close Facebook Twitter Instagram LinkedIn

Verstehen, was Deutschland bewegt: Die wichtigsten Themen zur Bundestagswahl in 15 Minuten erklärt

Die Bundestagswahl rückt näher und die Flut an Informationen wächst. Zahlreiche Wähler stellt das vor eine Herausforderung. Eine Wissens-App schafft Abhilfe: Für eine begrenzte Zeit stellen die Macher aus Berlin Lern-Material zu wichtigen Wahlthemen kostenlos zur Verfügung. Um Zugriff zu erhalten, müssen Interessierte nicht einmal ihre Mailadresse angeben.
von Charlotte Zink | 07.09.2021

Nach 16 Jahren endet Angela Merkels Amtszeit als Bundeskanzlerin. Wie es danach politisch weitergeht, entscheidet Deutschland am 26. September. Doch für welche Partei soll man als Wähler letztendlich sein Kreuzchen setzen? Viele haben diese Frage für sich noch nicht beantwortet. Schuld daran ist auch die Tatsache, dass es diverse wichtige Themen gibt, die bei der Entscheidungsfindung in Betracht gezogen werden wollen.

Sei es zum Klimawandel, der Digitalisierung oder sozialer Gerechtigkeit: In den Medien häufen sich im Anlauf auf die Bundestagswahl die Debatten. Wer mitreden möchte, muss wissen, worum es geht – doch bei der Fülle an Informationen zu komplexen Themen ist es gar nicht so leicht, den Durchblick zu bewahren.

Ohne Anmeldung: Sachbuch-App schenkt Wählern 70 Titel

Die Wissens-App Blinkist aus Berlin hat es sich zum Ziel gesetzt, diesem Problem Abhilfe zu verschaffen – und das sowohl neutral als auch unterhaltsam und auf wissenschaftlich hohem Niveau. Einen Monat lang machen die Entwickler der App deswegen zahlreiche Lern-Inhalte kostenlos zugänglich.

Das Besondere: Wer das Angebot nutzen möchte, braucht nicht einmal seine E-Mail-Adresse anzugeben – es reicht aus, die kostenlose App herunterzuladen.

Ganz ohne Anmeldung: Einfach Blinkist App herunterladen und die Kernaussagen 70 Wahl-relevanter Sachbücher unterwegs anhören oder lesen.

Mit Blinkist verinnerlichen Sie ein Sachbuch in 15 Minuten

Doch was genau bietet die? Blinkist ist darauf spezialisiert, Sachbücher auf ihren wichtigsten Inhalt zu konzentrieren und im Kurzformat zur Verfügung zu stellen. Mit diesem einzigartigen Konzept hat sich die App vor allem unter Akademikern einen Namen gemacht. Weltweit nutzen bereits 20 Millionen Menschen Blinkist.

Auf den Punkt gebracht funktioniert die App so: Eine Fachredaktion konzentriert die erfolgreichsten Sachbücher auf ihr Kernwissen und macht diese Mini-Versionen der Originale in der App als sogenannte Blinks zugänglich. Innerhalb von 15 Minuten können sich Nutzer so das Kernwissen eines gesamten Sachbuchs aneignen.

Keine Zeit zum Lesen? Alle Blinks gibt es auch zum Anhören

Alle Blinks sind dafür in mehrere Unterkapitel aufgeteilt, die auf verschiedene Themenaspekte eines Sachbuchs eingehen. Am Ende jedes Titels gibt es eine „Zusammenfassung“, die das Gelernte noch einmal auf den Punkt bringt und in die Praxis überträgt.

Ob Nutzer die Mini-Sachbücher in der App, selbst lesen oder anhören möchten, können sie für jeden Titel selbst aussuchen. Die Audio-Versionen sind dabei vor allem bei Vielbeschäftigten beliebt, die Leerlauf nutzen, um sich unterwegs zu verschiedenen Themen einen Überblick verschaffen.

Kostenloses Lern-Angebot gilt nur für begrenzte Zeit

An Auswahl mangelt es bei Blinkist dabei nicht: Rund 5000 Blinks stehen sowohl zum Anhören als auch zum Selberlesen zur Verfügung.
Wer die Wissens-App uneingeschränkt nutzen will, muss dabei normalerweise für ein Abo zahlen.

Die 70 wichtigsten Sachbuch-Veröffentlichungen zu relevanten Wahlthemen bieten die App-Macher jedoch vom 26. August bis zur Bundestagswahl kostenlos an.

Endlich mitreden: Lern-App verhilft Wählern zu Selbstvertrauen

Damit will Blinkist einen Beitrag dazu leisten, dass Wähler im September guten Gewissens eine fundierte Entscheidung treffen können. Denn je näher der Wahlsonntag rückt, desto mehr Informationen zu wahlrelevanten Themen strömen auf die Menschen ein.

Ein Zustand, der viele überwältigt und dazu führt, dass sie nicht wissen, wo sie starten sollen, um über Themen wie Migration oder soziale Gerechtigkeit einen Überblick zu gewinnen. Auch fehlt oft die Zeit, um sich so gründlich einzulesen, dass man komplexe Zusammenhänge versteht.

Die Blinkist Redaktion stellt 70 kostenlose Sachbuch-Kernaussagen zu den wichtigsten Wahl-Themen, wie Demokratie und Sicherheit, Integration und Zuwanderung oder Arbeit und Soziales in 7 kuratierten Listen zusammen.

Unterhaltsam statt trocken: Was Blinkist anderen Quellen voraus hat

Darüber hinaus sind viele Quellen nicht nur langatmig, sondern auch an Menschen mit Vorwissen adressiert und wenig unterhaltsam geschrieben. In der Folge fühlen sich Wählende verunsichert im Hinblick auf die eigene Wahlentscheidung. Auch wenn es darum geht, bei wichtigen Themen mitzureden, halten sie sich zurück. Dabei ist es heute mehr denn je wichtig an Diskussionen teilzuhaben und zu wissen, was Deutschland bewegt.

Damit das für jeden möglich ist, setzen die Blinkist-Macher auf Weiterbildung, die unterhaltsam ist und Lust auf mehr macht. So liefert die Wissens-App zu jedem Sachbuch-Inhalt anschauliche Beispiele und Anekdoten. Positiver Nebeneffekt: Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern das Gelernte bleibt so auch besser im Gedächtnis.

Zu diesen sieben Themen gibt es jetzt kostenlose Blinks

Für die Bundestagswahl haben die Macher Blinks herausgesucht zu den sieben ebenso wichtigen, wie komplexen Themen Klimawandel & Umwelt, wirtschaftliche Zusammenhänge, Herausforderung Demokratie, Digitalisierung, Europa & Außenpolitik, Migration & Integration und Arbeit & soziale Gerechtigkeit.

Unter den Blinks, die jeder kostenlos hören oder lesen kann, gehören dabei Bestseller wie Nächste Ausfahrt Zukunft von Ranga Yogeshwar, Integriert Euch! von Annette Treibel oder Wie wir die Klimakatastrophe verhindern von Bill Gates.

Blinkist stellt bis zum 26. September insgesamt 70 Sachbuch-Titel zu Wahl-relevanten Themen kostenlos zur Verfügung.

Dass Sachbücher zu den hochwertigsten Informationsquellen gehören und in der Lage sind, Menschen so zu informieren, dass sie bei Wahlthemen selbstbewusst mitreden können – davon ist Blinkist überzeugt.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um Blinkist zu testen

Für ihr einzigartiges Lern-Angebot hat die Wissens-App aus Berlin in der Vergangenheit bereits einige Preise bekommen: So verliehen die Vereinten Nationen Blinkist den World Summit Award in der Kategorie “Bildung”.

Wer sich selbst von der App überzeugen möchte, kann das bis zur Bundestagswahl unkompliziert und ohne Anmeldung oder Registrierung der E-Mailadressen tun.

Smartphone-Nutzer müssen lediglich die Blinklist-App im App Store oder bei Google Play herunterladen und haben damit sofort unbegrenzten Zugriff auf 70 kostenlose Blinks – oder anders gesagt: Das Ticket zu einem selbstbewussten Kreuzchen am Wahlsonntag.

Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print