Gutenberg the Geek Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Gutenberg the Geek
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Gutenberg the Geek

Jeff Jarvis

The World’s First Tech Entrepreneur

4.1 (53 Bewertungen)
9 Min.
Inhaltsübersicht

    Gutenberg the Geek
    in 3 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 3

    Like many entrepreneurs, Gutenberg lived in turbulent times, building his major innovation incrementally.

    In the 15th century, religious, political and economical change was brewing in Johannes Gutenberg’s hometown of Mainz, Germany. In addition to a power struggle between the emerging middle class and the old aristocratic families, the city itself was drowning in so much debt that creditors forced it to take austerity measures.

    As we know today, such periods of change and disruption often spawn entrepreneurs.

    At the age of 40, Gutenberg, a goldsmith, embarked on his first venture, which was perhaps less grandiose than one might expect: manufacturing and selling small mirrors to pilgrims. This endeavor was financially fairly successful, but, more importantly, it taught him crucial startup skills: how to recruit a team, set up a legal structure and raise funds.

    You see, Gutenberg had bigger dreams than vending trinkets to pilgrims. In secret, he was developing the invention he’s remembered for today: the printing press.

    This new technology required massive innovation, improvement and optimization on many fronts.

    For one, the type needed to be cast from molten metal. Here, Gutenberg’s invention of a versatile mold and the right mixture of metals helped achieve a previously unheard of production pace; a single foundry worker could cast up to 3000 letters a day. This greatly sped up the printing process.

    Another key technological innovation was the press itself, which Gutenberg modeled after the contraptions used in wineries, thereby vastly increasing printing precision.

    Meanwhile, finding the right ink also took some innovation; Gutenberg mixed it from soot, amber and linseed oil to produce that rich dark tone still common today.

    Developing and fine-tuning all these components took nearly 20 years, so you couldn’t say Gutenberg owes his fame to a sudden flash of innovation.

    Of course, like any good tech entrepreneur, before launching his final product, the Latin Bible, Gutenberg started with a prototype, a beta-version, in the form of a Latin grammar book.

    The book was downright ugly, its pages crammed tight with words; it proved, however, that the press worked.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Gutenberg the Geek sehen?

    Kernaussagen in Gutenberg the Geek

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Gutenberg the Geek?

    Gutenberg the Geek (2012) examines the life and business of Johannes Gutenberg, inventor of the printing press, and, by drawing numerous parallels between him and modern Silicon Valley entrepreneurs, explains how he was a pioneer of tech entrepreneurship.

    Bestes Zitat aus Gutenberg the Geek

    As with good software, functionality comes first; beauty is a feature.

    —Jeff Jarvis
    example alt text

    Wer Gutenberg the Geek lesen sollte

    • Entrepreneurs, innovators and venture capitalists
    • Anyone interested in history

    Über den Autor

    Jeff Jarvis is an American journalist, academic and advocate for the Open Web who has written for the San Francisco Examiner and The Guardian. His previous book, What Would Google Do?, is also available in blinks.

    Kategorien mit Gutenberg the Geek

    Ähnlich wie Gutenberg the Geek

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    28 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen