Yuval Noah Harari Bücher

Yuval Noah Harari ist Professor für Welt- und Militärgeschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er schreibt eine regelmäßige Kolumne für die israelische Tageszeitung Haaretz. Eine kurze Geschichte der Menschheit ist sein erstes Buch und wurde in etwa 50 Sprachen übersetzt.

Wie erstellen wir Inhalte auf dieser Seite?
1
 Bücher: Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Yuval Noah Harari
4.5 (1.423 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Eine kurze Geschichte der Menschheit?

Eine kurze Geschichte der Menschheit (2013) hält, was der Titel verspricht: Von der Frage, warum sich der Homo sapiens gegen seine anderen menschlichen Konkurrenten durchgesetzt hat, bis zu einem Ausblick auf die Auswirkungen der Gentechnik streift Yuval Noah Harari viele Entwicklungen, die für die Geschichte der Menschheit von Bedeutung waren. 


2
 Bücher: Homo Deus von Yuval Noah Harari

Homo Deus

Yuval Noah Harari
4.4 (755 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in Homo Deus?

Homo Deus (2017) wirft einen Blick auf die Zukunft der Menschheit. Anhand der großen evolutionären, geistigen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Vergangenheit versucht Yuval Noah Harari vorherzusagen, was die Digitalisierung und die Entstehung der künstlichen Intelligenz in der Zukunft mit der Menschheit anstellen wird. Das Buch ist gleichsam ein Aufruf, diese Zukunft selbst mitzugestalten.


3
 Bücher: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert von Yuval Noah Harari

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

Yuval Noah Harari
4.5 (776 Rezensionen)
Einleitung anhören
00:00

Worum geht's in 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert?

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (2018) ist ein unbequemer Lackmustest für die Zukunftstauglichkeit unserer Spezies. Das Ergebnis ist ernüchternd: Der Mensch des 21. Jahrhunderts weiß weitaus weniger, als er denkt. Diese Blinks destillieren die größten Herausforderungen unserer Zeit zu alltagstauglichen Lektionen. Sie verraten dir, auf welche Eigenschaften und Werte es ankommt, wenn wir aus der unsteten Gegenwart eine sichere Zukunft machen wollen.