Leni Bolt hat mit ihren 29 Jahren schon viel erlebt: Bereits mit 16 Jahren wurde sie als jüngster Modedesigner Deutschlands bekannt, mittlerweile begeistert sie als Life-Coach und Teil der queeren “Fab 5” in der Netflix-Show “Queer Eye Deutschland” eine treue Fangemeinde.
Foto: instagram.com/lenibolt
Dazwischen liegen zwei Coming-Outs und eine lange Reise zur Selbstakzeptanz: Mit 18 outete Leni sich als schwul, merkte aber schnell, dass dieses Label nicht passte. Nach einer langen Phase der Unsicherheit und der Selbstzweifel definiert sie sich nun als queer und non-binär, verwendet die Pronomen “sie/ihr” und “they/them” und hilft mit ihrem Erfahrungsschatz anderen Menschen dabei, sich selbst zu finden.
Mit Erfolg: Zehntausende Menschen verfolgen in den sozialen Netzwerken ihre vielfältigen Tipps für ein positives Lebensgefühl, darunter zum Beispiel Posts mit Boostern für das eigene Selbstwertgefühl und konkrete Selfcare-Ideen. Damit bietet Leni auch vielen Menschen der LGBTQA+ Community Halt, die noch immer mit Vorurteilen und Diskriminierung zu kämpfen haben.>
Foto: instagram.com/lenibolt
Jetzt macht sie mit einem Unternehmen gemeinsame Sache, das seinen Nutzern ebenfalls Zugang zu wertvollen Erkenntnissen und Tipps für ein erfülltes und erfolgreiches Leben liefert. Die App Blinkist fasst das Wichtigste aus Sachbüchern zu kurzen Texten und Audios – den sogenannten ”Blinks” – zusammen und macht es so möglich, die relevantesten Informationen in 15 Minuten pro Titel zu verstehen.
Die Themenbereiche Achtsamkeit & Glück, persönliche Entwicklung und Psychologie gehören zu den erfolgreichsten in der App, und so überrascht es nicht, dass sich auch viele Titel rund um Selbstliebe und Selbstakzeptanz in der App finden.
Zum Pride Month hat Leni Bolt ihre fünf Lieblingssachbücher zum Thema ausgewählt und sie in der Kollektion “Hab dich lieb!” veröffentlicht, die für alle kostenlos in der Blinkist App zugänglich ist – für Mitglieder der queeren Community genauso wie für alle anderen Menschen, die mit Selbstzweifeln zu kämpfen haben oder seelische Verletzungen heilen möchten.
Für Leni ist die Motivation hinter der Aktion klar: “Ich möchte allen Menschen Mut und Kraft geben, die sich ähnlich fühlen wie ich. Ich hatte lange Zeit Angst, dass ich es schwerer haben würde als andere, weil ich anders bin. Mit meiner Kollektion “Hab dich lieb” möchte ich queeren Menschen, aber auch allen anderen, die manchmal an sich selbst zweifeln, vermitteln: Seid lieb zu euch, denn ihr seid gut so, wie ihr seid!”
Genau hier setzen die ausgewählten Titel an: “Gib dir die Liebe, die du verdienst” etwa räumt mit dem Klischee auf, dass Selbstliebe gleichbedeutend ist mit Wellness und mangelnder Produktivität. Vielmehr bedeutet es, seine eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu kennen und zu ihnen zu stehen. Der Blink zeigt, wie wir liebevoller mit uns umgehen und uns auf die positiven Dinge im Leben konzentrieren – schließlich gibt es keine wichtigere Beziehung im Leben als die zu uns selbst.
“Sei gut zu dir, wir brauchen dich” stellt einen anderen Aspekt in den Fokus: Unsere Beziehung zu anderen Menschen und deren Erwartungshaltung, der wir häufig ausgesetzt sind. Der Blink gibt Tipps, wie wir mit schwierigen Menschen umgehen, ohne in den Wut- oder Selbstzweifel-Modus zu verfallen und zeigt, wie wir mit einem starken Bauchgefühl schwierige Situationen vermeiden können.
Wer Traumata erkennen und seelische Wunden heilen möchte, findet in “Heile. Dich. Selbst” Rat. Der Blink erklärt, warum es so wichtig ist, Kindheitstraumata zu identifizieren und aufzuarbeiten. Anschaulich wird erklärt, wie sehr unbewusster Stress durch seelische Verletzungen unser Leben beeinflusst und wie wir Zugang zu unserem inneren Kind entwickeln können, um diese Wunden zu heilen. Ganz wichtig: Grenzen setzen und das eigene soziale Umfeld in die Selbstheilungsreise einbeziehen!
“Wahre Liebe” geht dagegen den buddhistischen Weg zu Selbstheilung und Selbstakzeptanz. Wenn schlechte Erfahrungen und negative Überzeugungen uns den Brustkorb zuschnüren, können auch Meditation und Achtsamkeit helfen. Mit ihrer Hilfe können wir lernen, uns zunächst selbst und dann auch andere zu lieben und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Denn wahre Liebe ist mehr als nur ein Gefühl – sie ist eine bewusste Praxis, die wir täglich aufs Neue üben und die mit Selbstakzeptanz beginnt.
In “Genesis” geht es nicht direkt um Selbstliebe, aber um eine Erkenntnis, die vielen Menschen weiterhelfen kann, die mit ihrer Geschlechtsidentität hadern: Laut dem Bestseller von Veit Lindau tragen wir alle männliche und weibliche Anteile in uns. Männlichkeit und Weiblichkeit sind damit keine Antagonisten, sondern ergänzen sich und können voneinander lernen und profitieren. Im Gleichgewicht aus dem “typisch weiblichen” Eros und dem “typisch männlichen” Logos liegt der Schlüssel zur Harmonie des Kosmos – allerdings ist dieses kosmische Gleichgewicht durch die patriarchale Gesellschaftsordnung in eine bedenkliche Schieflage geraten.
Genau hier setzen die ausgewählten Titel an: “Gib dir die Liebe, die du verdienst” etwa räumt mit dem Klischee auf, dass Selbstliebe gleichbedeutend ist mit Wellness und mangelnder Produktivität. Vielmehr bedeutet es, seine eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu kennen und zu ihnen zu stehen. Der Blink zeigt, wie wir liebevoller mit uns umgehen und uns auf die positiven Dinge im Leben konzentrieren – schließlich gibt es keine wichtigere Beziehung im Leben als die zu uns selbst.
“Sei gut zu dir, wir brauchen dich” stellt einen anderen Aspekt in den Fokus: Unsere Beziehung zu anderen Menschen und deren Erwartungshaltung, der wir häufig ausgesetzt sind. Der Blink gibt Tipps, wie wir mit schwierigen Menschen umgehen, ohne in den Wut- oder Selbstzweifel-Modus zu verfallen und zeigt, wie wir mit einem starken Bauchgefühl schwierige Situationen vermeiden können.
Wer Traumata erkennen und seelische Wunden heilen möchte, findet in “Heile. Dich. Selbst” Rat. Der Blink erklärt, warum es so wichtig ist, Kindheitstraumata zu identifizieren und aufzuarbeiten. Anschaulich wird erklärt, wie sehr unbewusster Stress durch seelische Verletzungen unser Leben beeinflusst und wie wir Zugang zu unserem inneren Kind entwickeln können, um diese Wunden zu heilen. Ganz wichtig: Grenzen setzen und das eigene soziale Umfeld in die Selbstheilungsreise einbeziehen!
“Wahre Liebe” geht dagegen den buddhistischen Weg zu Selbstheilung und Selbstakzeptanz. Wenn schlechte Erfahrungen und negative Überzeugungen uns den Brustkorb zuschnüren, können auch Meditation und Achtsamkeit helfen. Mit ihrer Hilfe können wir lernen, uns zunächst selbst und dann auch andere zu lieben und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind. Denn wahre Liebe ist mehr als nur ein Gefühl – sie ist eine bewusste Praxis, die wir täglich aufs Neue üben und die mit Selbstakzeptanz beginnt.
In “Genesis” geht es nicht direkt um Selbstliebe, aber um eine Erkenntnis, die vielen Menschen weiterhelfen kann, die mit ihrer Geschlechtsidentität hadern: Laut dem Bestseller von Veit Lindau tragen wir alle männliche und weibliche Anteile in uns. Männlichkeit und Weiblichkeit sind damit keine Antagonisten, sondern ergänzen sich und können voneinander lernen und profitieren. Im Gleichgewicht aus dem “typisch weiblichen” Eros und dem “typisch männlichen” Logos liegt der Schlüssel zur Harmonie des Kosmos – allerdings ist dieses kosmische Gleichgewicht durch die patriarchale Gesellschaftsordnung in eine bedenkliche Schieflage geraten.
5. Interessieren Sie sich für das Thema Selbstliebe und möchten die gesamte Kollektion von Leni Bolt kostenlos lesen oder anhören? Die mehrfach ausgezeichnete Blinkist App können Sie im Play Store von Google und in Apples App Store kostenlos herunterladen – Leni Bolts Kollektion “Hab dich lieb” ist dort noch bis Ende Juli frei zugänglich.Leni Bolts Kollektion “Hab dich lieb” ist dort noch bis Ende Juli frei zugänglich.
Christina studierte zwar politische Kommunikation in Berlin, kommunizierte dann aber doch lieber unpolitisch: Sie arbeitete mehr als vier Jahre lang beim Start-Up-Giganten Delivery Hero und brachte als Brand Managerin und Texterin bei pizza.de Pizza und Burger an die Massen. Seit Ende 2019 arbeitet sie als freiberufliche Texterin für Start Ups aus verschiedenen Branchen und liebt es, sich in ganz unterschiedliche Themen einzuarbeiten.
A small investment, an incredible growth opportunity: Get access to powerful ideas from top nonfiction books and podcasts.
Start your free trialBlinkist is an app that transforms key insights from great nonfiction books into quick, easy-to-understand highlights. The reality is – everyone loves reading, but no one has the time. Blinkist fills this learning gap and makes acquiring new knowledge effortless.
Download the Blinkist app