Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
17 Equations That Changed the World
In Pursuit of the Unknown by Ian Stewart is a fascinating tour of the history of mathematics. From ancient times to modern, it explores the discoveries and controversies that have shaped our understanding of this integral field.
On the surface, the Pythagorean theorem looks simple. Made up of the equation a²+b²=c², it explains the relationship between the three sides of a right-angled triangle where a and b represent the sides that form the right angle and c is the longest side.
Despite its simplicity, the theorem was a vital first step in developing the geometric techniques needed for making accurate maps: triangulation. Since all polygons can be cut into triangles, and all triangles can be cut into two right-angled triangles, the equation allows us to calculate the sides and angles of any polygon. In mapmaking, the area being surveyed is covered with a network of triangles, which allows us to measure distances and angles between stretches of land.
Because of technological advancements in measuring tools, explicit triangulation is no longer used. However, it’s still there in the methods used to deduce locations from the satellite data.
Generalizations of Pythagoras’s theorem also enable us to measure the shape of the universe. The Earth has the shape of a sphere, sure, but what about the universe? Finding the answer to this question seems like an impossible task: after all, we can’t step outside to see what shape it is.
However, thanks to generalizations of Pythagoras’s theorem, there is something else we can do.
Pythagoras’s theorem applies to triangles in a flat plane. But generalizations of it can apply to triangles in spaces that are curved. For example, applying triangles onto a sphere makes it possible to measure our planet. But there’s more: these generalizations can also tell us how curved the spaces are. So by measuring triangles within space, we can try to compute its curvature.
In this book, Ian Stewart focuses on 17 famous equations in mathematics and physics history, highlighting their impact on society. Stewart gives a brief history of the wonders of scientific discovery, and peppers it with vivid examples and anecdotes.
Equations are the lifeblood of mathematics, physics and technology. Without them, our world would not exist in its present form.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari