close Facebook Twitter Instagram LinkedIn
4 min

Gesund durch den Winter

Zugegeben – unsere Lieblingsjahreszeit ist er auch nicht. Doch warum nicht das Beste aus den vielen Stunden zuhause machen? Unsere Buchtipps helfen dir dabei, gesund und gut unterhalten durch den Winter zu kommen.
von Christina Schusser | 25.11.2020

Es ist Ende November und so langsam lässt es sich nicht mehr verdrängen: Der Winter steht vor der Tür. Genau – die Jahreszeit, die in der Beliebtheit der Deutschen den abgeschlagenen letzten Platz belegt. Wenn du zu den knapp 5% der Menschen gehörst, die den Winter als ihre Lieblingsjahreszeit ansehen, dann kannst du dich an dieser Stelle getrost anderen Dingen zuwenden.

Wahrscheinlich geht es dir aber eher so wie uns in der Blinkist-Redaktion: So ganz genau wissen wir noch nicht, wie wir die dunklen Monate möglichst gut über die Bühne bringen sollen. Deshalb haben wir uns umgehört, recherchiert und Tipps gesammelt. Herausgekommen ist eine Sachbuch-Liste zum Wohlfühlen, die uns – und dich – gesund und gut gelaunt durch den Winter bringen soll.

Nicht fehlen dürfen da natürlich Titel zu unserer winterlichen Lieblingsbeschäftigung, dem Schlaf. Sachbücher rund um eine gesunde Ernährung und alternative Heilmethoden liefern uns spannende neue Perspektiven und helfen uns, auch in der kalten Jahreszeit fit zu bleiben. Und dann lüften wir auch noch das Geheimnis der erstaunlichen Zufriedenheit der Dänen – damit auch dein Winter möglichst hygge wird.

Das Schlaf-gut-Buch von Dr. med. Ulrich Strunz

Schlafstörungen entwickeln sich zur Volkskrankheit. Vier von fünf Berufstätigen liegen nachts regelmäßig wach. Doch was sind die Folgen davon und was ist das Geheimnis eines erholsamen Nachtschlafs? Die Blinks zu Ulrich Strunz’ Das Schlaf-gut-Buch (2018) erklären, wie uns Schlaf Nacht für Nacht heilt, warum Tiefschlaf unverzichtbar für einen gesunden Geist und leistungsfähigen Körper ist und was wirklich hilft, damit man nachts keine Schafe mehr zählen muss.

Heilen mit der Kraft der Natur von Andreas Michalsen

Heilen mit der Kraft der Natur (2017) erklärt, was falsch läuft in der modernen Medizin. Du erfährst, was die traditionelle Heilkunde besser macht und in welchen Bereichen sie die Schulmedizin sinnvoll ergänzen kann – oder ihr sogar überlegen ist. In den Blinks werden die Grundlagen der ganzheitlichen Naturheilkunde und wesentliche Techniken und Therapien beschrieben.

Wunder wirken Wunder von Eckart von Hirschhausen

Wenn es um das Thema Gesundheit geht, ist Deutschland tief gespalten. Die Schulmedizin beansprucht hartnäckig den Rang als einzige wissenschaftlich anerkannte Medizin und lässt allen anderen Behandlungsmethoden nur das Label der Alternativmedizin. Dabei ist eine solche Trennung längst überholt und nicht im Sinne der Patienten. Diese Blinks zeigen, dass es viel mehr darum gehen sollte, welche Behandlung den Menschen wirklich hilft. Sie offenbaren, wie sowohl klassische Schulmediziner als auch selbsternannte Heiler Unsinn verzapfen – und wie wir die enorme Heilkraft des Geistes wirklich nutzen können.

Hygge von Meik Wiking

Die Frage, warum die Bewohner mancher Länder glücklicher sind als die anderer, führt früher oder später zu dem dänischen Wort „hygge“ – der Zauberformel hinter der kollektiven Zufriedenheit der Dänen. Aber nur die wenigsten wissen, wofür hygge wirklich steht. Die Blinks erklären, was hygge genau bedeutet und wie es auch dein Leben bereichern kann.

Mit Ernährung heilen von Andreas Michalsen

Die Blinks zu Mit Ernährung heilen (2019) zeigen, dass sowohl eine gezielte Ernährung als auch das Fasten ein gesundes Leben fördern. Sie erläutern dir die wichtigsten Nahrungsmittel mitsamt ihren Vorzügen und veranschaulichen die gesündesten Ernährungsformen. Du erfährst auch, welche verschiedenen Arten des Fastens heute populär sind und welche davon für dich am sinnvollsten sein könnte.

Ab ins Bett! von Katharina Kunzmann

Bist du ein früher Vogel oder eine nachtaktive Eule? Die inneren Uhren der Menschen ticken so unterschiedlich wie ihre Köpfe und machen manche Leute alltagstauglicher als andere. Diese Blinks beleuchten spannende Fragen zur Nachtruhe und liefern dir viele praktische Tipps, mit denen auch du dich schön, gesund und klug schläfst!

Die Mañana-Kompetenz von Gunter Frank und Maja Storch

Die Mañana-Kompetenz erklärt, warum das vegetative Nervensystem durch unseren modernen Lebensstil total durcheinander geraten ist. Der Sympathikus, der unsere Vorfahren noch dazu befähigte, schnell zu fliehen oder den Kampf aufzunehmen, richtet heutzutage eher Schaden an. Mit der Mañana-Strategie kannst du den Gegenspieler, den Parasympathikus, wieder aktivieren und dadurch auch in stressigen Situationen ausgeglichen bleiben.

Das kleine Buch vom guten Morgen von Inga Heckmann

Wer würde morgens nicht gerne gut gelaunt aus dem Bett springen und voller Tatendrang in den Tag starten? In den Blinks zu Das kleine Buch vom guten Morgen (2018) erklären wir dir, wie du mithilfe von Abend- und Morgenritualen gut schläfst und am nächsten Tag entspannt aufwachst. Dich erwarten viele Yoga-Übungen und unzählige praktische Alltagstipps, die einfach durchzuführen sind und nur wenig Aufwand benötigen.

Intervallfasten von Petra Bracht

In den Blinks zu Intervallfasten (2019) bringen wir dir die Methode des 16/8-Intervallfastens näher. Wir zeigen dir die Vorteile einer gut geplanten und vollwertigen veganen Ernährung und erklären, wie regelmäßige Bewegung und Dehnung die Nährstoffaufnahme steigert. Wenn du Lust bekommst, das Intervallfasten einmal auszuprobieren, kannst du dank einer Auswahl an Rezepten, Übungen und Tipps sofort loslegen.

Der Ernährungskompass

Nachdem Bas Kast beim Joggen mit Schmerzen in der Herzgegend zusammengebrochen war, beschloss er, seine Ernährung radikal umzustellen. Von nun an wollte er gesünder leben. Doch was ist überhaupt wirklich gesund? In Der Ernährungskompass (2018) vergleicht und bewertet der Wissenschaftsjournalist zahlreiche Studien und Statistiken und geht verschiedenen Ernährungsmythen auf den Grund, um diese Frage für sich und seine Leser beantworten zu können.

Google + Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print