Am 26. September treffen Millionen Deutsche eine Entscheidung – für eine Partei, für ihre Zukunft, für ein Thema, das ihnen am Herzen liegt. Die Bundestagswahl stellt die politischen Weichen für die Zukunft des Landes.
Zu den Themen, die aktuell besonders viele Menschen in Atem halten, gehören neben der Corona-Krise vor allem der Klimawandel: Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, dass die globale Erwärmung bereits jetzt direkte Folgen für Deutschland hat.
Doch auch andere Themenbereiche erfahren momentan einiges an medialer Aufmerksamkeit und spielen in den Wahlprogrammen der großen Parteien eine wichtige Rolle. Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands, Stichwort Digitalisierung und Bildung? Welche Rolle wird Migration in den kommenden Jahren und Jahrzehnten spielen? Und wie ist es angesichts immer der immer stärkeren Polarisierung unserer Gesellschaft um die Standfestigkeit unserer Demokratie bestellt?
Ein Unternehmen, das täglich mehr als 20 Millionen Menschen mit neuen Ideen und vielfältigem Wissen versorgt, macht jetzt die besten Sachbuch-Informationen rund um die Themen dieser Wahl zugänglich – kostenfrei und unverbindlich für alle. So soll es Wählern leicht gemacht werden, neue Perspektiven zu entdecken und sich selbstbewusst über Politik auszutauschen, selbst wenn die Zeit oder der Wille fehlt, umfassend in ein Thema einzusteigen.
Wie das funktioniert? Die Wissens-App Blinkist bringt die Kerninhalte von aktuell mehr als 5000 Sachbüchern in eine App und macht es so möglich, die wichtigsten Aussagen eines ganzen Buches in nur 15 Minuten zu verinnerlichen.
Ab sofort bis zum Tag der Bundestagswahl stellt das Unternehmen jeweils 10 Titel aus 7 Wahl-relevanten Themenbereichen wie Klimawandel, Digitalisierung und Wirtschaft zum Lesen und Anhören kostenlos zur Verfügung – und zwar für ganz Deutschland, ohne Abo oder Anmeldung. Interessierte können völlig unverbindlich die App herunterladen und ohne Angabe von Nutzerdaten auf insgesamt 70 der sogenannten „Blinks” zugreifen. So möchte Blinkist in dieser besonderen Zeit seinen Beitrag leisten und es Menschen mithilfe von Expertenwissen ermöglichen, eine Wahlentscheidung zu treffen, die sich gut und richtig anfühlt.
Die Blinkist Redaktion stellt 70 kostenlose Sachbuch-Kernaussagen zu den wichtigsten Wahl-Themen, wie „Demokratie und Sicherheit“ oder „Klima, Umwelt und Verkehr“ in 7 kuratierten Listen zusammen.
Ob das Internet als “Neuland” gesehen wird oder in der politischen Zukunftsplanung eine zentrale Rolle einnimmt, ist von Partei zu Partei unterschiedlich. Welche Möglichkeiten und Chancen, aber auch Risiken die Digitalisierung mit sich bringt und wie Deutschland diesbezüglich aktuell aufgestellt ist, untersuchen die 10 Blinks der Liste „Digitalisierung verstehen”.
Mit dabei: „Nächste Ausfahrt Zukunft” von Ranga Yogeshwar. Der Wissenschaftler untersucht die Chancen und Gefahren des technischen Wandels und zeigt, wie jeder selbst die Zukunft mitgestalten kann. Kritik lässt er dabei der Politik zuteilwerden: „Die Politik scheint bereits vor dem Gegner Digitalisierung kapituliert zu haben, anstatt ihn zu ihrem Verbündeten zu machen.” Während global vernetzte Firmen schnell und flexibel reagierten, riefen die Tatenlosigkeit der Politik Unmut und Ängste in der Bevölkerung hervor.
„Zukunft verpasst” von Thomas Middelhoff und Cornelius Boersch kommt zu einem ähnlichen Fazit: „Es gibt in Deutschland zu wenige Politiker, die die Digitalisierung ernst nehmen und sich dafür einsetzen.” Doch auch an deutschen Unternehmen und Managern üben die beiden Autoren Kritik – und geben Tipps, wie es besser geht.
Auch unsere Arbeitswelt bleibt von den Folgen von Digitalisierung und Globalisierung nicht unbehelligt. Welche Fähigkeiten und Mindsets jetzt gefragt sind und was es braucht, um Deutschland zukunftsfähig zu machen, beleuchtet die kuratierte Liste „Zukunft & Arbeit verstehen“ mit 10 Gratis-Blinks, die ganz verschiedene Perspektiven liefern.
Der Bestseller „Zukunftsrepublik” hat 80 herausragende Persönlichkeiten aus Deutschland nach ihren Zukunftsvisionen für das Land gefragt. Manche sind utopisch, andere strikt wissenschaftlich – aber alle bieten spannende Ausblicke, wie Deutschland im kommenden Jahrzehnt aussehen könnte.
Ganz ohne Anmeldung: Einfach Blinkist App herunterladen und die Kernaussagen 70 Wahl-relevanter Sachbücher unterwegs anhören oder lesen.
Es ist DAS Thema der Bundestagswahl: Alle großen Parteien beschäftigen sich intensiv mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Was Experten empfehlen, weiß die kuratierte Liste „Klimaschutz verstehen” mit 10 kostenlos Blinks zum Lesen oder Anhören.
Unter den Titeln befinden sich auch Bill Gates’ Bestseller „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern” und Frank Schätzings Sachbuch-Thriller „Was, wenn wir einfach die Welt retten?”. Beide Titel machen den Ernst der Lage deutlich, zeigen aber auch, wie die Klimakatastrophe vielleicht noch verhindern können – und wie sich jeder in den Klimaschutz investierte Euro schon bald doppelt und dreifach rechnet.
War das Thema Migration vor der vergangenen Wahl noch für 38% der Wähler das drängendste Problem, lag der Fokus in den letzten Jahren eher auf anderen Themengebieten. Dennoch spielen Migrationsbewegungen auch aktuell eine große Rolle für Deutschland.
Auf welche Weise, das untersucht die kuratierte Liste „Integration verstehen” mit 10 kostenlosen Blinks wie „Die Getriebenen” von Robin Alexander. Der Titel beleuchtet die Ereignisse während der Flüchtlingskrise im Jahr 2015, rekonstruiert die politischen Schlüsselentscheidungen und zeigt so auch, wie heute in Deutschland Politik gemacht wird.
Eines der wichtigsten Wahl-Themen laut LPB ist Integration und Zuwanderung. Auch zu diesem Thema stellt Blinkist 10 Sachbuch-Titel kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung.
„Haymatland” von Dunja Hayali beschäftigt sich dagegen mit denen, die längst angekommen sind in Deutschland, aber immer noch manchmal das Gefühl haben, nicht richtig dazuzugehören. Das ist spannend für alle, die sich mit dem Begriff „Heimat” aus einer ganz neuen Perspektive beschäftigen wollen.
Sie ist das schützenswerteste Gut unserer Gesellschaft: Was können wir tun, um unsere Demokratie lebendig zu halten – und warum setzen verschiedene Kräfte alles daran, sie auszuhöhlen? Einen umfassenden Blick auf Demokratie und ihre Bedeutung für unser Leben bietet die kuratierte Liste „Demokratie verstehen”.
Geht es nach Steven Levitsky & Daniel Ziblatt in „Wie Demokratien sterben“, liegen viele westliche Demokratien bereits auf dem Sterbebett. Zum Glück verraten sie auch, wie sie sich dennoch retten lässt: „Wer die Demokratie im Land schützen will, vermeidet Bündnisse mit extremistischen Parteien und Bündnissen.” Was passiert, wenn das nicht geschieht, zeigen die Autoren eindrücklich anhand von Beispielen aus der ganzen Welt.
Hamed Abdel-Samad warnt in „Aus Liebe zu Deutschland” vor einer ganz anderen Gefahr für die Demokratie: Laut ihm vergiftet eine antiaufklärerische Gesinnungsethik die Öffentlichkeit und bedroht die Meinungsfreiheit.
Lange wurde eine Wirtschaftskrise vorhergesagt, durch Corona war sie dann ganz schnell da. Die kuratierte Liste „Wirtschaft verstehen” beleuchtet nicht nur die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie, sondern hilft auch zu verstehen, was Unternehmen ändern müssen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
Die beiden Bestseller „Die größte Chance aller Zeiten“ von Marc Friedrich und „Das Neue Land“ von Verena Pausder sind sich einig: Deutschlands Wirtschaft steckt im Umbruch. Dass sich etwas verändern muss, wir flexibler, innovativer und mutiger werden müssen, ist klar – wie wir die Chance nutzen, die in jeder Krise steckt, beantworten beide Autoren jedoch ganz unterschiedlich.
Dass unsere Rente sicher ist, behauptet mittlerweile niemand mehr. Welche Folgen die Finanz- und Rentenpolitik der letzten Jahrzehnte für diese und kommende Generationen hat, ist jedoch noch nicht absehbar. Die 10 kostenlosen Blinks aus „Finanzen verstehen” wagen einen Ausblick.
Eher dystopisch ist dabei der Ausblick von Daniel Stelter in „Das Märchen vom reichen Land“. Seiner These zufolge steht unser Wohlstand auf wackligen Beinen – und ist auch noch akut bedroht durch politische Fehlentscheidungen. Doch er zeigt auch Auswege aus dem möglicherweise bevorstehenden wirtschaftlichen Kollaps auf.
Blinkist stellt bis zum 26. September insgesamt 70 Sachbuch-Titel zu Wahl-relevanten Themen kostenlos zur Verfügung.
Lust bekommen, mehr zu den wichtigsten Wahlthemen zu erfahren? Ab sofort bietet Blinkist kostenlosen und unverbindlichen Zugang zu den 70 relevantesten Blinks in der App. Für schnelles, aber fundiertes Wissen zu Themen, die Deutschland bewegen, bessere Gespräche auf der nächsten Wahlparty und ein gutes Gefühl bei der eigenen Wahlentscheidung.
Christina studierte zwar politische Kommunikation in Berlin, kommunizierte dann aber doch lieber unpolitisch: Sie arbeitete mehr als vier Jahre lang beim Start-Up-Giganten Delivery Hero und brachte als Brand Managerin und Texterin bei pizza.de Pizza und Burger an die Massen. Seit Ende 2019 arbeitet sie als freiberufliche Texterin für Start Ups aus verschiedenen Branchen und liebt es, sich in ganz unterschiedliche Themen einzuarbeiten.
A small investment, an incredible growth opportunity: Get access to powerful ideas from top nonfiction books and podcasts.
Start your free trialBlinkist is an app that transforms key insights from great nonfiction books into quick, easy-to-understand highlights. The reality is – everyone loves reading, but no one has the time. Blinkist fills this learning gap and makes acquiring new knowledge effortless.
Download the Blinkist app