Finde zu dir selbst zurück! Resumen del libro - Finde zu dir selbst zurück! Libro explicado en puntos clave
Escuchar la introducción
00:00

resumen Finde zu dir selbst zurück!

Mirriam Prieß

Wirksame Wege aus dem Burnout

4.3 (12 valoraciones)
18 minutos
Tabla de contenidos

    Finde zu dir selbst zurück!
    Resumen de 6 ideas clave

    Audio y texto en la aplicación Blinkist
    Idea clave 1 de 6

    Funktionierst du noch oder lebst du schon?

    „Ich funktionierte nur noch auf Autopilot. Ich bin jeden Tag aufgestanden und habe das gemacht, was von mir erwartet wurde. Doch irgendwie war ich gar nicht mehr da.“ 

    Wann beginnen wir, uns zu fragen, ob das, was wir tun, wirklich das ist, was wir wollen? Wann stellen wir uns die grundlegende Frage nach unseren eigentlichen Wünschen, unserer Identität? Häufig geschieht das erst in Krisenzeiten, also in Phasen, in denen wir große Umbrüche oder Konflikte erleben. Wenn wir völlig ausgebrannt sind und keine Kraft mehr haben. Dann kommt oft der Punkt, an dem wir innehalten und reflektieren: War das alles?

    Menschen brauchen gesunde Beziehungen, sowohl zu uns selbst als auch zu anderen. Und genau hier liegt oft die Ursache für Burn-out und Depressionen. Wer in einer Lebenskrise steckt, merkt oft, dass die Beziehungen zu anderen Menschen leer oder konfliktreich geworden sind – wenn sie überhaupt noch existieren. Doch noch entscheidender ist die Beziehung zu uns selbst. Wer diese Beziehung verloren hat, lebt oft ein Leben, das weit entfernt ist vom wahren Selbst.

    Um uns wiederzufinden, brauchen wir etwas, das Prieß innere Dialogfähigkeit nennt. Innerer Dialog bedeutet, in Kontakt mit uns selbst zu sein und so zu handeln, wie es unseren wahren Wünschen und unserem Wesen entspricht. Es geht darum, uns selbst zu kennen, unsere eigenen Grenzen und Möglichkeiten zu verstehen und dementsprechend Entscheidungen zu treffen. Eine Patientin der Autorin fasste das Gefühl einmal so zusammen: „Ich mag mich und weiß, dass ich das für mich Richtige tue. Ich spüre, dass ich präsent bin.“

    Der innere Dialog geht oft verloren, wenn wir uns äußeren Umständen zu sehr anpassen – sei es Menschen, Situationen oder Systemen – anstatt für uns selbst einzutreten. Wir beginnen, unsere eigene Position und Identität zugunsten von äußeren Erwartungen zu verleugnen. Wir sagen „Ja“ zu Dingen, die wir eigentlich ablehnen möchten, und jede dieser Verneinungen ist eine Verneinung gegenüber uns selbst. 

    „Irgendwann hatte ich gar keine Kraft mehr für Gegenrede. Es war einfacher, mitzumachen und die Dinge laufen zu lassen“, fasste etwa ein ehemaliger Unternehmensberater, der mit Burn-out zum Coaching gekommen war, seine Situation zusammen.

    Doch wieso kommen so viele Menschen an den Punkt, an dem sie sich selbst vernachlässigen und nur noch ein fremdbestimmtes Leben führen? Das schauen wir uns jetzt gemeinsam an. 

    ¿Quieres ver todas las ideas clave de Finde zu dir selbst zurück!?

    Ideas clave en Finde zu dir selbst zurück!

    Más conocimiento en menos tiempo
    Lee o escucha
    Lee o escucha
    Obtén las ideas clave de los bestsellers de no ficción en minutos, no en horas.
    Encuentra tu próxima lectura
    Encuentra tu próxima lectura
    Obtén listas de libros seleccionadas por expertos y recomendaciones personalizadas.
    Shortcasts
    Shortcasts Nuevo
    Nos hemos asociado con creadores de podcasts para brindarte ideas clave de los podcasts.

    ¿De qué trata Finde zu dir selbst zurück!?

    In Finde zu dir selbst zurück (2014) geht es um die Bedeutung der Selbstfindung für ein erfülltes Leben. Mirriam Prieß beschreibt, wie viele Menschen durch äußere Erwartungen die Verbindung zu ihrem wahren Selbst verloren haben. Sie bietet Impulse und Reflexionen, die dabei helfen, ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen zu gestalten und inneren Frieden zu finden.

    ¿Quién debería leer Finde zu dir selbst zurück!?

    • Alle, die das Gefühl haben, kein selbstbestimmtes Leben zu fühlen
    • Menschen, die wissen wollen, wie sie die Beziehung zu sich selbst und anderen verbessern können
    • Betroffene von Ängsten und Burn-out

    Sobre el autor

    Dr. med. Mirriam Prieß hat im Bereich Psychosomatik promoviert und arbeitete acht Jahre lang in einer psychosomatischen Fachklinik in Hamburg. Seit 2005 bietet sie außerdem beratende Tätigkeiten in der Wirtschaft an und coacht Führungskräfte und Teams zu Themen wie Stressbewältigung, Gesundheitsmanagement und Konflikte. Sie hat zahlreiche Bücher, darunter Die Kraft des Dialogs (2021), veröffentlicht.

    Categorías con Finde zu dir selbst zurück!

    Resúmenes de libros como Finde zu dir selbst zurück!

    La gente ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    Es altamente adictivo obtener ideas principales sobre temas personalmente relevantes sin repetición ni trivialidad. Además, la capacidad de la aplicación para sugerir intereses afines abre una base de conocimientos.

    Thi Viet Quynh N.

    Excelente aplicación. Buena selección de resúmenes de libros que puedes leer o escuchar mientras te desplazas. En mi opinión, esta es una forma mucho mejor de pasar tu tiempo libre en lugar de desplazarte por tu feed de noticias en las redes sociales.

    Jonathan A.

    Cambia la vida. El concepto de poder comprender el punto principal de un libro en tan poco tiempo realmente abre múltiples oportunidades para crecer en todas las áreas de tu vida a un ritmo más rápido.

    Renee D.

    Excelente aplicación. Perfecta para los ratos de espera, para escuchar con el café por la mañana o por la noche antes de acostarse. Muy bien escrita, completa y fácil de usar.

    A la gente también le gustaron estos resúmenes

    4,7 Estrellas
    Calificación promedio en iOS y Google Play
    37 Millones
    Descargas en todas las plataformas
    10+ años
    De experiencia impulsando crecimiento personal
    Ideas poderosas de los mejores libros de no ficción

    Pruebe Blinkist para obtener las ideas clave de Más de 7.500 títulos más vendidos de no ficción y podcasts. Escuche o lea en sólo 15 minutos.

    Comenzar

    Descubre el catálogo de Blinkist