How to “Unfuck Yourself” – ein kurzer Einblick
Bist du es leid, dich wie ein Versager zu fühlen und in Selbstzweifel zu versinken? Dir kommt es vor, als ob das gesamte Universum gegen deinen Fortschritt ist? Wenn du jemals eines dieser überwältigenden Gefühle hattest, dann solltest du auf jeden Fall der Vorlage von Gary John Bishop folgen. Sein Buch “Unfuck Yourself”, zeigt dir, wie du aus jedem Tag das Beste machen kannst.
Im Jahr 2017 veröffentlichte Gary John Bishop seinen Selbsthilfe-Bestseller mit dem Titel “Unfuck Yourself: Get Out of Your Head and Into Your Life“. In diesem Buch liefert er unverblümt viele praktische Schritte, um Negativität, Selbstzweifel und andere mentale Hindernisse zu überwinden und den eigenen Fortschritt zu fördern.
Über den Autor
Gary John Bishop ist ein Experte für persönliche Entwicklung, öffentlicher Redner und Autor aus Glasgow, Schottland. Nachdem er in Armut hineingeboren wurde, schaffte er es dieser zu entkommen. Heute ist er einflussreich und erfolgreich. So hat Gary John Bishop bis heute mehrere Bücher geschrieben, darunter “Do the Work”, “Wise as Fuck: A Simple Truth to Guide You Through Life” und “Stop Doing That Shit”.
“Unfuck Yourself” – Das Buch
Seit dem Erscheinen ist das Buch, “Unfuck Yourself: Get Out of Your Head and into Your Life“, in 20 Sprachen übersetzt und weltweit über 2 Millionen Mal verkauft worden. Mehr als zwei Jahre lang war das Buch auf der Bestsellerliste der New York Times zu finden, und bis heute wird es weltweit gelobt. Viele Leser haben das Buch für seine motivierende Sprache, Ton und seine praktische Herangehensweise geschätzt.
5 Wege to “Unfuck Yourself”
Unfuck Yourself bietet einen praktischen Leitfaden zur Überwindung der destruktiven und selbstverachtenden Gedanken sowie der Untätigkeit, die dich bisher eingeschränkt hatten. Das Buch versetzt dich in die Lage, dein Leben wie nie zuvor selbst in die Hand zu nehmen und es in die Richtung zu lenken, in der du es haben willst.
Denn du lebst das Leben, mit dem du dich abzufinden bereit bist. Das bedeutet, dass du anfangen wirst, deine Lebensweise zu ändern, wenn du einfach keinen Bock mehr auf den IST-Zustand hast. Dieser Wandel wird dazu führen, dass einige bedeutende Änderungen in deinem Leben bevorstehen. Du musst sie nur in die Tat umsetzen.
In seinem Buch hebt Gary drei wichtige mentale Veränderungen hervor, die jeder leben muss, um sein wahres Potenzial zu entfalten. Dazu zählen:
- Positives Eigenlob: Der menschliche Geist befindet sich in einem ständigen Zustand der inneren Konversation. Die Worte, die du zu dir selbst sagst, haben das Potenzial, deine Handlungsbereitschaft zu fördern oder sie zu bremsen. Auf diese Weise kannst du die Richtung deines Lebens beeinflussen. Sprich dir positiv zu und manifestiere deine Gedanken sowie Ziele.
- Übernimm Verantwortung für dein Leben und hör auf, anderen die Schuld zu geben. Auch wenn du nicht immer in der Lage bist, die Geschehnisse in deinem Leben zu kontrollieren, hast du immer die volle Kontrolle über das, was du nach dem Ereignis tust.
- Die Welt hält nicht inne, um auf dich zu warten. Tu, was du tun musst, trotz der Steine, die dir im Weg liegen.
Nachdem du jetzt die oben genannten mentalen Veränderungen akzeptiert hast, ist es an der Zeit, die fünf Lektionen zu verstehen, die dir helfen werden, dein Leben auf den richtigen Pfad zu lenken. Diese findest du nachfolgend.
1. Um deinen emotionalen Zustand zu ändern, musst du deine eigene Realität erschaffen
Viele Motivationsredner haben das schon so oft gesagt, dass es inzwischen wie eine kaputte Schallplatte klingt. Gary John Bishop jedoch, bringt eine neue Perspektive ein. Er erklärt, dass du dir jedes Mal die Möglichkeit verbaust dich anzustrengen, wenn du zu dir sagst: „Das kann ich nicht”. Selbstzweifel sind in diesem Fall eine Hürde, die es zu umschiffen gilt.
Wenn du feststellst, dass dein Verstand diese abweisenden, selbst einschränkenden Gedanken äußert, halte am besten inne, ändern diesen Gedanken und sag etwas wie: „Ich kann es doch versuchen!“ Wenn du das sagst, öffnest du deinen Geist für die Möglichkeit an sich und suchst nach Wegen, täglich, dein Bestes zu geben.
2. Hör auf, die Schuldfrage zu stellen
Es ist leicht, sich von der Verantwortung freizusprechen und anderen die Schuld zu geben, wenn etwas schiefläuft. Der Autor erklärt, dass dies ein Akt der Selbstsabotage ist. Wenn du dich weigerst, die Verantwortung für deine eigenen Fehler zu übernehmen, verbaust du dir selbst die Möglichkeit, aus deinen Fehlern zu lernen.
3. Anstatt in Lust und Neid zu leben, finde den Antrieb, der dir hilft, dein Leben zum Besseren zu verändern
Der Mensch ist ein emotionales Wesen, und egal, wie sehr du versuchst, rational zu sein, wirst du schnell von Gefühlen wie Lust, Hass und Neid überwältigt werden. Das passiert hauptsächlich, wenn du siehst, wie gut es anderen geht. Anstatt Neid zu fühlen, solltest du Wege suchen, diese Energie nutzen, sie als Motivation zu sehen. Finde heraus, was du von diesen Menschen lernen kannst, um dein Leben zum Besseren zu verändern.
4. Das Leben wartet nicht auf dich
Die Welt wartet nie auf dich, auch nicht, wenn du traurig, deprimiert, pleite oder mit beiden Beinen im Krankenhaus liegst. Die Welt dreht sich weiter.
Und so geht auch das Leben geht immer weiter. Wenn du jedoch stehen bleibst und deine Ziele nicht weiter verfolgst, könntest du zurückbleiben. Willst du das? Egal, was du gerade durchmachst, bemühe dich zumindest und nutze die Geschehnisse nicht als Ausrede.
5. Befolge die zwei Schritte zur Freiheit
Zum Schluss hebt der Autor zwei Schritte hervor, die dir weiterhelfen werden. Erstens musst du mit den unproduktiven Dingen im Leben aufhören. Hör auf, endlos Zeit in sozialen Medien zu verbringen, zu faulenzen und Videospiele zu spielen.
Zweitens: Anstatt deine Zeit mit diesen faulen Verhaltensweisen zu verschwenden, musst du deine Energie auf Dinge konzentrieren, die dich deinen Träumen näher bringen. Mach jeden Tag zu einem wichtigen Tag. In der Zukunft wirst du dankbar sein, dass du dein Leben selbst in die Hand genommen hast.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du dein Leben so gut wie immer in Ordnung bringen kannst. Du musst nur anfangen, die volle Verantwortung für das zu übernehmen. Du musst aufhören, Ausreden zu suchen, zu zögern und deine Zeit mit unproduktiven Aktivitäten zu vergeuden. Stattdessen stelle sicher, dass alles, was du tust, auf dein eigenes, größeres Ziel ausgerichtet ist. Versuche jeden Tag eine bessere Version dessen zu sein, was du gestern warst!
Lass dir von Blinkist dabei helfen, dein Leben wieder in Ordnung zu bringen. Blinkist ist eine großartige Ressource, um rasch Inspiration in kurzen Zusammenfassungen relevanter Bücher zu finden. In jedem Blink lernst du in kurzer Zeit die wichtigsten Botschaften erfolgreicher Selbsthilfebücher, mit denen du dein Leben wieder selbst in die Hand nehmen und positiv verändern kannst.