Sarah Bakewell ist Autorin aus Bournemouth in England. Sie wuchs in Australien auf, studierte Philosophie an der University of Essex in England und arbeitete dort später als Kuratorin für die Wellcome Library für Medizingeschichte. Zu ihren vier bisher erschienen Büchern gehört unter anderem Wie soll ich leben? Oder das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten.
Original: Das Café der Existenzialisten © 2016 C.H.Beck, München
In den Blinks zu Das Café der Existenzialisten (2016) erfährst du von den Anfängen des Existenzialismus im frühen zwanzigsten Jahrhundert. Sie verfolgen die wichtigsten Ideen und Lebensgeschichten der Bewegung aus philosophischem und geschichtlichem Blickwinkel, und untersuchen dabei ganz nebenbei, wie Philosophie unser eigenes Leben leiten kann.
In Wie soll ich leben? (2012) geht es um zweierlei: Einerseits findest du darin die Biografie des Renaissance-Schriftstellers Michel de Montaigne nachgezeichnet. Du gewinnst aber auch feinfühlige Einblicke in die Gedanken, die Montaigne zur Begründung eines heute weltberühmten literarischen Genres brachten, des Essays. Dazu kommen sensible Reflexionen über das Leben, die bis heute viele Menschen inspirieren.