close Facebook Twitter Instagram LinkedIn
7 min

Netflix-Star Leni Bolt über Selbstliebe: “Mein Weg zur Selbstakzeptanz war lang”

Als Life Coach, Teil der LGBTQA+ Community und Mitglied der Fab 5 in der Netflix-Show “Queer Eye Germany” hilft Leni Bolt Menschen dabei, zu sich selbst zu stehen. Für alle, die mit Selbstzweifeln zu kämpfen haben, macht sie jetzt ihre 5 Lieblingssachbücher zum Thema kostenlos zugänglich.
von Christina Schusser | 19.07.2022

Leni Bolt hat mit ihren 29 Jahren schon viel erlebt: Bereits mit 16 Jahren wurde sie als jüngster Modedesigner Deutschlands bekannt, mittlerweile begeistert sie als Life-Coach und Teil der queeren “Fab 5” in der Netflix-Show “Queer Eye Deutschland” eine treue Fangemeinde.

Foto: instagram.com/lenibolt

“Ein Mädchen, zufrieden im Körper eines Jungen”

Dazwischen liegen zwei Coming-Outs und eine lange Reise zur Selbstakzeptanz: Mit 18 outete Leni sich als schwul, merkte aber schnell, dass dieses Label nicht passte. Nach einer langen Phase der Unsicherheit und der Selbstzweifel definiert sie sich nun als queer und non-binär, verwendet die Pronomen “sie/ihr” und “they/them” und hilft mit ihrem Erfahrungsschatz anderen Menschen dabei, sich selbst zu finden.

Diese Instagram-Posts helfen tausenden Menschen im Alltag

Mit Erfolg: Zehntausende Menschen verfolgen in den sozialen Netzwerken ihre vielfältigen Tipps für ein positives Lebensgefühl, darunter zum Beispiel Posts mit Boostern für das eigene Selbstwertgefühl und konkrete Selfcare-Ideen. Damit bietet Leni auch vielen Menschen der LGBTQA+ Community Halt, die noch immer mit Vorurteilen und Diskriminierung zu kämpfen haben.>

Foto: instagram.com/lenibolt

Jetzt macht sie mit einem Unternehmen gemeinsame Sache, das seinen Nutzern ebenfalls Zugang zu wertvollen Erkenntnissen und Tipps für ein erfülltes und erfolgreiches Leben liefert. Die App Blinkist fasst das Wichtigste aus Sachbüchern zu kurzen Texten und Audios – den sogenannten ”Blinks” – zusammen und macht es so möglich, die relevantesten Informationen in 15 Minuten pro Titel zu verstehen.

Die Themenbereiche Achtsamkeit & Glück, persönliche Entwicklung und Psychologie gehören zu den erfolgreichsten in der App, und so überrascht es nicht, dass sich auch viele Titel rund um Selbstliebe und Selbstakzeptanz in der App finden.

Kostenlos für alle: Diese Selbstliebe-Titel empfiehlt Leni Bolt

Zum Pride Month hat Leni Bolt ihre fünf Lieblingssachbücher zum Thema ausgewählt und sie in der Kollektion “Hab dich lieb!” veröffentlicht, die für alle kostenlos in der Blinkist App zugänglich ist – für Mitglieder der queeren Community genauso wie für alle anderen Menschen, die mit Selbstzweifeln zu kämpfen haben oder seelische Verletzungen heilen möchten.

Hab dich lieb! Was Leni Bolt mit ihrer Kollektion erreichen will

Für Leni ist die Motivation hinter der Aktion klar: “Ich möchte allen Menschen Mut und Kraft geben, die sich ähnlich fühlen wie ich. Ich hatte lange Zeit Angst, dass ich es schwerer haben würde als andere, weil ich anders bin. Mit meiner Kollektion “Hab dich lieb” möchte ich queeren Menschen, aber auch allen anderen, die manchmal an sich selbst zweifeln, vermitteln: Seid lieb zu euch, denn ihr seid gut so, wie ihr seid!

Das sind die 5 Sachbuch Zusammenfassungen aus Leni Bolts kostenloser Kollektion

1. Gib dir die Liebe, die Du verdienst von Katharina Tempel

2. Sei gut zu dir, wir brauchen dich von Horst Conen

Seelische Wunden? Das hilft, damit umzugehen

3. Heile. Dich. Selbst. von Nicole LePera

Warum wahre Liebe mit Selbstakzeptanz beginnt

4. Wahre Liebe von Sharon Salzberg

5. Genesis von Veit Lindau

1. Gib dir die Liebe, die Du verdienst von Katharina Tempel

Genau hier setzen die ausgewählten Titel an: “Gib dir die Liebe, die du verdienst” etwa räumt mit dem Klischee auf, dass Selbstliebe gleichbedeutend ist mit Wellness und mangelnder Produktivität. Vielmehr bedeutet es, seine eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu kennen und zu ihnen zu stehen. Der Blink zeigt, wie wir liebevoller mit uns umgehen und uns auf die positiven Dinge im Leben konzentrieren – schließlich gibt es keine wichtigere Beziehung im Leben als die zu uns selbst.

2. Sei gut zu dir, wir brauchen dich von Horst Conen

“Sei gut zu dir, wir brauchen dich” stellt einen anderen Aspekt in den Fokus: Unsere Beziehung zu anderen Menschen und deren Erwartungshaltung, der wir häufig ausgesetzt sind. Der Blink gibt Tipps, wie wir mit schwierigen Menschen umgehen, ohne in den Wut- oder Selbstzweifel-Modus zu verfallen und zeigt, wie wir mit einem starken Bauchgefühl schwierige Situationen vermeiden können.

Seelische Wunden? Das hilft, damit umzugehen

3. Heile. Dich. Selbst. von Nicole LePera

Wer Traumata erkennen und seelische Wunden heilen möchte, findet in “Heile. Dich. Selbst” Rat. Der Blink erklärt, warum es so wichtig ist, Kindheitstraumata zu identifizieren und aufzuarbeiten. Anschaulich wird erklärt, wie sehr unbewusster Stress durch seelische Verletzungen unser Leben beeinflusst und wie wir Zugang zu unserem inneren Kind entwickeln können, um diese Wunden zu heilen. Ganz wichtig: Grenzen setzen und das eigene soziale Umfeld in die Selbstheilungsreise einbeziehen!

Warum wahre Liebe mit Selbstakzeptanz beginnt

4. Wahre Liebe von Sharon Salzberg

“Wahre Liebe” geht dagegen den buddhistischen Weg zu Selbstheilung und Selbstakzeptanz. Wenn schlechte Erfahrungen und negative Überzeugungen uns den Brustkorb zuschnüren, können auch Meditation und Achtsamkeit helfen. Mit ihrer Hilfe können wir lernen, uns zunächst selbst und dann auch andere zu lieben und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Denn wahre Liebe ist mehr als nur ein Gefühl – sie ist eine bewusste Praxis, die wir täglich aufs Neue üben und die mit Selbstakzeptanz beginnt.

5. Genesis von Veit Lindau

In “Genesis” geht es nicht direkt um Selbstliebe, aber um eine Erkenntnis, die vielen Menschen weiterhelfen kann, die mit ihrer Geschlechtsidentität hadern: Laut dem Bestseller von Veit Lindau tragen wir alle männliche und weibliche Anteile in uns. Männlichkeit und Weiblichkeit sind damit keine Antagonisten, sondern ergänzen sich und können voneinander lernen und profitieren. Im Gleichgewicht aus dem “typisch weiblichen” Eros und dem “typisch männlichen” Logos liegt der Schlüssel zur Harmonie des Kosmos – allerdings ist dieses kosmische Gleichgewicht durch die patriarchale Gesellschaftsordnung in eine bedenkliche Schieflage geraten.

4,7 von 5 Sternen: Diese App erreicht fast die Höchstwertung der App Stores

5. Interessieren Sie sich für das Thema Selbstliebe und möchten die gesamte Kollektion von Leni Bolt kostenlos lesen oder anhören? Die mehrfach ausgezeichnete Blinkist App können Sie im Play Store von Google und in Apples App Store kostenlos herunterladen – Leni Bolts Kollektion “Hab dich lieb” ist dort noch bis Ende Juli frei zugänglich.Leni Bolts Kollektion “Hab dich lieb” ist dort noch bis Ende Juli frei zugänglich.

Google + Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print