Schneller Lesen – Die 7 Besten Tipps Zum Speed Reading

Geht es dir so wie mir? Fühlst du dich auch manchmal erdrückt von der schier endlosen Menge an Büchern, die du gerne lesen würdest, aber scheinbar nie genug Zeit dafür findest?
Du bist nicht allein. In unserer Zeit, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, kann die Fertigkeit, schneller zu lesen, wahrlich ein Segen sein. Sie ermöglicht es dir, deinen Wissenshorizont zu erweitern und immer am Puls der neuesten Trends zu bleiben.
Was ist Speed Reading?
Speed Reading ist mehr als nur die Fertigkeit, eine bestimmte Anzahl von Wörtern pro Minute zu verarbeiten. Es ist vielmehr eine Kunstform. Sie fördert Selbstsicherheit, Zielstrebigkeit und verbessert die Konzentration. Ganz wie ein Sportler, der sich auf einen Wettkampf vorbereitet, erfordert Speed Reading, gewohnte Muster abzulegen und innovative Methoden zu nutzen, um sowohl die Lese-Effizienz als auch das Verständnis zu maximieren.
Eine detaillierte Anleitung dazu finden wir in Tony Buzan’s Buch “Speed Reading”.
Hier veranschaulicht er, was im Gehirn abläuft, während wir lesen. Basierend auf diesen Erkenntnissen hat Buzan eine außerordentlich wirksame Lesetechnik entwickelt. Und diese neue Methode hilft uns dabei, Informationen rascher aufzunehmen, sie besser zu verstehen und dauerhafter zu speichern.
“Speed Reading” von Tony Buzan
Tony Buzan ist auch als “Mr. Brain” bekannt und genießt weltweit den Ruf einer äußerst kreativen Persönlichkeit. Über zwei Jahrzehnten hat er sich der Thematik des Speed Reading gewidmet und seine Forschungs – Erkenntnisse gelehrt und in seinen Werken festgehalten. Zudem machte Buzan die Mind-Mapping-Methode bekannt und gründete den Brain Club.
Buzan bietet in seinem Buch wertvolle Strategien, um die Kunst des schnellen Lesens zu meistern.
Die 7 Besten Tipps, um Schneller Zu Lesen und Speed Reading zu Lernen
1. Verschaffe dir einen Überblick
Anstatt sofort mit dem Lesen zu beginnen, nimm dir einen Moment Zeit, um einen Überblick über den Text zu bekommen. Blättere durch das Buch oder den Artikel und lies die Überschriften, Untertitel und Einleitungen.
Vielleicht gibt es ein Inhaltsverzeichnis oder eine Zusammenfassung, die dir helfen kann, den Inhalt und den Aufbau zu verstehen. Dieser Schritt gibt dir eine Roadmap des Textes und hilft dir, die wesentlichen Punkte schneller zu erkennen und zu verstehen.
2. Entwickle Fragestellungen
Wenn du mit einem bestimmten Ziel liest, bist du aktiver beteiligt und behältst Informationen besser. Bevor du zu lesen beginnst, formuliere ein paar Fragen, die du hoffst, durch den Text beantworten zu können. Diese Fragen leiten deine Aufmerksamkeit und helfen dir, relevante Informationen effizienter zu finden.
3. Vermeide das “innere Mitsprechen” (Subvokalisieren)
Die meisten von uns sind es gewohnt, Wörter beim Lesen „stumm“ mitzusprechen. Diese Gewohnheit kann die Lesegeschwindigkeit stark einschränken, da sie uns auf die Sprechgeschwindigkeit begrenzt. Übe, Wörter und Sätze als Ganzes visuell zu erfassen, anstatt sie in deinem Kopf zu wiederholen. Dies erfordert Übung, kann aber deine Lesegeschwindigkeit dramatisch erhöhen.
4. Nutze deinen Zeigefinger oder einen Stift
Dein Zeigefinger oder ein Stift kann ein hilfreiches Werkzeug sein, um deine Augen beim Lesen zu führen. Indem du mit deinem Finger oder einem Stift entlang der Zeile fährst, während du liest, kannst du deinen Fokus halten und verhinderst, dass deine Augen über den Text hinwegspringen oder zurückgehen. Dies kann insbesondere bei komplexen oder dichten Texten hilfreich sein.
5. Übung macht den Meister
Wie bei jeder anderen Fähigkeit bedarf auch das Speed Reading Übung. Versuche, täglich ein wenig zu lesen und setze dir dabei spezifische Ziele, um sowohl deine Geschwindigkeit als auch dein Verständnis zu verbessern. Du könntest zum Beispiel versuchen, deine Lesegeschwindigkeit für einen bestimmten Text zu erhöhen oder einen komplexen Abschnitt schneller zu verstehen.
6. Nutze die Sprungfähigkeit deiner Augen
Anstatt jedes einzelne Wort zu lesen, lerne, deine Augen über den Text springen zu lassen und dabei Gruppen von Wörtern oder ganze Sätze auf einmal zu erfassen. Dies wird als “Chunking“ bezeichnet und kann deine Lesegeschwindigkeit erheblich steigern, da deine Augen und dein Gehirn in der Lage sind, mehr Informationen in kürzerer Zeit zu verarbeiten.
7. Schaffe eine ablenkungsfreie Umgebung
Die Umgebung, in der du liest, hat einen großen Einfluss auf deine Lesegeschwindigkeit und -effizienz. Suche dir einen ruhigen, gut beleuchteten Ort, an dem du ungestört lesen kannst. Stelle sicher, dass du alle potenziellen Ablenkungen, wie zum Beispiel dein Smartphone oder andere Geräte, ausschaltest oder weglegst. So kannst du dich uneingeschränkt auf den Text konzentrieren und deine Leseerfahrung optimieren.
Schnell Lesen UND Trotzdem Nichts Vergessen
Speed Reading ist eine beeindruckende Fertigkeit, die das Potenzial hat, sowohl deinen persönlichen als auch professionellen Horizont zu erweitern. Doch während das schnelle Durchgehen von Buch-Seiten natürlich beeindruckend ist, ist es ebenso wichtig, dass wir uns an das erinnern, was wir gelesen haben.
Die Kunst des Speed Readings geht über das bloße rasche Lesen hinaus. Es verlangt von uns, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Verständnis zu finden, um effektiv von der Praxis zu profitieren. Deshalb ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, die uns dabei helfen, das im Eiltempo Aufgenommene auch zu behalten.
Zu diesem Thema gibt es einen Blink in der Blinkist Bibliothek, das Buch
“Das merk’ ich mir!” von Brown, Roediger und McDaniel. Dieses Buch wirft einen kritischen Blick darauf, wie wir heute lernen. In Schulen und Universitäten wird immer noch wie wild auswendig gelernt und mit dem Textmarker hantiert – dabei wissen wir mittlerweile, dass effektives Lernen ganz anders aussieht. Dieser Blink zeigt uns, wie das Lernen im Gehirn funktioniert, und stellen einige Strategien vor, mit denen du dir alles besser merken kannst.
Die Besten Strategien Sich Gelesenes Zu Merken
Perfektioniere deine Notizen
Die effektive Notizenmethode ist ein Schlüsselinstrument, um Informationen aus deinen Speed-Reading-Sitzungen zu behalten. Notizen helfen dir nicht nur, Informationen zu verarbeiten, während du liest, sondern sie dienen auch als eine visuelle Erinnerung, auf die du später zurückgreifen kannst.
Versuche, Schlüsselpunkte, Zusammenfassungen oder sogar Fragen zu notieren, die beim Lesen auftauchen. Verwende dazu Methoden wie Mindmapping von Tony Buzan oder Bullet-Journaling, um den Prozess zu erleichtern und deine Notizen übersichtlicher zu gestalten.
Setze auf die Kraft der Wiederholung
Regelmäßiges Wiederholen von Informationen ist eine bewährte Methode, um dein Gedächtnis zu trainieren. Beim Speed Reading nimmst du schnell eine große Menge an Informationen auf. Daher ist es hilfreich, Pausen einzulegen und die bisher gelesenen Informationen zu wiederholen.
Das kann in Form von mündlichen Zusammenfassungen, schriftlichen Notizen oder sogar dem Unterrichten des Gelesenen an jemand anderen erfolgen. Durch Wiederholung wird die Information in deinem Langzeitgedächtnis verankert und ist leichter abrufbar.
Verbinde das Neue mit dem Altbekannten
Das menschliche Gehirn liebt Verbindungen. Je mehr du neues Wissen mit bereits Bekanntem verknüpfst, desto leichter wird es dir fallen, dich daran zu erinnern. Stelle beim Lesen Assoziationen her, verknüpfe neue Konzepte mit bestehenden Erinnerungen oder Kenntnissen. Durch das Herstellen dieser Verbindungen wirst du nicht nur das Verständnis für das neue Material verbessern, sondern auch dessen Verankerung in deinem Gedächtnis unterstützen.
Durch die Implementierung dieser drei Tipps in deine Speed-Reading-Praxis wirst du feststellen, dass du nicht nur schneller liest, sondern das Gelesene auch besser behältst.
Neben diesen 7 besten Tipps, um schneller zu lesen und Speed Reading zu lernen hat Blinkist für dich aber noch viel mehr im Angebot. Du findest in der Blinkist Bibliothek eine Fülle von informativen Leitfäden und zeitsparenden 15-Minuten-Zusammenfassungen zu den verschiedensten Themen, wie zum Beispiel Karriere, Produktivität, Selbstwert.
Nutze deine neu gelernten Speed Reading Fähigkeiten und schnapp dir die 7-gratis-Testtage bei Blinkist. Hier kannst du lesen, ohne Ende!