The Boys in the Boat Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus The Boys in the Boat
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von The Boys in the Boat

Daniel James Brown

An Epic Journey to the Heart of Hitler’s Berlin

4.3 (19 Bewertungen)
21 Min.
Themen
Inhaltsübersicht

    The Boys in the Boat
    in 11 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 11

    In 1933, many young men competed for spots on the University of Washington rowing crew, but few made it.

    In 1933, the United States was right in the middle of the Great Depression. Back then, ten million people – a quarter of the population – were unemployed and roughly two million were homeless.

    People could barely afford to spend money on food, let alone their educations. But the University of Washington offered part-time campus jobs to anyone who made the rowing team, so would-be rowers were even more motivated to try out.

    The competition was high. On Monday, 9 October 1933, 175 young men showed up to try out for the freshmen team and go through the series of grueling tests designed by the coaches. The head coach was Al Ulbrickson, a no-nonsense man with two national championships to his name. The freshmen coach, Tom Bolles, was dubbed “the professor” by the sports media. He was pursuing his masters degree, and he wore a beat-up Stetson hat for good luck.

    The candidates spent the next few weeks discovering the physical demands of competitive rowing. Their muscles, bones and lungs were pushed to their limits – all under the unpredictable conditions of the Seattle weather.

    By 30 October, the number of candidates had dropped from 175 to 80.

    Two of these candidates were Joe Rantz and Roger Morris, who both studied engineering. Many of the candidates were city boys, but Rantz grew up in a rural area and had built up his strength working with heavy equipment.

    Morris, on the other hand, was one of the only candidates with prior rowing experience. When he was 12, he’d rowed 15 miles from his family’s summer home on Bainbridge Island all the way to Seattle.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von The Boys in the Boat sehen?

    Kernaussagen in The Boys in the Boat

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in The Boys in the Boat?

    The Boys in the Boat (2013) tells the story of how a group of unassuming college boys from the University of Washington went from struggling through the Great Depression to securing a victory in the 1936 Berlin Olympics.

    Bestes Zitat aus The Boys in the Boat

    Like so much in life, crew was partly about confidence, partly about knowing your own heart.

    —Daniel James Brown
    example alt text

    Wer The Boys in the Boat lesen sollte

    • Rowers and other athletes
    • Anyone interested in history, World War Two or the Olympics
    • Readers who like an underdog story

    Über den Autor

    Daniel James Brown is an award-winning historical narrative non-fiction writer. He’s also the author of Under the Flaming Sky: The Great Hinckley Firestorm of 1894 and The Indifferent Stars Above: The Harrowing Saga of a Donner Party Bride.

    Kategorien mit The Boys in the Boat

    Ähnlich wie The Boys in the Boat

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    27 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen