close Facebook Twitter Instagram LinkedIn

3 sinnvolle Erziehungsratgeber für Eltern mit wenig Zeit und vielen Fragen

Die Fülle an Informationen rund um Elternschaft ist endlos – und oft überfordernd. Eine Wissens-App will das ändern: Blinkist bereitet die erfolgreichsten Ratgeber von Erziehungsexperten so auf, dass sie in 15 Minuten verstanden werden können.
von Christina Schusser | 02.01.2023
Eltern

„Ich bin schwanger!” – ein Satz, der wie kein anderer Leben verändert. Wer schwanger ist, stellt sich ein auf eine neue Lebensweise, ein neues Körpergefühl und nicht zuletzt auf eine Flut an neuen Informationen. Schließlich will kaum jemand komplett unvorbereitet in diese transformativen neun Monate und das neue Leben danach gehen.

Erziehungsblogs und Co.: Nicht alle sind seriös

Unzählige Elternratgeber, Babyblogs und Online-Foren stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um wichtige – und nicht ganz so wichtige – Fragen der Schwangerschaft und Elternschaft geht. Doch was hilfreich gemeint ist, kann schnell überfordernd und verwirrend sein: Was ist relevant, was eher nicht? Welches Wissen wird zu welchem Zeitpunkt benötigt? Und welche Informationen stammen überhaupt aus seriösen Quellen?

Diese App bietet verifiziertes Wissen für alle Eltern

Weil Schwangere und junge Eltern häufig zwar in der Regel viel Wissensdurst, aber wenig Zeit für das Durchforsten von Unmengen an Vorbereitungslektüre haben, schafft ein Berliner Start-up Abhilfe: Die Wissens-App Blinkist verwandelt die wichtigsten Informationen aus Sachbüchern und Podcasts in Kurzfassungen, die innerhalb von etwa 15 Minuten gelesen oder angehört werden können.

So hat die App schon mehr als 5.500 Bestseller, Klassiker und Neuheiten in ihr eigenes Kurzformat – die sogenannten Blinks – verwandelt und begeistert damit mehr als 24 Millionen Nutzer weltweit. Darunter sind auch der Tech-Gigant Apple und dessen CEO Tim Cook zu finden, welche Blinkist regelmäßig als „App des Tages“ promoten.

 

“Blinkist ist eine der besten Apps der Welt.”
–Apple

 

Eine der 27 Themenkategorien dreht sich ausschließlich um das Thema Elternschaft. Hier finden (werdende) Eltern Antworten auf ihre Fragen, Inspiration für neue Erziehungsansätze und Informationen zum neuesten Stand der Wissenschaft.

Welche Titel werden besonders häufig gelesen oder angehört, und welche Informationen haben sie zu bieten?

1. „Grenzen, Nähe, Respekt“: Wie eine gesunde Konfliktkultur aussieht

Eltern zu sein, bedeutet immer auch, Konflikte auszuhalten. Eine gesunde Streitkultur in einer Familie hat jedoch nichts mit Macht oder gar Gewalt zu tun. „Grenzen, Nähe, Respekt“ räumt mit überkommenen Erziehungsmodellen auf, die auf Verboten, strikten Regeln und Machtdemonstrationen beruhen und so die emotionalen Grenzen von Kindern verletzen.

Vielmehr favorisiert der Titel einen Umgang mit Kindern, bei dem die Bedürfnisse aller Familienmitglieder respektiert werden. Denn das zahlt sich laut dem Blink zum Buch auch langfristig aus: „Kinder, deren Grenzen respektiert werden, achten auch die Grenzen anderer Menschen. Wenn es zur Kultur der Familie gehört, einander Nähe, Aufmerksamkeit und Kraft zu schenken, lernen auch Kinder, zärtlich und respektvoll zu sein. Genau diese Achtsamkeit gibt ihnen die Möglichkeit, sensibel auf die Grenzen anderer Menschen – z.B. die ihrer Eltern – zu reagieren.“

2. Für alle Mütter mit Dauerfrust: „Das Geheimnis ausgeglichener Mütter“

Schlaflose Nächte, Kinderkrankheiten, Stress in der Schule: Die Liste der potenziellen Herausforderungen für Mütter ist lang, das Verantwortungsgefühl allgegenwärtig. Kein Wunder, wenn da manchmal die Verzweiflung überhandzunehmen scheint. „Das Geheimnis ausgeglichener Mütter“ hat eine Technik entwickelt, die Dauerfrust abbauen und Müttern neue Zuversicht, Kraft und Energie vermitteln soll.

So soll das „Beneficial Thinking“ helfen, den Alltag mit mehr Freude und weniger Stress zu bewältigen. Wie das geht, beschreibt der Blink zum Titel so: „Indem wir uns die Vorgänge in unserem Gehirn bewusst machen und gezielt positive Emotionen fördern, können wir sie trainieren. Denn wie glücklich und ausgeglichen wir sind, ist Kopfsache.“

3. „Leitwölfe sein“: Was haben Wölfe und gute Eltern gemeinsam?

Was können Eltern von Wölfen lernen? Laut dem Blink zu „Leitwölfe sein” ist das schnell erklärt: „Die Führung des Leitwolfs basiert auf einer Mischung aus Autorität, Respekt und Vertrauen. Genau so sollten auch moderne Eltern erziehen.

Im Gegensatz zu manch anderen Erziehungsstil plädiert der Titel des Familientherapeuten und Bestsellerautors Jesper Juul dafür, dass Eltern klare Führungsrollen in der Familie einnehmen und Kinder nicht mit ihren Wünschen und Entscheidungen den Ton angeben. Das soll jedoch natürlich ohne Strafen oder gar körperliche Züchtigung passieren, es geht vielmehr um ein zeitgemäßes Verständnis von Autorität: nämlich eines, das auf Vertrauen, Fürsorge und Respekt beruht.

Warum Menschen mit wenig Zeit diese App lieben

Blinkist ist gemacht für neugierige Menschen mit wenig Zeit – keine Überraschung, dass die App auch bei Eltern hoch im Kurs steht. Um die Inhalte der Sachbücher möglichst einprägsam zu vermitteln, stützt sich das Team von Blinkist auf neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse. Bei der Erstellung aller Kurztexte wird deshalb nach dem Pyramidenprinzip vorgegangen: Die wichtigsten Aussagen befinden sich am Anfang und werden anschließend mit spannenden Details und Anekdoten angereichert. Erwiesenermaßen lassen sich Informationen so besonders schnell aufnehmen und bleiben gut im Gedächtnis.

Eltern
Die Wissensapp Blinkist überzeugt mit einer großen Bandbreite an Inhalten zu dem Thema “Elternschaft”.

Auch die Audiofunktion der App dürfte viel beschäftigten Eltern entgegenkommen, denn so können sie alle Sachbuch-Erkenntnisse anhören, wären sie anderen Tätigkeiten nachgehen. Alle Blinks werden von professionellen Sprechern eingesprochen – wohl ein weiterer Grund, warum mehr als zwei Drittel aller Nutzer die Blinks bevorzugt anhören.

Das ist die App, die das Leben ihrer Nutzer verändert

Offenbar hat das Angebot von Blinkist einen nachhaltigen Effekt auf viele Nutzer: Mehr als 75 % aller Kunden haben laut eigener Aussage dank Blinkist manchmal oder oft eine positive Veränderung in ihrem Leben durchgeführt. Auch die Durchschnittsbewertung in den App-Stores spricht für sich: Sie liegt derzeit bei 4,7 von 5 Sternen.

Wer noch mehr Einblicke in die beschriebenen und weitere Erziehungsratgeber erhalten will, kann sich mit der Wissens-App Blinkist einen umfassenderen Überblick anlesen oder anhören.

Die App ist kostenlos in den App-Stores zum Download verfügbar und bietet in der Premium-Variante unbegrenzten Zugang zu mehr als 5.500 Titeln, darunter viele aus der Kategorie „Elternschaft”.

Google + Facebook Twitter Tumblr Instagram LinkedIn Flickr Email Print