The Big Disconnect Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus The Big Disconnect
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von The Big Disconnect

Catherine Steiner-Adair

Protecting Childhood and Family Relationships in the Digital Age

4 (40 Bewertungen)
14 Min.
Inhaltsübersicht

    The Big Disconnect
    in 7 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 7

    Excessive exposure to digital media interferes with a child’s development.

    If you’ve ever used a chat room, message board or social media site, you’ve probably been insulted by a stranger. These digital interactions aren’t meaningless: they have an impact on our socialization, especially children’s.

    Children develop empathy by interacting with other people. According to the psychiatrist Dan Siegel, children aren’t born with empathy: they develop it as they mature. They build social skills and learn to understand each other’s emotions as they fight, play and make friends.

    Spending a lot of time online disrupts this process. And if children spend too much time in the digital world, it can actually decrease their empathy.

    A group of Stanford researchers did over 70 studies on this phenomenon with college students. They did a systematic review of their studies based on standard empathy tests and found that, between 1979 and 2009, empathy in US college students decreased by 40 percent.

    The decline was particularly strong in the last ten years of that time frame, and technology was pinpointed as one of the main causes.

    Overexposure to digital media doesn’t only make people less empathetic. The fast pace of the digital world also makes it harder for children to concentrate.

    In 2006, the Kaiser Family Foundation conducted a survey of teenagers and found that those who did their homework on the computer were far less focused on their work. In fact, they spent at least two-thirds of their time doing something else entirely.

    Digital media has a big impact on a child’s development. It’s making it harder for children to focus in school, and the rude comments you’ve seen online probably come from young people whose empathy has been stunted.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von The Big Disconnect sehen?

    Kernaussagen in The Big Disconnect

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in The Big Disconnect?

    The Big Disconnect (2013) is about the current generation of babies, toddlers and children growing up in the digital world. Digital media, from online games to social networking sites, have a profound impact on a child’s development, both intellectually and socially. These blinks outline the reasons why, and what parents can do to try to keep their children safe from these developmental hindrances.

    Bestes Zitat aus The Big Disconnect

    Stimulation has replaced connection, and I think thats what you need to watch out for. – Ned Hallowell, psychiatrist

    —Catherine Steiner-Adair
    example alt text

    Wer The Big Disconnect lesen sollte

    • Parents and parents-to-be
    • Teachers
    • Anyone interested in sociology, technology or education

    Über den Autor

    Catherine Steiner Adair, EdD, is a clinical psychologist who specializes in child and family therapy. She’s also an instructor at Harvard Medical School and a consultant for a number of schools.

    Kategorien mit The Big Disconnect

    Ähnlich wie The Big Disconnect

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    28 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen