close Facebook Twitter Instagram LinkedIn

Wie man eine Abschieds-E-Mail an Kollegen schreibt, mit Beispielen

Eine Abschieds-E-Mail an Kollegen ist freundlich, höflich und kann sogar zu neuen Chancen führen. Hier erfährst du, wie du eine solche E-Mail schreibst und in Erinnerung bleibst.
von Chris Allmer | 16.08.2023

Eine aufregende Zeit steht dir bevor: Du beendest einen Teil deines beruflichen Werdegangs. Bald verlässt du deinen Job und den Arbeitsplatz, an dem du unzählige Erinnerungen und Beziehungen geknüpft hast. Und während du Schritt für Schritt deine Übergabe organisierst, ist die Zeit für einen letzten Akt gekommen: die Erstellung einer Abschiedsmail an deine Kollegen.

Egal, ob du einen Hauch von Trauer oder überwältigende Vorfreude auf ein neues Abenteuer verspürst, nimm dir ein paar Minuten Zeit, um diese eine unvergessliche Abschieds-E-Mail zu verfassen, die einen guten letzten Eindruck hinterlässt und dir hilft, auch in der Zukunft dauerhafte berufliche Beziehungen zu pflegen. Brauchst du Hilfe, um die perfekte Abschiedsmail zu verfassen? Lies weiter, wir haben für dich Tipps gesammelt und Vorlagen erstellt.
 

Warum du eine Abschieds-E-Mail an deine Kollegen schicken solltest? 

Im Laufe meines Berufslebens habe ich einige Abschieds-E-Mails gesehen, und auch jetzt noch lese ich jede einzelne. Und warum? 

Nun, aus mehreren Gründen: 

Ich bin von Natur aus neugierig. Und es macht mir Spaß, die denkwürdigen Momente zu entdecken, die die einzelnen Personen aus ihrer Zeit im Unternehmen hervorheben. Ich will natürlich auch wissen, was ihre nächsten Ziele sind und, was am wichtigsten ist, ich schätze es sehr, die Kontaktinformationen meiner Kolleg:innen für mögliche zukünftige Interaktionen zu erhalten. 

Warum solltest du also Zeit in die Gestaltung einer Abschieds-E-Mail investieren? 

Es ist eine Gelegenheit, deinen Kolleginnen und Kollegen für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit während eurer gemeinsamen Zeit zu danken. Netzwerke und Beziehungen können für künftige Kooperationen, Jobangebote oder einfach nur, um mit gleichgesinnten Fachleuten in Kontakt zu bleiben, von Vorteil sein. Es ist eine Gelegenheit, einen bleibenden, positiven Eindruck zu hinterlassen. Wenn du eine durchdachte und gut geschriebene Nachricht verfasst, bleibst du positiv in Erinnerung und zeigst Professionalität, Dankbarkeit und Reife.

Hier sind unsere besten Tipps für das Verfassen einer Abschiedsmail, bevor du deinen letzten Tag beendest.

1. Sei authentisch und lass deine Persönlichkeit durchscheinen 

Einige der besten Abschieds-E-Mails, die ich gesehen habe, haben mich entweder zum Lachen gebracht oder mir die Tränen in die Augen getrieben, wenn ich an die guten alten Zeiten dachte, die ich mit dieser Person geteilt habe. Du musst es nicht formell halten. Je nachdem, wie entspannt deine Unternehmenskultur ist und wie gut du deine Kolleginnen und Kollegen kennst, kannst du deiner Abschieds-E-Mail auch etwas Persönlichkeit verleihen, damit sie im Gedächtnis bleibt. Das könnte bedeuten, dass du einen Insider-Witz, ein lustiges Foto, ein Gif oder ein Meme teilst.

2. Halte es kurz und einfach 

Am besten ist es, wenn du dich kurz und bündig ausdrückst. Es ist nicht nötig, die Gründe für deinen Weggang und dein nächstes Ziel ausführlich zu erläutern. Wenn du aber eine persönliche Geschichte oder Anekdote erzählen möchtest, kannst du sie gerne in deine Abschiedsmail einbauen. Versuche aber, dich kurzzufassen, denn eine E-Mail ist nicht das beste Medium für lange, essayartige Geschichten.

3. Konzentriere dich auf das Positive und zeige Wertschätzung 

Ein einfaches Dankeschön kann viel bewirken. Auch wenn deine Erfahrungen an diesem Arbeitsplatz nicht ideal waren, solltest du dich an die positiven Seiten erinnern und dich aufrichtig für die Möglichkeit bedanken, mit deinen Kollegen oder dem Team zusammenzuarbeiten.

4. Gib deine Kontaktinformationen an 

Das ist natürlich freiwillig, aber wenn du mit deinen Kolleg:innen in Kontakt bleiben möchtest, solltest du alternative Kontaktinformationen angeben, z. B. deine persönliche E-Mail, die URL deines LinkedIn-Profils oder sogar deine Telefonnummer, wenn du damit einverstanden bist. Du könntest auch deine anderen Social-Media-Kontakte angeben, z. B. Twitter oder sogar Instagram und TikTok, falls das relevant ist (z. B. für Marketingfachleute).

5. Teile mit, was du als Nächstes vorhast 

Enge Kolleg:innen und dein Chef kennen vielleicht schon deine Zukunftspläne, aber andere fragen sich vielleicht, was du als Nächstes vorhast. Das ist natürlich völlig freiwillig, aber es könnte die Leute ermutigen, sich zu melden, wenn es eine Möglichkeit gibt, in Zukunft zusammenzuarbeiten. Du musst nicht allzu sehr ins Detail gehen. Es reicht, wenn du deine neue Aufgabe und dein Unternehmen nennst. 

Zum Beispiel: 

„Ich habe eine Stelle als Softwareingenieur bei Google angenommen.“  

„Ich arbeite bei einem Start-up-Unternehmen im Bereich Gesundheitstechnologie und werde dort das Content-Team leiten.”  

„Ich nehme mir eine Auszeit, um zu reisen, bevor ich mich im nächsten Jahr nach einer neuen Stelle im Vertrieb umsehe.”  

Wenn du aus anderen Gründen gehst, kannst du auch diese kurz nennen, wenn du dich dabei wohlfühlst. Du weißt nie, wer sich mit nützlichen Informationen oder Kontakten melden könnte.

6. Überlege dir eine einprägsame Betreffzeile 

Was sollte die Betreffzeile deiner Abschieds-E-Mail sein? Hier kannst du durchaus kreativ werden. Ein interessanter oder einprägsamer Betreff wird dazu beitragen, dass deine E-Mail im Meer der anderen E-Mails, die wir täglich erhalten, auffällt. Du kannst sie aber auch kurz und einfach halten. Hier sind einige Beispiele: 

Meine Reise bei [Unternehmen] neigt sich dem Ende zu… Auf Wiedersehen und danke für alles ❣️ 

Auf Wiedersehen, liebe Freunde & Kollegen 👋 Meine letzten Tage bei [Name des Unternehmens]…

7. Denke über den Zeitpunkt deiner Abschiedsnachricht nach 

Einige Leute werden schon lange im Voraus wissen, dass du gehst – dein Chef, deine direkten Untergebenen, deine engen Kollegen und deine Interessenvertreter. Eine kurze Nachricht an deine engen Mitarbeiter:innen an deinem letzten Tag, um dich zu bedanken und zu verabschieden, ist immer eine nette Geste. Für alle anderen sollten ein oder zwei Tage Vorlaufzeit ausreichen. Ich würde nicht empfehlen, die E-Mail an deinem allerletzten Tag zu verschicken, da einige deiner Kollegen dir vielleicht noch ein paar nette Wünsche mit auf den Weg geben wollen.
 

Vorlagen für Abschieds-E-Mails an Arbeitskollegen 

Jetzt ist es an der Zeit, deine eigene Abschiedsmail zu schreiben. Nachfolgend findest du einige Vorlagen zum Kopieren und Einfügen, die du dir abgucken kannst. Vergiss nicht, sie an die Kultur und den Ton deines Unternehmens und deiner Arbeitsbeziehungen anzupassen.

1. Abschieds-E-Mail für deinen Manager 

Gute Chefs sind schwer zu finden, daher ist es schwer, sich von einem zu verabschieden. Bedanke dich und biete an, in Kontakt zu bleiben – man weiß ja nie, wie es mit der Karriere weitergeht. 

Betreffzeile:  Auf Wiedersehen und danke, [Name des Chefs] 

„Hallo [Name des Vorgesetzten] Wie du weißt, ist heute mein letzter Tag! Ich wollte nur ein letztes Mal in deinem Postfach vorbeischauen, um mich zu verabschieden und dir für alles zu danken, was du während meiner Zeit hier für mich getan hast. Es war mir ein Vergnügen, mit dir zusammenzuarbeiten, und ich bin dir besonders dankbar für die Unterstützung, die du mir gegeben hast. Das wird für das nächste Kapitel meiner Karriere von unschätzbarem Wert sein. Meine persönliche E-Mail-Adresse lautet [deine E-Mail-Adresse], ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben. Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft! Danke, [Dein Name]“  

2. Abschieds-E-Mail an eine/n enge/n Kollegin/Kollegen 

Wenn du dich von einer/einem engen Kollegin/Kollegen verabschiedest, weiß sie/er wahrscheinlich schon, dass du gehst, aber es ist trotzdem nett, sich ein letztes Mal zu melden, vor allem, wenn du sie/ihn an deinem letzten Tag nicht gesehen hast. 

Betreffzeile: Auf Wiedersehen, mein Freund – es war ein Vergnügen, mit dir zu arbeiten! 

„Hallo [Name des Kollegen] Wie du weißt, ist heute mein letzter Tag! 🥲 Es war ein Riesenspaß, mit euch allen (Anzahl der Jahre) zusammenzuarbeiten! Ich bin durch unsere Zusammenarbeit sowohl beruflich als auch persönlich so sehr gewachsen. Dafür bin ich wirklich sehr dankbar. Ich stürze mich jetzt in ein neues Abenteuer als (Stellenbezeichnung) bei (Organisation). Ich hoffe, dass sich unsere Wege in Zukunft wieder kreuzen werden.  Ich wünsche dir alles Gute und bleib in Kontakt – du hast meine Nummer! Danke, [Dein Name]“

3. Abschieds-E-Mail an dein Team 

Vielleicht hast du deinem Chef und deinen engen Freunden im Büro bereits eine E-Mail geschrieben, möchtest aber noch eine Gruppen-E-Mail an das gesamte Team schicken. Was du schreibst, hängt davon ab, wie gut du alle kennst und wie groß das Team ist. 

Betreffzeile:  Danke, Team, für die unglaubliche gemeinsame Reise 

„Hallo [Name des Kollegen oder des Teams] Wie ihr alle wisst, ist heute mein letzter Tag! Ich wollte mich nur verabschieden und mich bei allen bedanken, die meine Zeit bei [Name des Unternehmens] so toll gemacht haben. Meine persönliche E-Mail-Adresse lautet [deine E-Mail-Adresse], ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben.  Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft!  Danke, [Dein Name]“

4. Abschieds-E-Mail an deine direkten Untergebenen 

Du hast deinen direkten Untergebenen hoffentlich schon mitgeteilt, dass du gehen wirst. Aber du kannst auch eine Abschieds-E-Mail schicken, um die Sache mit einem guten Gefühl zu beenden. 

Betreffzeile:  Abschied mit Dankbarkeit und den besten Wünschen für die Zukunft! 

„Hallo [Namen der Kollegen] Wie ihr alle wisst, ist heute mein letzter Tag! Ich wollte mich noch einmal verabschieden und mich bei allen bedanken, die meine Zeit bei [Name des Unternehmens] so toll gemacht haben. Ihr wart ein tolles Team. Es war eine demütigende und bereichernde Erfahrung, euer Team zu leiten.  Meine persönliche E-Mail lautet [deine E-Mail-Adresse]; ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben. Und vergiss nicht, ich stehe dir jederzeit für Ratschläge, Empfehlungen oder ein Kaffeekränzchen zur Verfügung.  Es war mir ein Vergnügen, und ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft!  Danke, [Dein Name]“

… Eine gut formulierte Abschiedsmail an Kollegen kann dazu beitragen, professionelle Beziehungen aufrechtzuerhalten und einen bleibenden positiven Eindruck zu hinterlassen.

Das Schreiben einer Abschiedsmail kann emotional sein, aber es ist auch eine Chance, deinen Kolleg:innen für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit zu danken. Bedenke, dass es bei deinem Abschied darum geht, in Erinnerung zu bleiben, indem du den Kontakt zu deinen Kollegen aufrechterhältst und ihnen das Gefühl gibst, dass du sie schätzt.

Zum Schluss möchten wir dir noch Blinkist empfehlen, eine wertvolle Ressource, die dir dabei helfen kann, das Beste aus deiner Karriere herauszuholen. Blinkist bietet dir Zugang zu einer Fülle von Buchzusammenfassungen und speziellen Collections, die speziell darauf abzielen, deine Fähigkeiten und Kenntnisse in deinem beruflichen Werdegang zu verbessern. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Branche zu bleiben, und eine großartige Quelle für wertvolle Erkenntnisse und Ideen, die dich in deinem neuen Abenteuer unterstützen können.

Also, ob du eine neue Position einnimmst, eine berufliche Pause machst oder dich auf eine völlig andere Reise begibst, nutze Blinkist als nützliches Werkzeug, um dich weiterzuentwickeln und dein volles Potenzial zu entfalten. Denke daran, dass jede Abschiedsmail an Kollegen nicht das Ende, sondern der Beginn von etwas Neuem ist. Wir wünschen dir alles Gute für deine nächsten Schritte!

Google + Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print