The Moral Animal Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus The Moral Animal
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von The Moral Animal

Robert Wright

Why We Are the Way We Are: The New Science of Evolutionary Psychology

4.4 (170 Bewertungen)
19 Min.
Inhaltsübersicht

    The Moral Animal
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Intelligence, youth and beauty are attractive attributes because they indicate an ability to bear and care for children.

    Men, as the old cliché has it, are notoriously unfussy when it comes to casual hookups. If the answer’s “yes,” they’ll partner up with pretty much anyone. Finding a long-term mate, however, is a different business.

    Take it from the American sociobiologist Robert L. Trivers. In a study published in 1990, Trivers suggested that while the average male isn’t particularly choosy about sexual partners, both men and women apply exacting standards when selecting long-term partners. His evidence? The majority of participants in his study stated that potential mates had to demonstrate above-average intelligence to be taken into consideration.

    That’s easy enough to explain in terms of evolutionary psychology: when men seek a long-term partner, they’re looking for attributes that suggest their mate will be a capable guardian of their future children. Intelligence is an obvious sign of just that. It’s important to note that this isn’t a conscious choice, however; according to evolutionary psychologists, the preference for a smart and competent mother is an entirely unconscious calculation designed to ensure the survival of children.

    That said, intelligence isn’t the only characteristic that’s attractive to men – youth and beauty are just as important. According to a 1989 study by evolutionary psychologist David Buss that looked at men’s preferences in cultures across the globe, this isn’t mere male superficiality. Rather, typical youth and beauty markers – think big eyes and small noses – are pretty reliable indicators of female fertility.

    That means these choices once again come down to the importance of passing on one’s genes: the greater the chance that a partner will bear children, the more likely it is that a male’s genetic makeup will survive and thrive over many future generations.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von The Moral Animal sehen?

    Kernaussagen in The Moral Animal

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in The Moral Animal?

    The Moral Animal (1994) delves into the fascinating – and occasionally controversial – field of evolutionary psychology to ask what really motivates human behavior. Drawing on the work of Darwin as well as a wealth of anthropological sources, Robert Wright sheds new light on a range of familiar everyday situations in the animal kingdom and our own societies.

    Bestes Zitat aus The Moral Animal

    In our ancestral environment, just about everyone encountered was someone we might well encounter again.

    —Robert Wright
    example alt text

    Wer The Moral Animal lesen sollte

    • Psychologists and keen observers of human behavior
    • Biologists and other natural scientists
    • Anyone fascinated by the evolution of our species

    Über den Autor

    Robert Wright is an American journalist whose work spans the fields of history, politics, psychology and religion. He is the editor of New Republic, a senior fellow at the non-partisan think tank New America and a regular contributor to magazines such as the New Yorker and Atlantic Monthly. Wright’s previous books include Three Scientists and Their Gods (1988) and Nonzero (1999).

    Kategorien mit The Moral Animal

    Ähnlich wie The Moral Animal

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    27 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen