close Facebook Twitter Instagram LinkedIn
5 min

Meine Top 10 – von Blinkist CEO Holger Seim

Schon von Berufs wegen kennt Holger Seim die deutsche Sachbuch-Landschaft in- und auswendig, doch auch privat liest der CEO von Blinkist gerne und viel. Jetzt verrät er uns die 10 Sachbücher, die ihn am meisten beeindruckt haben.
von Christina Schusser | 22.10.2020

Vermutlich hat kein anderer Sachbuch-Fan seine Leidenschaft für das Lesen so auf die Spitze getrieben wie Holger Seim: Als ihm klar wurde, dass seine knappe Zeit für all die interessanten Titel einfach nicht ausreichte, gründete er kurzerhand Blinkist. Das Ziel der App erklärt er so: „Wir möchten es allen Menschen ermöglichen, sich einfach weiterzubilden – und das vorhandene Sachbuch-Wissen so für sie aufbereiten, dass es ihnen sofort etwas bringt.“

Mittlerweile umfasst die digitale Bibliothek der Wissens-App mehr als 4000 Sachbuch-Kernaussagen in 27 verschiedenen Kategorien – Seim selbst nutzt sie vor allem dafür, herauszufinden, welche Titel er als nächstes komplett lesen möchte.

Sein Sachbuch-Geschmack ist nicht auf einzelne Themengebiete beschränkt: Neben Biografien bekannter Unternehmer und einflussreicher Persönlichkeiten liest er regelmäßig Titel rund um Produktivität und persönliche Weiterbildung. Auf Werke über gesellschaftlich gerade besonders relevante Debatten setzt Seim vor allem, um diese Themen besser zu verstehen und sich eine konkrete Meinung zu bilden.

Fragt man den Sachbuch-Experten nach seinem absoluten Lieblingstitel, muss er nicht lange überlegen: „‘Selbstbild’ von Carol Dreck: „Durch diesen Titel habe ich bessere Antennen für die Lern- & Entwicklungsfähigkeiten von mir selbst und anderen bekommen. Anstatt zu denken, dass man etwas einfach nicht kann, gestehe ich jetzt mir und meinem Umfeld die Chance zu, Neues zu lernen und sich zu beweisen.”

Selbstbild von Carol Dweck

Selbstbild stellt die Unterschiede zwischen Menschen mit statischem und dynamischem Selbstbild dar. Welches Selbstbild ein Mensch hat, beeinflusst, wie er mit Anstrengungen und Niederlagen umgeht und wie viel er an sich selbst zu arbeiten bereit ist. Das Buch zeigt, wie man sein Selbstbild verändern kann, um seine Ziele zu erreichen.

Der Vorteil von Patrick Lencioni

In Der Vorteil (2013) geht es darum, wie sich eine robuste und vitale Unternehmenskultur etablieren lässt und warum das überhaupt wichtig ist. In einem gesunden Unternehmen sind alle auf demselben Stand und ziehen an einem Strang. Diese Blinks zeigen die Schritte, die dafür notwendig sind: Es braucht ein Führungsteam, das zusammenhält, Klarheit über die grundsätzlichen Werte und Strategien des Unternehmens sowie effizient genutzte Meetings.

Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein friedlicher und einfühlsamer Weg, mit anderen zu sprechen. Die Methode wird weltweit in vielen Kontexten, unter anderem bei Therapien oder politischen Verhandlungen, eingesetzt. Durch einfache Techniken hilft dir die GFK dabei, Konflikte zu lösen, Verständnis zu schaffen und Beziehungen zu vertiefen.

Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari

Eine kurze Geschichte der Menschheit hält, was der Titel verspricht: Von der Frage, warum sich der Homo sapiens gegen seine anderen menschlichen Konkurrenten durchgesetzt hat, bis zu einem Ausblick auf die Auswirkungen der Gentechnik streift Yuval Noah Harari alle Entwicklungen, die für die Geschichte der Menschheit von Bedeutung waren.

Was Paare zusammenhält von Werner Bartens

Warum halten manche Beziehungen bis der Tod sie scheidet, während andere schon nach wenigen Monaten zerbrechen? Dieser durchaus komplexen Frage widmen sich die Blinks zu Was Paare zusammenhält (2013). Hier findest du eine Sammlung von interessanten Statistiken und Studien, die diese große Frage aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche von Reni Eddo-Lodge

Anders als der Titel suggeriert, ist Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche (2017) eine leidenschaftliche Aufforderung zum offenen und respektvollen Austausch über Rassismus. Unsere Blinks schildern Reni Eddo-Lodges unbestechliche Perspektive auf den strukturellen Rassismus in Großbritannien. Dabei nehmen wir die schwarze Geschichte des Landes und die Privilegien der weißen Mehrheit unter die Lupe, um zu erklären, wie sich Rassismus bekämpfen lässt.

Die Prinzipien des Erfolgs von Ray Dalio

Ray Dalio ist einer der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Welt. Jetzt hat er die Geheimnisse seines Erfolgs zu konkreten Handlungsanweisungen zusammengefasst – seinen Prinzipien des Erfolgs (2018). Diese Blinks veranschaulichen diese Entscheidungshilfen anhand praktischer Tipps. Sie zeigen dir, wie du in den wichtigsten Situationen des Berufsalltags einen kühlen Kopf bewahrst und ruhig und überlegt handelst.

Arm und Reich von Jared Diamond

In Arm und Reich zeigt Jared Diamond, dass die ungerechte Verteilung von Wohlstand und Macht auf der Welt nicht durch Charaktereigenschaften der Völker, sondern durch verschiedene Umweltfaktoren begründet ist. Mit Fallstudien, statistischen Analysen und Schlussfolgerungen widerlegt er Theorien, die rassistische Erklärungen für die Ungleichheit liefern.

Steve Jobs von Walter Isaacson

Steve Jobs’ Jugend im Silicon Valley war geprägt von Technologie, Drogen und Nerds. Als er sich mit dem Software-Ingenieur Steve Wozniak anfreundete und die beiden Apple gründeten, veränderten sie die Welt der Computertechnologie für immer. Jobs hat nicht nur eine Menge Produkte mit tollem Design und revolutionärer Benutzerfreundlichkeit eingeführt, sondern auch unsere Beziehung zu Technologie neu definiert.

Der Zauber guter Gespräche von Ulrike Döpfner

Kommunikation ist nicht nur sprichwörtlich alles, sie kann uns sogar bezaubern. Gute Gespräche bleiben uns manchmal jahrelang in Erinnerung. Der Zauber guter Gespräche (2019) beleuchtet, was ein gutes Gespräch ausmacht und wie es uns gelingt, mehr davon mit unseren Kindern zu führen.

Google + Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print