Dirk von Gehlen ist ein deutscher Journalist und Autor. Bei der Süddeutschen Zeitung leitet er den Bereich Social Media/Innovation und die Redaktion von jetzt.de, dem Online-Magazin der SZ für junge Leser. Vor Eine neue Version ist verfügbar veröffentlichte er 2011 Mashup. Lob der Kopie, das sich mit der digitalen Kopie als der durchschlagenden Revolution des digitalen Zeitalters beschäftigt.
Eine neue Version ist verfügbar (2013) widmet sich der Frage, wie sich die Kunst- und Kulturproduktion im Zuge der Digitalisierung verändert hat. Die Blinks beleuchten die Auswirkungen des digitalen Wandels sowohl aus theoretischer Perspektive als auch mit Blick auf praktische Beispiele aus dem Kunst- und Kulturkosmos.
Tausend Fragen und nur eine Antwort: Es ist kompliziert. Das ist die Gegenwart. Die Welt verändert sich in rasendem Tempo und niemand scheint sich mehr so richtig auszukennen. Das bedeutet jedoch nicht, dass man deshalb aufgeben und den Kopf in den Sand stecken sollte. Die Blinks zu Das Pragmatismus-Prinzip (2018) zeigen, dass Ratlosigkeit kein Problem ist, sondern ein Ansatz. Sie erklären, wie man sich gegen Panikmache wappnet, das Beste aus ungewohnten Situationen macht und die goldene Mitte zwischen Pessimismus und Zukunftseuphorie austariert.
Wesentlich weniger (2023) ist ein Plädoyer für den Wert der Konzentration aufs Essenzielle in Zeiten, in denen unsere Aufmerksamkeit zur entscheidenden Ressource wird. Eine Gemeinschaftsproduktion von Dirk von Gehlen und Blinkist.