The Structure of Scientific Revolutions Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus The Structure of Scientific Revolutions
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von The Structure of Scientific Revolutions

Thomas S. Kuhn

A groundbreaking study in how science progresses

4.3 (82 Bewertungen)
13 Min.
Inhaltsübersicht

    The Structure of Scientific Revolutions
    in 5 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 5

    Scientific progress relies on paradigms, the shared frameworks of accepted theories and knowledge.

    Imagine a scientific laboratory. Do you see a frazzled man in a white lab coat, mixing strange chemicals in smoking test tubes, unsure as to how his experiments will turn out?

    Well, that’s not exactly how the scientific method works. Truth is, experiments are never done randomly; scientists know precisely what they want to test. And often, they can even predict the outcome before they start.

    They can make these predictions because of paradigms, frameworks of accepted theories and shared knowledge that govern scientific work. For example, Newtonian physics is a paradigm that relies on Newton’s laws of motion.

    This kind of shared knowledge is crucial, because it gives scientists a foundation to build upon. By accepting some fundamental principles developed by previous research, scientists can concentrate on supplementing established ideas, rather than constantly reestablishing an initial framework.

    Because, ultimately, a paradigm is just that – a framework. It can’t explain everything, since there are always going to be gaps in our knowledge and disjunctions between scientific theory and hard reality.

    That’s why most scientists spend their time mopping up, that is, trying to plug the knowledge gaps and align theory with reality. For instance, Newton’s ideas were brilliant, but the equipment he used to conduct his research was rudimentary. And that produced certain ambiguities. In the following centuries, scientists developed equipment and devised experiments to address those knowledge gaps. This rigorous research led to our deeper understanding of Newtonian laws.

    And, as mentioned earlier, when they’re mopping up, scientists pretty much know what kind of results they can expect. Because the paradigm governs their thinking, they don’t really expect to produce a novel outcome that falls outside the theoretical framework.

    As we’ll discover in the next blink, however, scientists who aren’t looking for novelty often stumble upon it anyway.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von The Structure of Scientific Revolutions sehen?

    Kernaussagen in The Structure of Scientific Revolutions

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in The Structure of Scientific Revolutions?

    The Structure of Scientific Revolutions (1962) is a groundbreaking study in the history of science and philosophy. It explains how scientists conduct research and provides an interesting (if controversial) explanation of scientific progress.

    Wer The Structure of Scientific Revolutions lesen sollte

    • Students of the sciences, philosophy and history
    • Participants in Mark Zuckerberg’s Year of Books
    • Anyone who’s interested in the history of thought

    Über den Autor

    Thomas Kuhn (1922-1996) was a highly influential physicist, philosopher and historian. His most famous work, The Structure of Scientific Revolutions, changed how we think about the history of science.

    Kategorien mit The Structure of Scientific Revolutions

    Ähnlich wie The Structure of Scientific Revolutions

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    28 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen