Regeln Beziehung
In einem seiner Zitate sagte der brasilianische Bestsellerautor Paul Coelho: „Es gibt keine Regeln für die Liebe“. Auch wenn dies bis zu einem gewissen Grad stimmt, gibt es doch einige Regeln für Beziehungen, die eingehalten werden müssen, damit das Feuer der Leidenschaft nicht erlischt.
Denn Liebe bedeutet, zu geben und zu nehmen. Es ist wichtig, Kompromisse einzugehen und dem Partner Verlässlichkeit und Nähe zu zeigen. Egal, ob du gerade erst eine Beziehung beginnst oder ihr schon länger zusammen seid. Folgende Beziehungsregeln werden euch helfen, eine gesündere Partnerschaft aufzubauen.
Regeln sind wichtig, weil sie den Grundstein für die Qualität eurer Beziehung legen. Es gibt noch weitere Gründe für die Aufstellung von Beziehungsregeln:
Ein geschützter Raum in einer Beziehung ist ein Ort, an dem sich beide Parteien ohne Angst vor Verurteilung äußern können. Es ist ein Ort, an dem du deinem Partner gegenüber verletzlich sein und alle deine Gefühle offenlegen kannst.
Viele Beziehungen benötigt so einen geschützten Raum. Denn oft können nur hier Intimität und Verbundenheit entstehen und wachsen, bis ein Safe Space nicht mehr vonnöten ist. Um eine gesunde Beziehung aufzubauen, müssen die Partner lernen, sich einander anzuvertrauen. Dein Partner muss dein bester Freund und die vertrauenswürdigste Person sein, der du deine geheimsten Gedanken mitteilen kannst. Und das ist nur möglich, wenn du in deiner Beziehung einen sicheren Ort findest.
Um einen sicheren Raum zu kreieren, müssen die Partner ein Umfeld des Vertrauens und der Offenheit schaffen. Es darf keine Geheimnisse geben, und jeder muss empathisch und emotional offen sein, um dem Gegenüber Unterstützung und Trost zu spenden.
Hier sind die 12 Regeln der Liebe, die dir helfen werden, eine bessere und gesündere Beziehung aufzubauen:
1. Hinterfrage nicht die Absichten deines Partners
Zu einer Beziehung gehört unerschütterliches Vertrauen, auch wenn es oftmals keinen Sinn ergeben zu scheint. Eine der goldenen Regeln der Liebe besteht darin, die Absichten des Partners nicht infrage zu stellen. Du musst ihm vertrauen und sicher sein, dass er nur dein Bestes im Sinn hat.
2. Drohe nicht mit der Beendigung der Beziehung
Du solltest nicht bei der geringsten Provokation damit drohen, die Beziehung zu beenden. Dies könnte dazu führen, dass sich dein Partner unsicher fühlt und seinen Platz in deinem Leben nicht mehr kennt. Es könnte ihm sogar Gründe liefern, sich nach einer Alternative umzusehen.
3. Schätze deinen Partner immer und mache Komplimente
Jeder liebt es, Komplimente zu bekommen. Wenn es also um den Partner geht, solltest du dich hier natürlich nicht zurückhalten. Wenn dir etwas gefällt, dich freut oder du einfach glücklich bist, mache deinem Partner ein Kompliment. Lasse deinen Partner immer wissen, dass du seine/ihre größte Unterstützung sind.
4. Vergleiche deinen Partner oder deine Beziehung nicht mit anderen
Jeder Mensch ist auf seine eigene Weise einzigartig, und das gilt auch für deine Beziehung. Wenn du deinen Partner mit anderen Menschen vergleichen, könnte er sich unsicher und unwürdig fühlen. Das ist auch der Fall, wenn du deine Beziehung danach beurteilst, was in den Leben anderer Menschen passiert. Das trifft auch auf Social Media zu.
Selbst wenn der Freund deiner Freundin ihr zum Geburtstag ein schönes, glänzendes Auto kauft und sie in ein 5-Sterne-Hotel einlädt, sollten du deinen Freund nicht unter Druck setzen, dasselbe für dich zu tun, oder denken, du müsstest das Gleiche tun. Wenn du deine Wünsche mitteilst, bekommst du, was du verdienst und willst (es kann zwar etwas dauern, aber dein Partner wird alles tun, um dich glücklich zu machen).
5. Verstehe, dass es wichtiger ist, verliebt zu sein, als Recht zu haben
Manchmal wird es zwischen dir und deinem Partner zu Missverständnissen kommen. Gelegentlich werdet ihr streiten und euch sogar anschreien. Denk jedoch immer daran, dass es wichtiger ist, eure Beziehung zu schützen, als zu beweisen, dass du im Recht bist, auch wenn du glaubst, dass dein Partner im Unrecht ist.
Willst du lernen, wie du effektiver mit deinem Partner kommunizieren kannst? “Die 5 Sprachen der Liebe” bietet einen schnellen Überblick, wie du dies erreichen kannst. Entdecke mehr in unserem Artikel auf Blinkist. Hier geht’s zum Artikel.
6. Nicht fremdgehen
Das sollte doch offensichtlich sein, oder? Selbst Personen, die sich nicht an andere Beziehungsregeln halten, wissen, dass Fremdgehen ein absolutes Tabuthema ist. Wer seinen Partner betrügt, tut ihm nicht nur weh, sondern kann ihn auch emotional für den Rest seines Lebens schädigen.
Abgesehen vom Sex können auch das Verschweigen von Geheimnissen und das Teilen einer bestimmten Art von Intimität mit anderen Menschen als Fremdgehen angesehen werden. Sprich also mit deinem Partner über diese Grenzen.
7. Verwöhne deinen Partner
Dein Partner sollte wie euer Baby sein. Du solltest ihn immer verwöhnen und dich um ihn kümmern. Auf diese Weise zeigst du, dass du ihn liebst und ihn als Priorität betrachtest.
8. Gebt euch einander Freiraum
Eure Beziehung sollte nicht zu einem Gefängnis werden. Du musst deinem Partner nicht mit deiner Anwesenheit erdrücken, damit er sich geliebt fühlt. Es ist wichtig zu wissen, wann du Zeit mit ihm oder ihr verbringen und wann du ihm oder ihr etwas Freiraum lassen solltest – auch wenn ihr zusammenlebt. Schließlich liebt es jeder, gelegentlich Zeit für sich zu haben.
9. Isoliere deinen Partner nicht von Freunden
Auch hier gilt: Eure Beziehung ist kein Gefängnis. Um eine gesunde Beziehung aufzubauen, solltest du deinem Partner erlauben, sich auch mit seinen Freunden und seiner Familie zu treffen. Auch wenn du seine Freunde nicht magst. Du kannst natürlich immer deine Abneigung mitteilen, jedoch ohne zu versuchen, deinen Partner zu kontrollieren.
10. Bleibt nicht an den Problemen der Vergangenheit hängen
Dein Partner ist nicht immer perfekt. Manchmal wird er oder sie Dinge tun, die dich verletzen könnten. Solange diese Dinge nicht absichtlich passieren und sich nach einem Gespräch nicht wiederholen, solltet ihr lernen loszulassen und zu verzeihen. Vergangene Probleme wieder aufzuwärmen ist, als würde man eine Wunde aufkratzen, die gerade heilen soll. Du solltest genug Einfühlungsvermögen haben, um deinem Partner zu vergeben, nachdem ein Problem gelöst wurde.
Übrigens, wenn du noch mehr Tipps und Ratschläge suchst, um Frust in der Beziehung zu bewältigen, schau dir diese 10 besten Expertentipps auf Blinkist an. Diese Ratgeber können dir helfen, drohende Probleme in deiner Beziehung zu erkennen und anzugehen.
11. Es sollte euch nicht schwerfallen, euch zu entschuldigen
Wenn du dich bei deinem Partner entschuldigst, zeigt das, dass ihr euch wertschätzt und eure Fehler einseht. Es zeigt auch, dass ihr die schöne Sache, die ihr beide aufzubauen versucht, nicht verlieren wollt. Wenn du dich bei deinem Partner entschuldigst, stellen du sicher, dass es dir aufrichtig leidtut und du nicht nur versuchst, dein Gesicht zu wahren.
12. Streite nicht in der Öffentlichkeit
Egal, was dein Partner tut, schimpfe oder streitet nicht in der Öffentlichkeit. Wenn er oder sie in der Öffentlichkeit in einen Streit mit anderen Menschen gerät, unterstützt einander. Du kannst ihn später korrigieren, wenn ihr beide allein seid. Bildet jedoch in der Öffentlichkeit eine Einheit. Das schürt Vertrauen und stärkt eure Beziehung.
Lesen bildet – auch in der Liebe. Da kommt Blinkist genau richtig ins Spiel. Wenn du nicht unendlich viel Zeit hast, bietet Blinkist kurze, prägnante Zusammenfassungen der wichtigsten Bücher zu den verschiedensten Themen. Und hier ist eine Liste von Büchern, die du lesen solltest, um deine Beziehung zu retten, zu starten oder auf das nächste Level zu heben:
Dieser Liebes-Ratgeber beleuchtet, wie du deine Beziehungsprobleme an der Wurzel packen und eine harmonischere Beziehung führen kannst. Unsere Blinks setzen dich dafür auf eine Therapiecouch, reisen in deine Vergangenheit und packen deine Beziehungsprobleme an der Wurzel. Dabei wirst du verstehen: Du hast dein Glück selbst in der Hand.
Dieser Beziehungs-Ratgeber adaptiert die Prinzipien aus Coveys Bestseller zur Effektivität für Liebesbeziehungen. In diesen Blinks lernst du, was es mit den einzelnen Wegen auf sich hat und wie du mit ihrer Hilfe mehr Liebe und Verständnis in deine Partnerschaft bringst.
Der Beziehungskompass beleuchtet das Thema Liebe und Partnerschaft wissenschaftlich. Aus Tausenden Studien haben die Autoren die größten Erkenntnisse rund um das Kennenlernen und das Zusammenbleiben zweier Menschen gesammelt. Wir haben die interessantesten davon für dich ausgewählt.
Das Buch stellt die Imago-Therapie vor, einen Ansatz, um scheiternde Beziehungen und Ehen zu retten. Schritt für Schritt arbeitet man in diesem Prozess Verletzungen aus der Kindheit mithilfe der Anerkennung des Lebensgefährten auf. Dadurch heilen die Partner sich gegenseitig und finden gemeinsam ein neues Gefühl der Ganzheit.
Meet Chris, an accomplished bilingual copywriter who excels at simplifying complex topics and making them a feast for your brain. When he’s not crafting copy in German or English, you’ll find him chasing his dream of a barefoot life on the beach with stacks of exciting books.
A small investment, an incredible growth opportunity: Get access to powerful ideas from top nonfiction books and podcasts.
Start your free trialBlinkist is an app that transforms key insights from great nonfiction books into quick, easy-to-understand highlights. The reality is – everyone loves reading, but no one has the time. Blinkist fills this learning gap and makes acquiring new knowledge effortless.
Download the Blinkist app