Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
The Rule of Force in World Affairs
By objective definition, a ‘rogue state’ is a country that unilaterally violates international laws and norms, and in doing so poses a serious risk to international peace and security.
In the post-Cold War, pre-9/11 era, US foreign policy and planning largely centered on targeting ‘rogue states.’ However, the list of states that qualified as ‘rogue’ suggests that this concept is not as clear-cut – and its purpose not as noble – as would first seem.
Consider the state of Cuba, which has consistently been defined and treated as a rogue by the United States for its alleged involvement in international terrorism. This is despite the fact that Cuba has not been directly linked to any such offense in well over a decade.
On the other hand, Indonesian dictator General Suharto, who oversaw the massacre of at least 100,000 inhabitants of East Timor, has not only been exempt from the list but also received implicit US support for many years.
The difference between the two? Cuba has vehemently rejected US economic and political orthodoxy, while Indonesia willingly supported their international objectives.
This selective adherence to the definition of ‘rogue’ demonstrates that, in a period exempt from clearly defined enemies such as ‘communists’ or ‘terrorists,’ ‘rogue state’ acts as a murky, catch-all term to target any state not willing to facilitate US political and economic interests. The extent of US power and influence results in almost complete international isolation for states that acquire the label, making it an extremely powerful tool at the hands of the global superpower.
The term ‘rogue state’ was invented by the United States to eliminate opposition and maintain control globally.
In Rogue States, Noam Chomsky holds a critical lens to the nature of state capitalism and to American Foreign Policy, providing an alternative view to the one proposed by government rhetoric and mainstream media.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari