Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Critical Thinking in the Information Age
We have access to more information than ever before. But it’s becoming harder and harder to distinguish between fact and fiction. This is the plight of those living in the information age.
Firstly, the source of much of this information – the internet – isn’t regulated. People can write anything they want and in this environment, it's easy to mask falsities as facts.
However, few of us have the time to fact-check everything we read online, and though we’re happy citation links exist, we rarely click them. Authors know they won’t be challenged, so the links often don’t really back up what’s said in the text.
The worst culprits tend to have a common tell: if an article proclaims its honesty, something's up.
Just take martinlutherking.org. Initially, it appears to be a site devoted to the life of the civil rights leader. But the veil is thin. It’s actually a fount of neo-Nazi propaganda that manipulates facts and uses out-of-context quotations to further its agenda.
One way to avoid deliberately dug pitfalls like this is to only look at respected publications, but it’s still good practice to stay alert.
Institutions like the New York Times or the Wall Street Journal have long been respected sources of information as they verify their reports with trustworthy sources. However, these publications aren’t immune to making mistakes.
Consider how Pulitzer Prize-winning Washington Post reporter Jonathan Capehart was bamboozled in 2011. He wrote an article about a nonexistent congressman and his district based on a lead from a fake twitter account.
This happens because journalists are not infallible. They may cover subjects about which they know little or may need to analyze statistics and graphs beyond their capabilities. This means that if the source material is biased, the journalist may not realize it, thereby allowing the bias to slip into their own reporting too.
The lesson? We shouldn’t just take what we read on trust, no matter what the source.
Weaponized Lies (2016) is a user’s manual for today’s news media. It teaches you various skills that will help you to analyze the vast amount of information you encounter when skimming the internet or watching the news. Take time to learn what’s real and what’s fake, so you won’t get duped.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari