Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
How Stories Make Us Human
Whether you’re aware of it or not, your brain spends a fair amount of its time far removed from real life. While you’re at work, your mind is stretched out on faraway beaches. In the evening it’s attending class at Hogwarts, and at night it tries to escape the jaws of brain-hungry zombies.
These fantasies are all stories, and we’re addicted to them.
In fact, our lives are totally dominated by made-up stories. It’s not just that we devour movies, TV shows and novels – we also encounter stories in the form of daydreams or even sports broadcasting.
Just think, for example, about the way typical pro-wrestling fights are staged. In essence, they look very much like theater plays, just with a little less reflection about life and a lot more violence. They follow simple story arcs with typical schemes and conflicts between the protagonist and antagonist, like who slept with whose wife, or who’s the ultimate US patriot.
These stories aren’t just something we consume. Rather, we’re constantly spinning them ourselves. Indeed, we are excessive daydreamers. According to one study, we experience around a thousand daydreams per day, each lasting an average of about 14 seconds. All in all, we dream away approximately four hours of every day!
Interestingly, these stories all tend to conform to the same structure, no matter where or how you encounter them. Put simply, a story is about a person who tries to overcome a problem, whether it’s a knight rescuing a princess or Harry Potter battling with Voldemort.
In other words: stories are always about trouble. After all, who would want to read a story about someone who spends his entire day lying on a sunny terrace, occasionally grabbing some food from the fridge and going to the bathroom? While this may seem like a desirable way to live, it’s a pretty dull story.
Trouble is just more interesting.
The Storytelling Animal (2012) explores humanity’s addiction to stories. It reveals their surprising evolutionary value, and clearly explains the importance – as well as the complications – that stories bring to our lives.
The storytelling mind is a factory that churns out true stories when it can, but will manufacture lies when it cant.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari