Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Stories of Personal Triumph from the Frontiers of Brain Science
For years it was thought that the brain, once fully formed, was fixed until it deteriorated with age. But with the rise of neuroplasticity, we’re discovering this couldn’t be further from the truth.
Neuroplasticity is the ability of the brain to continually change itself. The prefix “neuro” refers to neurons, i.e., the nerve cells in our brains and nervous systems, and the suffix “plastic” means changeable. The brain, then, alters its nerve structure and function through thought and activity.
But how exactly does the brain reorganize itself? One way is through unmasking.
Unmasking describes what happens when one neural pathway is shut off and a secondary one is exposed, the latter becoming stronger with repeated use.
Cheryl Schiltz is a great example of this phenomenon. For five years, each time she stood up, she would lose her balance. She had almost entirely lost the vestibular system of her brain – the area needed for balance. That is, until one of the pioneers of neuroplasticity, Paul Bach-y-Rita, designed a special device that Schiltz could wear.
The device, called an accelerometer, sent signals to a plastic strip containing electrodes, which had been placed on Schiltz’s tongue. The sensations on her tongue were then redirected to the area in Schiltz’s brain that processed balance, rather than going where they normally went: to the sensory cortex, the area that processes touch.
After much practice with the device, a new pathway in Schiltz's brain was unmasked and strengthened, and she began to regain her balance on her own.
How can stroke victims who become paralyzed start using a fork or buttoning their shirts again? Well, contrary to what was believed for so long, the brain is not hardwired. It can change, regenerate and grow. Drawing on real-life cases of scientists, doctors and patients, The Brain that Changes Itself (2007) shows us how, rather than relying on surgery and medicine, we can alter our brains through thought and behavior.
[Nature] has given us a brain that survives in a changing world by changing itself.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari