Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Commercialization of Human Feeling
From baristas to flight attendants to supermarket cashiers, we expect service with a smile from workers across many industries. But as anyone who’s worked in a customer-facing job knows, faking a friendly attitude all day long is difficult, to say the least. And yet, it’s one of those job requirements that’s so ubiquitous, employers rarely think to name it.
Sociologists studying the world of work, on the other hand, call this emotional labor. Emotional labor is when we consciously manage our feelings to ensure they’re appropriate for a particular commercial or social setting.
The work done by flight attendants is a powerful example of emotional labor. During their training, flight attendants are taught to smile “genuinely,” emphasizing that this outward display of a good mood can’t appear forced. Attendants must be warm and cheerful when serving food and drinks to passengers.
A charming “How are you doing today?” is part of the service, too. Small talk and smiles might seem trivial, but when they aren’t there, we notice. Without the emotional work that flight attendants put in, many passengers would consider their service inadequate.
Another profession where emotional labor plays a central role is, of course, acting. On stage, an actor demonstrates his talent by creating the illusion of experiencing emotions that aren’t his own, that he has perhaps never even felt.
However, there’s a crucial difference between the emotional labor of actors and flight attendants: while theater involves emotional labor in the pursuit of art, the flight industry’s emotional labor policies are engineered by corporations that, above all, want to make a profit.
The Managed Heart (1983) is the seminal sociological text that introduced the concept of emotional labor. These blinks reveal how we adjust our emotions to our advantage in social and professional contexts, and shed light on the risks and consequences of this form of self-management.
What are little girls made of? Sugar and spice and everything nice. What are little boys made of? Snips and snails and puppy dog tails.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari