Bahnbrechende Studien aus der Neurowissenschaft geben immer mehr Aufschluss darüber, wie unser Gehirn Informationen aufnimmt und verarbeitet. Im Bereich Erinnerung und Gedächtnis enthüllen Forschungen derzeit, dass die Art, wie Inhalte aufbereitet werden, maßgeblich zu unserem Verständnis beiträgt.
Vor allem ein bekanntes deutsches Jungunternehmen reagiert auf die Forschungsergebnisse und hat eine neue Methode für die Aufbereitung von Inhalten entwickelt, durch die man die Kernaussagen von Sachbüchern in nur 15 Minuten erfasst.
“Blinkist hat das Lesen von Sachbüchern in das digitale Zeitalter überführt.”– t3n, digitales Wirtschaftsmagazin
Blinkist erklärt die großen Ideen der weltbesten Sachbücher und verpackt sie in einprägsame Kurztexte. Die dazugehörige App bringt sie direkt auf das Smartphone, sodass sie überall und jederzeit abrufbar sind. Die umfangreiche Bibliothek umfasst Sachbuch-Klassiker, populäre Ratgeber und viel diskutierte Neuerscheinungen aus über 25 Kategorien wie Produktivität, Kommunikation, Wissenschaft und vielen mehr.
Informationen und Zusammenhänge aus den Sachbüchern werden mit Blinkist klar auf die wichtigsten Kernaussagen reduziert, dass man sie sofort verstehen und anwenden kann: „Die App Blinkist verdichtet Sachbücher auf wenige kurze Abschnitte. So dauert es nur noch 15 Minuten, sich echtes Expertenwissen anzulesen“, schreibt ZEIT ONLINE.
Mit diesem neuartigen Konzept gewann Blinkist den United Nations World Summit Award im Bereich „Lernen & Bildung“.
Für die optimale Strukturierung der Inhalte verwendet Blinkist das bekannte Pyramidenprinzip. Die App macht den zentralen Punkt jedes Buches zu Beginn deutlich und bestätigt ihn anschließend sinnvoll mit den nützlichsten Kernaussagen. Diese werden mit spannenden Details aus dem echten Leben ergänzt. So erinnert sich der Nutzer überraschend einfach an das große Ganze, das sich dank konkreter Handlungsanweisungen im Handumdrehen auf das eigene Leben übertragen lässt.
„Wir glauben, ein gutes Beispiel sagt mehr als tausend vage und abstrakte Worte.“– Ben Hughes, Blinkist-Chefredakteur
Früher wie heute gilt: Realitätsnahe Informationen sind überlebenswichtig. Neurowissenschaftler Manfred Spitzer erklärt, “Geschichten und Zusammenhänge treiben uns um, nicht Fakten”. Wie die Forschung zeigt, stuft unser Gehirn Informationen erst dann als relevant ein, wenn sie im direkten Kontext zur Realität stehen.
Um darzustellen, dass Menschen Autorität oft kritiklos folgen, bedient sich die Redaktion von Blinkist einem greifbaren Beispiel: “Im Milgram Experiment versetzten Versuchspersonen anderen vermeintlich fatale elektrische Schocks, weil sie Anweisungen folgten”. Der Satz warnt vor den lebensbedrohlichen Konsequenzen, die blinder Gehorsam für jeden von uns haben kann und wird so schnell nicht mehr vergessen.
Dank der App mit Lese- und Audiofunktion können die Sachbuch-Kernaussagen flexibel in den Alltag integriert werden, egal ob visueller oder auditiver Lerntyp. Wer die App unterwegs nutzt, lernt sogar besonders effektiv: Durch die gesteigerte Ausschüttung von Neurotransmittern in Bewegung wird unsere Gedächtnisleistung gesteigert. Wir verarbeiten Gelerntes schneller und erinnern uns später besser daran.
Wer also beim leichten Joggen oder Spinning Sachbuch-Kernaussagen von Blinkist hört, trainiert Körper und Geist gleichzeitig auf Top-Niveau. Der In-App-Reader wurde zudem optimal auf Augen und Gehirn abgestimmt.
Die richtige Umsetzung dieses Konzepts verlangt den Autoren ein hohes Maß an analytischem Denken und Expertise ab. Deshalb finden sich unter ihnen vor allem Doktoranden, Wissenschaftler, Psychologen und Spezialisten aus Wirtschaft und Kommunikation. Sieben Experten sind von der Selektion des Buches bis zur Veröffentlichung als Kurztext oder Audiotitel in der App beteiligt.
Bereits mehr als 3.000 Sachbücher und Ratgeber wurden durch die Blinkist-Redakteure auf die Kernaussagen konzentriert und den inzwischen mehr als 8 Millionen Nutzern online und offline zur Verfügung gestellt. Die App gibt’s kostenlos zum Download im Google Play Store und im App Store.
Manon Steiner studierte Literatur- und Medienwissenschaft in Wien, Marseille und London. Ihr früheres Leben als Musikjournalistin führte sie 2016 nach Berlin. Heute unterstützt sie dort vor allem Startups in verschiedenen kreativen Bereichen. Unter dem Künstlernamen Vagabond Manon schreibt sie außerdem auf ihrem Blog über unterschiedliche Perspektiven der Gegenwart, neue Arbeitsweisen, Trends und berufliche Erfüllung.
A small investment, an incredible growth opportunity: Get access to powerful ideas from top nonfiction books and podcasts.
Start your free trialStart your free trialBlinkist is an app that transforms key insights from great nonfiction books into quick, easy-to-understand highlights. The reality is – everyone loves reading, but no one has the time. Blinkist fills this learning gap and makes acquiring new knowledge effortless.
Download the Blinkist appDownload the Blinkist app