (2014) beschreibt die Ereignisse aus ein paar entscheidenden Monaten der US-amerikanischen Geschichte, den goldenen Zwanziger Jahren kurz vor der großen Depression. Anhand einzelner Episoden wie z.B. dem Flug von Charles Lindbergh über den Atlantik oder dem legendären Home Run von Babe Ruth lernen wir viel über den Zeitgeist dieser Monate und eine Gesellschaft im Umbruch.
Eine kurze Geschichte von fast allem ist eine Zusammenfassung des heutigen Standes der Naturwissenschaften. Bryson stellt die größten Denker und Wissenschaftler vor und erklärt, was sie über unseren Planeten und das Leben auf ihm herausgefunden haben. So spannt er einen weiten Bogen vom Urknall bis hin zu den Gefahren, die uns in der Zukunft drohen.
1995 zieht der amerikanische Schriftsteller Bill Bryson nach über zwei Jahrzehnten in England zurück in die USA. Vorher bricht er jedoch zu einer Abschiedstournee durch das Land auf, das er so sehr lieben gelernt hat. Seine Reise führt ihn quer durch das Vereinigte Königreich zu vielen wichtigen Stationen seines Lebens. Diese Blinks enthalten Brysons Anekdoten und seine vielen aufmerksamen Beobachtungen über ein Land und dessen Leute.
Wir verbringen unser ganzes Leben in ihm, aber nur die wenigsten sind sich seiner Wunder und Rätsel bewusst: Die Rede ist von unserem Körper. Diese Blinks zu Bill Brysons Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers (2019) entführen dich auf eine fakten- und spannungsreiche Achterbahnfahrt durch den Körper, von den Haarspitzen bis zu den Füßen.