close Facebook Twitter Instagram LinkedIn
5 min

So investierst du richtig – Buchtipps für Anfänger

Wer sein Geld vermehren möchte, muss dafür nicht gleich zum Börsenguru werden. Diese Sachbücher vermitteln dir das nötige Grundlagenwissen, um sinnvolle finanzielle Entscheidungen zu treffen.
von Christina Schusser | 04.11.2020

Die Deutschen gelten im internationalen Vergleich als besonders fleißige Sparer – und als ziemlich zögerliche Anleger. Ein Großteil des in Deutschland angesparten Geldes fristet sein Dasein auf Sparbüchern oder Tagesgeldkonten, die wenig bis keine Renditen bringen. Durchschnittlich fast 30.000 € parken die Bundesbürger aktuell auf solchen Konten, nur etwa 15% besaßen dagegen im Jahr 2019 Aktien oder Aktienfonds. Weniger als die Hälfte aller Menschen in Deutschland wohnt in den eigenen vier Wänden, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist auch das ein eher geringer Wert.

Für Viele ist das Thema Geldanlage ähnlich attraktiv wie die jährliche Steuererklärung oder ein Besuch beim Zahnarzt. Zu riskant, zu kompliziert, zu zeitintensiv. Doch auch wenn du wenig Zeit und Geld investieren möchtest und allzu riskante Anlagen vermeiden willst, hast du verschiedene Optionen, dein Geld sinnvoll und ertragreich anzulegen.

Um dir den Einstieg in das Thema Finanzen zu erleichtern, haben wir dir eine Liste mit den wichtigsten und verständlichsten Sachbüchern rund um das Sparen, Investieren und Kaufen zusammengestellt. Damit erfährst du schnell und ohne großen Aufwand, welche Form der Anlage am besten zu dir passt und welche Risiken und Chancen bestehen – aber auch, wie du allgemein besser mit Geld umgehst und mit etwas Durchhaltevermögen zu finanzieller Freiheit gelangst.

Souverän investieren für Einsteiger von Gerd Kommmer

Sparst du noch oder investierst du schon? Viele denken beim Wort „investieren“ an riskante Spekulation, profitgierige Makler und kryptisch-komplexe Finanzprodukte. Dabei gibt es eine sanfte und freundliche Art, sein Geld zu vermehren und fürs Alter vorzusorgen! Souverän Investieren für Einsteiger (2018) erklärt die vielen, statistisch erwiesenen Vorteile von Exchange Traded Funds (ETFs). Du erfährst, wie du mithilfe solcher börsennotierten Indexfonds sicher und nachhaltig investierst.

Geldanlage für Faule von Sina Groß

Kann man sein Geld clever anlegen, ohne viel Zeit investieren zu müssen? Natürlich! Der Ratgeber Geldanlage für Faule (2017) wurde von der Stiftung Warentest herausgegeben und bietet einen Leitfaden für alle, die gute Rendite erzielen wollen, ohne sich vorher ausgiebig mit Marktzyklen, Aktienindizes und Finanzprodukten zu beschäftigen. Noch schneller und unkomplizierter geht es nur mit unseren Blinks zu diesem Buch. Hier werden die Voraussetzungen für erfolgreiches Investment erklärt, geeignete Anlageformen vorgestellt und konkrete Kaufempfehlungen gegeben.

Young Money Guide von Henning Jauernig

Viele junge Menschen haben nie gelernt, richtig mit Geld umzugehen – von der Wahl des richtigen Kontos bis zu einem sinnvollen Investment in Aktien. Nach den Blinks zu Young Money Guide (2019) ist damit Schluss, denn hier erfährst du die wichtigsten Basics rund um das Thema Geldanlage. Sie sind selbst dann interessant, wenn du nur wenig Geld zum Investieren übrig hast.

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer

In Zeiten rekordverdächtiger Zinstiefs und sinkender Renten räumt Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs mit zahlreichen Mythen zum Thema Geldanlage auf. Gespickt mit verständlichen Erklärungen und konkreten Beispielen zeigt der Finanzexperte Gerd Kommer, wie Privatanleger ohne die teure Hilfe von Finanzberatern und Fondsmanagern selbst nachhaltig und rentabel investieren.

Passives Einkommen von Max Osberghaus

Geld verdienen, ohne viel dafür tun zu müssen? Das klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, um nebenbei und ohne viel Mühe Einkommen zu generieren. Die besten Mittel und Methoden lernst du in den Blinks zu Passives Einkommen (2019) kennen. Mithilfe der Tipps, Tricks und Hinweise von Max Osberghaus kannst du dir entweder einen kleinen Nebenverdienst verschaffen oder mit viel Geschick auch die komplette finanzielle Unabhängigkeit erreichen.

Intelligent Investieren von Benjamin Graham

Benjamin Graham hat aus seinen eigenen Fehlern gelernt und erklärt den Lesern in seinem Klassiker Intelligent Investieren von 1973, wie sie selbst diese Fehler von Anfang an vermeiden können. Er teilt die intelligenten Investoren in zwei Gruppen ein, nämlich die defensiven und die unternehmerischen, und erklärt beiden Gruppen, wie sie die rationalsten und effektivsten Investment-Entscheidungen treffen. Der Journalist Jason Zweig hat dazu Kommentare beigesteuert, die das Buch in den Kontext von 2003 setzen und an aktuelle Fragen anknüpfen.

Der Aktien- und Börsenführerschein von Beate Sander

Börse und Aktien sind vielen Menschen fremd – dabei bieten sie die Gelegenheit, Geld gewinnbringend anzulegen. Die Blinks zu Der Aktien- und Börsenführerschein (2019) helfen dir dabei, dich besser in der Welt der Finanzprodukte zurechtzufinden. Hier erfährst du, wie du die Qualität einer Aktie einschätzen kannst. Du lernst Strategien kennen, mit denen du richtig investierst – ganz egal, ob du viel oder wenig Risiko eingehen willst.

Kaufen oder mieten? von Gerd Kommer

Ist es sinnvoller, eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten? Gerd Kommer hat sich die Situation auf dem Immobilienmarkt genau angesehen und erklärt in seinem Ratgeber, welche Argumente für einen Kauf und welche dagegen sprechen. Dabei entlarvt er einige weitverbreitete Mythen und stellt fest, dass auch das Mieten große Vorteile hat. Sicher ist, dass jeder diese Entscheidung gut abwägen sollte – und Kaufen oder mieten? hilft dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Regel Nummer 1 von Phil Town

Wie lässt sich an der Börse mit wenig Risiko Geld verdienen? Regel Nummer 1 ist ein Ratgeber, der Börsenneulingen alles erklärt, was sie brauchen, um die vielversprechendsten Aktien zu finden, zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen und später mit Gewinn wieder zu verkaufen. Dazu ist es nicht nötig, Wirtschaft oder Finanzen studiert zu haben; es reicht, sich an ein paar einfache und leicht verständliche Richtlinien zu halten.

Kryptowährungen von Julian Hosp

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind ein immer beliebteres Thema: als Chance auf möglicherweise gigantische Investitionen, als dezentrales Zahlungssystem und wirklich transparente Alternative zum Bankenklüngel, aber auch als irgendwie kryptische Technologie mit möglicherweise kriminellen Kehrseiten. Was ist an alledem dran? Diese Blinks erklären, wie Kryptowährungen (2018) wirklich funktionieren, welche Potenziale sie bergen und wie du dich #CRYPTOFIT für die Zukunft machst.

Rente mit 40 von Florian Wagner

Geld ist wichtig. Besonders dann, wenn man keines hat. Ist die Kasse leer, leidet die Lebensqualität: Wir können nicht mehr frei entscheiden, sind an ungeliebte Jobs gefesselt und haben ständig Sorgen. Umgekehrt können wir mit dem nötigen Kleingeld unser Leben freier gestalten. In den Blinks zu Rente mit 40 (2019) zeigen wir dir am Beispiel realer Personen, wie du mithilfe des Frugalismus schon vor dem offiziellen Rentenalter finanziell frei sein kannst und ganz nebenbei auch noch echte Zufriedenheit und Glück findest.

Unangreifbar von Tony Robbins

Du sehnst dich nach finanzieller Freiheit, aber das goldene Händchen für den Umgang mit Geld scheint denen vorbehalten, die sich auf Business, Börse und BWL verstehen? In Wirklichkeit ist smartes Sparen und intelligentes Investieren alles andere als ein Hexenwerk. Die Blinks zu Unangreifbar (2017) geben dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du nachhaltig für dich und deine Liebsten sorgst.

Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print