Überflieger und Erfolgsmenschen haben jetzt eine App für sich entdeckt, um schnell an Expertenwissen zu kommen. Sie lernen jeden Tag das Wesentliche aus den weltbesten Sachbüchern und Ratgebern – und das meist schon vor dem Weg zur Arbeit. Wie das geht? Mit der App des Berliner Start-ups Blinkist. Die kommt vor allem bei Akademikern & Führungspersonen gut an, wie Statistiken zeigen: Stolze 50 Prozent der Blinkist-Kunden arbeiten in leitenden Funktionen mit oder ohne Personalverantwortung, 24 Prozent sind selbstständig.
„Mit Blinkist erweitern Sie Ihr Allgemein- und Fachwissen in kürzester Zeit.“ – COMPUTERBILD
Mit Blinkist kann man ein ganzes Sachbuch in nur 15 Minuten begreifen. Die hauseigene Redaktion extrahiert die Kernaussagen aus den besten Sachbüchern und verwandelt sie in knackige Kurztexte und Audiotitel für die App.
Die Gründer des Berliner Startups Blinkist: Niklas Jansen, Tobi Balling und Holger Seim (v. l.)
Die Kernaussagen aus über 3.000 Sachbüchern und Ratgebern macht die Wissens-App so schnell und einfach über das Smartphone zugänglich. In Deutschland galt sie zunächst noch als Geheimtipp. Fachmedien wurden auf Blinkist jedoch schnell aufmerksam. Es handele sich um „die perfekte Lösung für die Generation der gestressten Smartphone-Großstädter, die jeden Moment des Leerlaufs nutzen wollen, um sich um ein paar Minuten zu verbessern“, schwärmt beispielsweise „Zeit Online“.
Die Idee zu der Erfolgs-App hatten die Gründer Holger Seim, Niklas Jansen und Tobias Balling bereits während ihres Studiums. Einfach war ihr Start mit Blinkist jedoch nicht: Fast mussten sie Insolvenz anmelden. Doch was als fixe Idee bei einem Bier entstand, mauserte sich langsam zum Erfolgskonzept.
Heute steht hinter Blinkist ein professionell-geschultes Autorenteam, das ausgewählte Sachbücher auf ihre Kernaussagen konzentriert und so für die anspruchsvolle Zielgruppe leicht zugänglich macht.
Stolze 3.000 Werke zählt die Blinkist-App-Bibliothek bereits. Zu ihr gehören die beliebtesten Ratgeber zu Management, Produktivität, Work-Life-Balance und Ernährung, sowie viel diskutierte Neuerscheinungen und beliebte Sachbuch-Klassiker. Täglich fügt das Blinkist-Team neue, spannende Titel hinzu. Android- und iOS-Nutzer können die App kostenlos auf ihr Smartphone laden.
Die Nutzerstatistik zeigt: Besonders beliebt ist Blinkist bei der gebildeten Bevölkerungsschicht. Mehr als 80 Prozent aller User haben einen Hochschulabschluss. Das deutsche Universitätsmagazin Audimax lobt, die App sei „die perfekte Lösung“ für alle Menschen mit vielen Interessen und wenig Zeit.
„Mit Blinkist schaffe ich es, ein riesiges Wissen neu aufzubauen und kann in Themen einsteigen, mit denen ich mich aufgrund knapper Zeit nie befasst hätte.“ – Martin, 50, Geschäftsführer
Für das digitale Wirtschaftsmagazin t3n hat das Start-up „das Lesen von Sachbüchern in das digitale Zeitalter überführt”. Damit schließt sich das Unternehmen Revolutionären wie Wikipedia-Gründer Jimmy Wales an, der sich mit Wikipedia seit Jahren für den freien Wissenszugang einsetzt.
Mittlerweile ist auch Blinkist im Mainstream angekommen: Bereits über zehn Millionen Menschen verschaffen sich mit der App Zugang zu den Kernaussagen der besten Bücher der Welt. Vor allem in den USA schlug Blinkist wie eine Bombe ein, denn dort ist das sogenannte Microlearning längst Trend.
Auch in Deutschland verändert die App jetzt das Leseverhalten tausender Neugieriger. Rund 40 Prozent der Blinkist-Nutzer gaben in einer Befragung unter mehr als 1.000 Mitgliedern an, durch die App mehr Bücher zu lesen.
Der Überblick, den die Blinkist-Kernaussagen geben, regt Nutzer wie den bekannten Verkaufstrainer und Youtube-Star Dirk Kreuter an, “einzelne Bücher vorher zu selektieren” und die besten Titel dann ganz zu lesen. Bemerkenswert, denn normalerweise wird ein Sachbuch im Durchschnitt bei Seite 19 wieder beiseitegelegt.
„Blinkist hilft mir dabei, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Kernaussagen sorgen für tägliche Inspiration. Das spart Zeit und ist unbezahlbar.“ – Christian Miele, Startup-Investor bei e.ventures
Mehr als 25 Kategorien von persönlicher Entwicklung bis hin zu Allgemein- und Fachwissen deckt die Redaktion ab: So finden sich die Kernaussagen aus bekannten Bestsellern wie Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ oder Kahnemans “Schnelles Denken, langsames Denken” genauso in der Bibliothek, wie Biografien von Michelle Obama, Steve Jobs oder Helmut Schmidt. Hinzu kommen zahlreiche Ratgeber zu Produktivität, persönlicher Entwicklung, Elternschaft, Kommunikation, Beziehung und vielem mehr.
Aufbereitet werden die Kernideen der Sachbücher von einem Experten-Team bestehend aus Wissenschaftlern, Psychologen und Journalisten. Bei der Erstellung der sogenannten Blinks zu den weltweit beliebtesten Sachbüchern, populärwissenschaftlichen Bestsellern und Ratgebern orientieren sie sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Hirnforschung und Psychologie.
Jede Kernaussage wird deswegen mit Anekdoten, Beispielen und Studien angereichert, um die Inhalte möglichst einprägsam zu gestalten. Die Titel enden mit Tipps, die nahelegen wie die Erkenntnisse im Alltag angewandt werden können.
Um allen Lerntypen eine effiziente Wissensaufnahme zu ermöglichen, wird jeder Titel sowohl als Kurztext als auch als Audioversion produziert. Eingesprochen werden die in Hörbuchqualität von professionellen Schauspielern.
Ein Konzept, das überzeugt und bereits zahlreiche Auszeichnungen eingeheimst hat: Die Vereinten Nationen zeichneten den Einsatz für Bildung mit dem UN World Summit Award in der Kategorie „Lernen und Bildung“ aus.
Auch in der Apple-Zentrale hat sich Blinkist einen Namen gemacht. Bereits 2017 wählte der Mega-Konzern die Erfolgsidee aus Berlin zu den weltweit besten Apps. Darüber hinaus wird Blinkist im App-Store regelmäßig zur App des Tages ernannt. Bei Android-Nutzern erfreut sich die Wissens-App ebenfalls großer Beliebtheit. Google verlieh dem Start-up deswegen jüngst den Android Excellence Award.
Jeden Tag schließen sich tausende Menschen den zehn Millionen Blinkist-Nutzern an und machen den Akademiker-App-Hit damit zu einem der erfolgreichsten Start-ups Europas.
Ideal ist Blinkist für alle Menschen, die das Wesentliche aus Sachbüchern mitnehmen wollen, ohne sie selbst ganz zu lesen. Die App steht allen iOS- und Android-Nutzern zum kostenlosen Download auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Robyn S. Kerkhof Robyn ist leitende Redakteurin und Kuratorin bei Blinkist – und gesegnet mit dem herzlichsten Lachen des Büros. Sie hat Linguistik, Japanologie sowie Film- und Literaturwissenschaft in Berlin, Tokio und Oxford studiert, und ist vernarrt in die Farbkombo Petrol & Senfgelb. Ihr Masterplan: Eines Tages nach Sri Lanka auswandern. \nRobyns Lieblingsbuch ist Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben.
A small investment, an incredible growth opportunity: Get access to powerful ideas from top nonfiction books and podcasts.
Start your free trialBlinkist is an app that transforms key insights from great nonfiction books into quick, easy-to-understand highlights. The reality is – everyone loves reading, but no one has the time. Blinkist fills this learning gap and makes acquiring new knowledge effortless.
Download the Blinkist app