Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Challenging the Cult Of Speed
What’s the first thing you do upon waking up? Do you pet your cat? Or open the blinds to check the weather? Nope. You look at the clock to check the time.
People have always tracked time in some way or another. As far back as the Ice Age, hunters counted the days between lunar phases, carving notches into sticks and bones. Moreover, all great ancient civilizations, like the Egyptians and the Chinese, had their own calendars.
After our ancestors learned to measure the years, months and days, they began to chop time into smaller units, like the hours of the day. The first instrument to divide the day into equal parts was an Egyptian sundial from 1500 BC.
Later, in the course of the Industrial Revolution, we became slaves to our schedules.
For the greater part of human history, life and work moved slowly, limited by the speed of our bodies and the animals we used in industry and agriculture. But since the Industrial Revolution, machines have enabled us to exceed such speed limits.
Since then, we have had to adapt to the speed of our machines, and our lifestyle has become determined by schedules.
That’s why many are joining the international Slow Movement and fighting the tyranny of time pressure.
Many people feel that a way of life dictated by clocks and machines is bound to dehumanize us. One example of this sentiment can be found in Chaplin’s Modern Times, which depicts hectic assembly line workers who move and act just like automatons, and a protagonist who’s swallowed up by a machine.
People today are joining forces to promote a slower lifestyle. For instance, every October the Society of the Deceleration of Time hosts a conference in the city of Wagrain to explore ways of slowing down.
But what does it matter that life is faster than ever? Read on to find out.
In Praise of Slowness (2005) offers both an indictment of and an alternative to the high-speed lifestyle that plagues many people today. It examines how the rat race impacts our minds, bodies and souls – and offers concrete tips on how to slow things down.
Man measures time, and time measures man. - Italian proverb
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari