Die Bundestagswahl rückt näher und damit für tausende Deutsche die Möglichkeit, Einfluss auf das politische Geschehen zu nehmen. Damit Wählerinnen und Wähler zu den wichtigsten Themen gut informiert mitreden können und am 26. September selbstbewusst ihre Stimme abgeben, hat die Wissens-App Blinkist eine besondere Aktion gestartet.
Einen Monat lang machen die Entwickler der App zahlreiche Lern-Inhalte kostenlos zugänglich. Das Besondere: Wer das Angebot nutzen möchte, braucht nicht einmal seine E-Mail-Adresse anzugeben – es reicht aus, die kostenlose App herunterzuladen.
Doch was genau bietet die App? Blinkist ist darauf spezialisiert, Sachbücher auf ihren wichtigsten Inhalt zu konzentrieren und im Kurzformat zur Verfügung zu stellen. Alle Titel sind in mehrere Unterkapitel aufgeteilt, die auf verschiedene Themenaspekte eines Sachbuchs eingehen. Am Ende jedes Blinks gibt es eine „Zusammenfassung“, die das Gelernte noch einmal auf den Punkt bringt und in die Praxis überträgt.
Das Angebot richtet sich vor allem an vielbeschäftigte Karrieremenschen, denen es an Zeit zum Lesen mangelt und gibt ihnen die Möglichkeit, sich auch unterwegs mithilfe von fachlich hochwertigen Quellen weiterzubilden.
Ob sie die sogenannten Blinks, die Mini-Sachbücher in der App, selbst lesen oder anhören möchten, können sich Nutzer für jeden Titel selbst aussuchen. Egal, wofür sie sich entscheiden: Jeder Blink vermittelt das komplette Kernwissen eines Bestsellers in durchschnittlich 15 Minuten. Weil die Wissens-App dabei zu jedem Sachbuch-Inhalt anschauliche Beispiele und Anekdoten liefert, bleibt das Gelernte nicht nur im Gedächtnis, sondern ist auch unterhaltsam.
Ohne Anmeldung: Blinkist stellt bis zum 26. September insgesamt 70 Sachbuch-Titel zu Wahl-relevanten Themen kostenlos zur Verfügung.
Dass Sachbücher zu den hochwertigsten Informationsquellen gehören – davon ist Blinkist überzeugt. Anlässlich der Bundestagswahl hat die hauseigene Redaktion aus rund 5000 Blinks deswegen 70 besonders relevante Sachbuch-Titel ausgesucht, die ab dem 26. August für jeden Smartphone-User umsonst zugänglich sind.
Die Titel, die Wählerinnen und Wähler kostenlos anhören können, beziehen sich auf die sieben wichtigen Wahlthemen: Klimawandel & Umwelt, wirtschaftliche Zusammenhänge, Herausforderung Demokratie, Europa & Außenpolitik, Migration & Integration, Arbeit & soziale Gerechtigkeit, sowie Digitalisierung.
Eines der wichtigsten Wahl-Themen laut LPB ist Digitalisierung. Auch zu diesem Thema stellt Blinkist 10 Sachbuch-Titel kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung.
In diesem Text werden die zehn Sachbuch-Titel vorgestellt, die Blinkist jetzt einmalig kostenlos zum Thema Digitalisierung anbietet:
Daten sind Macht – und diese Macht liegt vor allem bei großen Digitalkonzernen wie Google, Facebook oder Alibaba. Machtmaschinen führt vor Augen, welche Gefahr von dieser Art des Datenkapitalismus ausgeht, und warum es dringend ein Umdenken braucht. Dabei wird deutlich, wieso es sich bei Daten um die wohl wichtigste Ressource unserer modernen Zeit handelt.
Deutschland hat die Digitalisierung lange verschlafen – doch es ist noch nicht zu spät, den Anschluss zu schaffen. In Zukunft verpasst? erklären Investor Boersch und Manager Middelhof, woran die Digitalisierung bisher scheiterte und was in Zukunft anders laufen muss, damit Versäumnisse aufgeholt werden.
Mit der Digitalisierung, Globalisierung und Automatisierung hat sich unsere Welt in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Die Digitalisierung hat unsere Kultur dabei auf den Kopf gestellt. Doch Deutschlands Schulen sind wie in einer Zeitblase gefangen. Die Autoren von #Education For Future prangern das an und befassen sich mit der Frage, wie die Bildung der Zukunft aussehen muss, um dem Nachwuchs ein glückliches und sinnerfülltes Leben zu ermöglichen. Sie kommen zu dem Schluss: Das deutsche Bildungssystem braucht ein radikales Umdenken.
E-Mails checken, WhatsApps verschicken und die sozialen Medien füttern – für viele Menschen gehören diese Handlungen zum Alltag dazu: In seinem Buch Unwiderstehlich erklärt Adam Alter eindrucksvoll, wie digitale Technologien dabei süchtig machen und wie eine Verhaltensabhängigkeit der Gesundheit schadet. Der Psychologe zeigt auch auf, wie Suchtbekämpfung funktioniert.
Speichern und Strafen zeigt auf, wie allumfassend die Überwachung von Internetnutzern heute bereits ist. Die entscheidenden Worte lauten dabei „Big Data“, denn jeder, der sich im World Wide Web bewegt, hinterlässt ständig seine Daten. Rechtswissenschaftler Lobe warnt vor der Gefahr einer algorithmischen Kontrollgesellschaft, in der bloßes googeln bereits zu Strafen führen kann.
Ob Datenmissbrauch oder kalkulierte Abhängigkeit von einer App: Die Digitalisierung hat lange nicht nur Vorteile mit sich gebracht. In ihrem Buch Digitale Ethik zeigt Wirtschaftsinformatik-Professorin Sarah Spiekermann auf, was Tech Unternehmen und jeder einzelne tun kann, um die Gefahren der Digitalisierung zu bannen.
Wieso kam es überhaupt zur Digitalisierung unserer modernen Welt und welche Funktion erfüllt sie? In Muster beantwortet Wissenschaftler Armin Nassehi diese Fragen aus einer soziologischen und historischen Perspektive. Dabei kommt er unter anderem zu dem Schluss, dass die Digitalisierung die Antwort ist auf das grundsätzliche gesellschaftliche Bedürfnis nach Ordnung.
Die Digitalisierung – oder technologisch-wissenschaftliche Zeitenwende, wie Risikokapitalinvestor Benedikt Herles sie lieber nennt – geht mit Umbrüchen, Herausforderungen und auch einigen Gefahren einher. In Zukunftsblind zeigt der Autor auf, wieso die Gesellschaft ohne politische Erneuerung ihren Zusammenbruch riskiert.
Die Digitalisierung verändert unsere Welt rasant, doch was bedeutet das konkret für unsere Zukunft? In Nächste Ausfahrt Zukunft liefert Ranga Yogeshwar Antworten und erklärt beispielsweise, welche Gefahren von künstlicher Intelligenz und Überwachungstechnik ausgeht. Darüber hinaus zeigt der Autor auf, wie jeder einzelne die digitale Zukunft aktiv mitgestalten kann.
Die Welt befindet sich in einem digitalen Wandel – viele Menschen fühlen sich überwältigt und haben das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Die Zukunft ist menschlich zeigt auf, wieso es sich lohnt, Angst und Ohnmachtsgefühle zu überwinden und der Digitalisierung stattdessen mit Mut, Neugier und kritischen Denken zu begegnen.
Neugierig geworden? Wer sich selbst von der App überzeugen möchte, kann das bis zur Bundestagswahl unkompliziert und ohne Anmeldung oder Registrierung der E-Mailadressen tun.
Smartphone-Nutzer müssen lediglich die Blinklist-App im App Store oder bei Google Play herunterladen und haben damit sofort unbegrenzten Zugriff auf 70 kostenlose Blinks – oder anders gesagt: Das Ticket zu einem selbstbewussten Kreuzchen am Wahlsonntag.
Welche Sachbuch-Kurzversionen Sie bis zur Bundestagswahl außerdem noch umsonst bei Blinkist anhören können, erfahren Sie in der App.
Charlotte Zink ist Absolventin der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Bis 2017 arbeitete sie als Chefin vom Dienst bei Focus Online in München. Heute lebt sie in England und schreibt als freiberufliche Journalistin für verschiedene Publikationen, darunter Focus Online, die Welt und die Deutsche Presse-Agentur. Themenmäßig liegt ihr Fokus dabei vor allem auf Panorama-Geschichten, Unterhaltungs- und Bildungsthemen. Charlotte liebt an ihrem Job, dass er nie langweilig wird. Diesen Anspruch stellt sie auch an Ihre Geschichten.
A small investment, an incredible growth opportunity: Get access to powerful ideas from top nonfiction books and podcasts.
Start your free trialBlinkist is an app that transforms key insights from great nonfiction books into quick, easy-to-understand highlights. The reality is – everyone loves reading, but no one has the time. Blinkist fills this learning gap and makes acquiring new knowledge effortless.
Download the Blinkist app