close Facebook Twitter Instagram LinkedIn

KI-Wissen in Minuten: Das kann Künstliche Intelligenz wirklich

Entdecke die neuesten Entwicklungen und Anwendungen zum Hype-Thema “Künstliche Intelligenz” mit Blinkists Kurzfassungen zu den besten KI-Büchern.
von Daniel Thomas | 13.06.2023
ki

Künstliche Intelligenz, auch KI genannt, ist längst kein Konzept mehr, das nur in Hollywood-Filmen und Science-Fiction-Büchern vorkommt. Sie erobert unser Leben und findet überall Anwendung, von der Gesundheitsfürsorge bis zu Finanzdienstleistungen, von autonomen Fahrzeugen bis zu Scannern im Supermarkt.

Seit der Einführung des Sprachmodells ChatGPT ist die Intelligenz nun weiter in das Bewusstsein der Bevölkerung eingedrungen und macht es zu einem der heißdisktuiertesten Themen. Viele fragen sich: Was kann KI wirklich leisten? Ist sie die Antwort auf alle Fragen der Menschheit oder ein Risiko?

Verschaffen Sie sich in 15 Minuten ein umfassendes Verständnis zum Thema KI

Mit dem Aufschwung der künstlichen Intelligenz und ihrer zunehmenden Präsenz in der heutigen Technologie ist es schwierig, sich über alle Informationen auf dem Laufenden zu halten, die es gibt.

Die deutsche Wissens-App Blinkist erleichtert diese Aufgabe: in den dort zu findenden 15-minütigen Kurzfassungen werden die Kerninformationen von populären Werke über KI zusammengefasst. Vom Erlernen der Grundlagen der KI bis zur Entdeckung ihrer Möglichkeiten – Blinkist hat einen Titel, der Ihnen hilft, sich mit diesem dynamischen Gebiet vertraut zu machen. Mit ihrer Hilfe können Benutzer schnell in die Künstliche Intelligenz einsteigen, ohne Hunderte von Seiten lesen und stundenlang online recherchieren zu müssen.

Lust auf einen Vorgeschmack? Das können Sie auf der App erwarten:

1. Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz von Max Tegmark

“Leben 3.0: Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz” von Max Tegmark bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der KI und den möglichen Auswirkungen auf unsere Zukunft. Tegmark, der Professor am Massachusetts Institute of Technology ist, betrachtet die KI aus einer philosophischen Perspektive und fragt sich, was es bedeutet, ein Mensch in einer Welt zu sein, in der Maschinen immer intelligenter werden.

2. KI 2041 von Kai-Fu Lee

In “KI 2041” von Kai-Fu Lee geht es um Chinas Aufstieg zum Marktführer im Bereich der künstlichen Intelligenz und was dies für Technologie und Geopolitik bedeutet. Lee, ein chinesisch-amerikanischer Investor und Unternehmer, diskutiert desweiteren die Chancen und Risiken von KI-Systemen und zeigt auf, wie wir uns auf eine Zukunft mit immer intelligenteren Maschinen vorbereiten können.

3. Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl von Katharina Zweig

“Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl: Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können” von Katharina Zweig ist ein Buch, das sich auf die Risiken und Herausforderungen von KI konzentriert. Zweig, eine deutsche Informatikerin, zeigt auf, welche Fehler und Vorurteile in KI-Systemen auftreten können und wie wir uns vor den Auswirkungen dieser Fehler schützen können.

4. Digitaler Humanismus von Julian Nida-Rümelin

Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, findet in “Digitaler Humanismus” von Julian Nida-Rümelin ein Konzept, bei dem der Mensch seine Nutzung von Algorithmen so anpasst, dass die menschliche Autonomie und Würde gewahrt bleibt. Nida-Rümelin, ein deutscher Philosoph und ehemaliger Kulturstaatsminister, diskutiert die moralischen Fragen, die sich aus dem Einsatz von KI-Systemen ergeben, und schlägt eine neue Ethik vor, die darauf abzielt, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

5. Maschinenbewusstsein von Ralf Otte

“Maschinenbewusstsein: Eine philosophische und interdisziplinäre Debatte” von Ralf Otte ist ein Buch, das sich mit der Frage beschäftigt, ob Maschinen ein Bewusstsein haben können. Otte, ein deutscher Philosoph, zeigt auf, welche Herausforderungen es gibt, wenn man versucht, ein Maschinenbewusstsein zu definieren, und wie dieses Bewusstsein sich von menschlichem Bewusstsein unterscheidet.

6. Superintelligenz von Nick Bostrom

Superintelligenz von Nick Bostrom erörtert schließlich die technologischen Entwicklungen, die uns in Richtung bewusstseinsverändernder Entdeckungen wie der Superintelligenz treiben, im Hinblick auf ethische Überlegungen. Er diskutiert die potenziellen Auswirkungen einer Maschine, die intelligenter ist als jeder Mensch, und zeigt auf, wie wir uns auf diese Zukunft vorbereiten können.

Dank innovativer Lernmethode in nur 15 Minuten künstliche Intelligenz verstehen lernen

Mit 26 Millionen Nutzern hat sich Blinkist schnell zu einer der wichtigsten Dienste für vielbeschäftigte Menschen entwickelt, die sich über die neueste Literatur informieren wollen. Hier finden Sie nicht nur die Bestseller der New York Times, sondern auch eine umfangreiche Bibliothek, bestehend aus den Kurzfassungen von über 5.500 Büchern. Diese wird ständig erweitert – jeden Monat kommen 70 neue Titel hinzu!

Die Auswahl umfasst 27 verschiedene Kategorien, sodass es leicht ist, etwas zu finden, das Sie interessiert. Die beiden derzeit beliebtesten Kategorien sind Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie, auch auch Entrepreneurship und Führung stellen wichtige Bereiche dar.

Ein Vorteil der App ist, dass man sich angesichts des präsentieren Formates nicht einmal einen ganzen Tag Zeit nehmen muss: alle hochwertig aufbereiteten Kurzfassungen werden in 15-minütigen “Blinks” zusammengefasst, die die wichtigsten Erkenntnisse auf effiziente Weise präsentieren.

Künstliche Intelligenz verstehen lernen, wo immer Sie sind: Dank Audio-Funktion wird die Wissenserweiterung noch leichter gemacht

Die Audio-Funktion der Blinkist-App macht Multitasking beim Lernen so einfach wie nie zuvor! Mit der Audio-Funktion können die Nutzer zudem bequem Multitasking betreiben und gleichzeitig lernen, während sie ihren üblichen Tätigkeiten wie Kochen, Pendeln oder Sport nachgehen.

“Mit Blinkist schaffe ich es, ein riesiges Wissen neu aufzubauen und kann in Themen einsteigen, mit denen ich mich aufgrund knapper Zeit nie befasst hätte. Danke!“
–Martin, 50, Managing Director

Das Erfolgsgeheimnis: Darum schwärmen Tausende von Nutzer von dieser App

Die Blinkist-App hat in den App Stores insgesamt mehr als 94.000 Bewertungen erhalten. Außerdem gibt es mehr als 10.000 5-Sterne- Rezensionen, die die Vorzüge und die Wirksamkeit des innovativen Lernkonzepts von Blinkist hervorheben.

Diese beeindruckenden Bewertungen und Rezensionen belegen, dass das Konzept von Blinkist gut funktioniert. Blinkist wird von vielen Nutzern als ein effektives Tool für das schnelle und bequeme Lernen geschätzt.

“Blinkist ist die perfekte Lösung für die Generation der gestressten Smartphone-Großstädter, die jeden Moment des Leerlaufs nutzen wollen, um sich um ein paar Minuten zu verbessern.“
–ZEIT ONLINE

Nicht nur Nutzer auf der ganzen Welt sind von der Blinkist-App begeistert, sondern auch Unternehmen haben ihr Potenzial erkannt. So wurde die App von Apple zu einer der besten Apps weltweit gekürt.

Hätten Sie es gewusst?

Dieser Blogbeitrag wurde von einer künstlichen Intelligenz generiert – ganz im Gegensatz zu den Inhalten in der Blinkist App. Garantiert. Die Kurzfassungen, die sie auf der Blinkist App finden, werden mit viel Mühe von unseren Experten kuratiert, gelesen und gekürzt. Danach werden sie von professionellen Sprechern eingesprochen.

Sie möchten sich selbst überzeugen? Probieren Sie sie doch direkt aus – laden Sie die App kostenlos im App Store oder Google Play Store herunter.

Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print