Wer zwischen 2016 und 2021 einen Blick auf die jährliche Sachbuch-Bestsellerliste in Deutschland warf, fand immer denselben Titel an der Spitze vor: „Das Kind in dir muss Heimat finden” der Psychologin Stefanie Stahl. Mehr als zwei Millionen Mal verkaufte sich der Ratgeber bereits, er wurde fast 40 Mal neu aufgelegt und bis dato in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Der Titel trifft den Nerv der Zeit, denn mentale Gesundheit ist zum Trendthema geworden.
Auf etwa 300 Seiten erklärt die Autorin, wie Kindheitserinnerungen und -erfahrungen unser Verhalten bis ins Erwachsenenalter prägen – ohne, dass wir es überhaupt merken. Doch das Buch enthält viel mehr als nur reine Theorie: Von Stahl selbst als „Therapie zum Selbermachen” bezeichnet, hilft ihr Ansatz des inneren Kindes dabei, unsere Denk- und Verhaltensweisen aus dem Kindesalter zu erkennen und zu überwinden. So können wir beispielsweise Beziehungsprobleme, Stress oder auch mangelnde Lebensfreude ohne Hilfe von außen in den Griff bekommen.
Wer so seine eigenen Probleme angehen möchte, aber wenig Zeit hat oder Ratgeber-Literatur meist schon nach wenigen Seiten beiseite legt, kann mit Blinkist Abhilfe schaffen. Das Unternehmen aus Berlin bringt die Kurzversionen von Sachbuch-Bestsellern in eine App und macht es so möglich, sich das Kernwissen aus über 5.500 Titeln in jeweils 15 Minuten zu lesen und anzuhören. 25 Millionen Nutzer weltweit überzeugt die Wissens-App so bereits, 2017 wurde sie von Apple sogar zu einer der besten Apps der Welt gewählt.
Auch Stefanie Stahls „Das Kind in dir muss Heimat finden” findet sich als Kurzfassung in der Blinkist Bibliothek. Statt 300 Seiten Lektüre sind es hier 9 Kernaussagen, die schnell und unterhaltsam erklären, wie wir mithilfe unseres inneren Kindes Probleme lösen können. Eine Zusammenfassung am Ende liefert konkrete Umsetzungshilfen für das Gelesene.
Sie haben Lust bekommen, mit Blinkist tiefer in den Bestseller einzusteigen? Die erste Kernaussage der Kurzfassung von „Das Kind in dir muss Heimat finden” liefert einen Vorgeschmack darauf, was Sie in der App erwartet:
Unsere Kindheit prägt unser Verhalten. Jeder Mensch sehnt sich nach einem Ort, an dem er sich geborgen und willkommen fühlt, wo er ganz er selbst sein darf und sich entspannen kann. Im Idealfall ist das eigene Elternhaus ein solcher Ort. Nicht wenige Menschen machen in ihrer Kindheit aber auch negative, manchmal sogar traumatische Erfahrungen.
Die Summe all unserer Kindheitserfahrungen, positiver wie negativer, nennen Psychologen das innere Kind. Dieses innere Kind hat entscheidenden Einfluss auf unser Wesen und ganz besonders auf unser Selbstwertgefühl. Deutlich sichtbar wird diese Prägung in bestimmten Verhaltensweisen. Kinder, deren Wünsche von den Eltern nie ernst genommen wurden, reagieren als Erwachsene oft stark enttäuscht oder sogar mit extremer Wut, wenn ihre Bedürfnisse missachtet werden. Wer es den Eltern hingegen nie recht machen konnte, reagiert später mitunter sehr empfindlich auf Kritik.
Diese Vorgänge laufen nicht bewusst ab. Vielmehr ist das innere Kind Teil unseres Unterbewusstseins, von wo es enormen Einfluss auf unser Verhalten hat: Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Unterbewusstsein immerhin bis zu 90% unseres Handelns steuert.
Wie bei einer Schallplatte, in die die Tonspur geritzt ist, wird auch unser Unterbewusstsein mit jeder gemachten Erfahrung geprägt. Kommen wir in ähnliche Situationen, werden die gleichen Gefühls- und Verhaltensprogramme immer wieder abgespielt. Das beste Beispiel dafür ist unser Bauchgefühl. Betreten wir z.B. einen dunklen Keller, überkommt uns automatisch ein mulmiges Gefühl, ausgelöst durch unseren Überlebensinstinkt. Genau so wirken die Erfahrungen aus der Kindheit. Hockt der Partner z.B. wieder zu lange im Büro und ruft nicht an, so tritt vielleicht ganz plötzlich die Enttäuschung über den Vater zutage, der früher oft keine Zeit hatte. Mit der Erinnerung werden auch die dazugehörigen Gefühle reaktiviert und wir reagieren entsprechend gekränkt.
Auf diese Weise prägen uns Erfahrungen, die wir in der Kindheit gemacht haben, das ganze Leben. Wenn wir es schaffen wollen, die alten Muster abzulegen und neue, konstruktive Verhaltensweisen zu entwickeln, müssen wir uns mit unserem inneren Kind auseinandersetzen. Aber dafür müssen wir es zunächst kennenlernen und erst einmal verstehen, woher die Konflikte stammen, die uns zu schaffen machen.
Klingt interessant? Wer direkt weiterlesen oder sich die restliche Kurzfassung als professionell eingesprochene Audioversion anhören möchte, kann sich die Blinkist App kostenlos in den App-Stores herunterladen.
Im Rahmen des Probeabos können Interessierte diesen Titel und auch viele weitere Werke von Stefanie Stahl kostenlos 7 Tage lang lesen und anhören und so in kurzer Zeit viele wertvolle Rückschlüsse auf das eigene Leben ziehen.
Christina studierte zwar politische Kommunikation in Berlin, kommunizierte dann aber doch lieber unpolitisch: Sie arbeitete mehr als vier Jahre lang beim Start-Up-Giganten Delivery Hero und brachte als Brand Managerin und Texterin bei pizza.de Pizza und Burger an die Massen. Seit Ende 2019 arbeitet sie als freiberufliche Texterin für Start Ups aus verschiedenen Branchen und liebt es, sich in ganz unterschiedliche Themen einzuarbeiten.
A small investment, an incredible growth opportunity: Get access to powerful ideas from top nonfiction books and podcasts.
Start your free trialStart your free trialBlinkist is an app that transforms key insights from great nonfiction books into quick, easy-to-understand highlights. The reality is – everyone loves reading, but no one has the time. Blinkist fills this learning gap and makes acquiring new knowledge effortless.
Download the Blinkist appDownload the Blinkist app