Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Practicing Nonviolent Communication
Humans love to talk, and speaking is one of the fundamental aspects of our everyday lives. But while we do it just about all the time, this simple action still has profound effects on our well-being and the world around us.
The way we speak reflects how we view ourselves, as well as our opinions of others. For instance, if you say to yourself that you’re a good person, you’ll begin to act the way a “good” person acts and others will treat you as such. In turn, this will reinforce your sense of self-worth.
The way we speak also affects the way our discussions unfold. Just imagine coming home from work and finding that your housemate left the kitchen full of dirty dishes. In such a situation, you might feel frustrated and want to communicate it to your roommate.
But instead of calmly stating your feelings, you yell, “You’re so messy, you don’t give a damn about the house!” This reaction will likely just upset your housemate as well; instead of communicating clearly about the issue, you both end up angry and argumentative.
So, how can you approach such situations to maximize your well-being as well as that of the other person?
By using right speech, that is, language that’s truthful but not harmful. This type of speech is recommended in Buddhist texts, namely the Yoga Sutra. It’s described as respecting the practice of “satya” or “truth” and the practice of “ahimsa” or “non-harming.”
Right speech is a way of speaking that strives to attend to all people’s needs. To do so, it suggests that our words reflect the true state of ourselves and the world, while avoiding doing harm to others.
Unfortunately, that’s easier said than done. To get started using right speech, you’ll need another tool: nonviolent communication or NVC. You’ll learn all about it, including a better way to communicate your frustration to your housemate, in the following blinks.
What We Say Matters (2009) is a guide to communicating with compassion, openness and honesty. These blinks explain how to connect with your needs, as well as those of others, while speaking in a way that communicates your feelings clearly without causing suffering.
The techniques of NVC are first and most importantly about inner awareness.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari