Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie wir noch verhindern können, dass unser Wetter immer extremer wird
Zieht euch warm an, es wird heiß! von Sven Plöger ist ein fesselndes Buch über den Klimawandel und seine Auswirkungen. Der Autor bietet fundierte Informationen und klärt auf, wie wir gemeinsam handeln können, um den Planeten zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.
Ja, es stimmt: Radikale Veränderungen unseres Erdklimas hat es immer schon gegeben. Man denke nur an die Eiszeiten oder wie vor rund 5500 Jahren aus einer vertrockneten afrikanischen Savanne die Sahara hervorgegangen ist. Klimaskeptiker folgern daraus, dass von einem „Klimawandel“ gar nicht die Rede sein kann – immerhin verändert sich das Klima ja ständig. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn im Gegensatz zu damals erleben wir heute globale Veränderungen, die von der Erde nicht kompensiert werden.
In den letzten einhundert Jahren ist die globale Durchschnittstemperatur um ein Grad Celsius gestiegen. Das Tempo dieser Veränderung lässt sich nicht durch rein natürliche Prozesse erklären. Darin ist sich die Wissenschaft einig. Die Sachlage lässt nur einen Schluss zu: Wir sind für den Klimawandel mitverantwortlich.
Aber was genau heißt hier eigentlich mitverantwortlich? Nun ja, es spielen eben auch andere Faktoren eine Rolle – etwa die Veränderungen der Sonnenaktivität, vulkanische Einflüsse, Wechselwirkungen zwischen Ozeanen und Atmosphäre sowie Schwankungen in den Windsystemen der Erde. Doch in erster Linie sind es die Treibhausgase, die wir Menschen in die Atmosphäre ausstoßen und die unseren Planeten immer weiter aufheizen.
Im Jahr 2015 wurde auf der UN-Klimakonferenz von Paris beschlossen, den Anstieg der Erderwärmung bis zum Jahr 2100 auf 2 Grad Celsius zu begrenzen. Einig war man sich, dass 1,5 Grad noch besser wären. Nur so können wir die Folgen des Klimawandels für Mensch, Tier und Umwelt auf ein erträgliches Maß beschränken.
Zum Vergleich: Am Ende der letzten Eiszeit betrug die mittlere Temperatur nur vier Grad weniger als heute. Doch die Welt war eine andere. Damals lag Nordeuropa unter einer Eisschicht, ein Drittel des heute flüssigen Wassers war gefroren und auch der Nordosten Deutschlands war von Eis bedeckt. Ein Anstieg um vier Grad würde die Welt heute in umgekehrter Weise auf dramatische Art verändern.
Wenn wir aber die empfohlenen 1,5 Grad Celsius einhalten wollen, müssen wir bis Mitte des Jahrhunderts unsere globalen Treibhausgasemissionen jedes Jahr um 7,6 Prozent senken. Wissenschaft und Politik wissen seit Jahrzehnten um die Dringlichkeit, Emissionen zu reduzieren. Doch eine Besserung ist nicht erkennbar. Im Gegenteil: Der globale CO₂-Ausstoß ist im Vergleich zum UN-Klimagipfel von Rio 1992 trotz beschlossener Maßnahmen um 67 Prozent gestiegen.
Hoffnung macht jetzt der sogenannte Green Deal, den EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen 2020 vorgelegt hat. Mithilfe des Maßnahmenpakets soll Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent weltweit werden. Geplant ist die Investition in grüne Technologien, Spitzenforschung und nachhaltige Lösungen sowie eine Besserung der sozialen Gerechtigkeit.
Auf dem Papier klingt das gut. Allerdings hakt es immer wieder an der Bereitschaft, nachhaltige Regelungen durchzusetzen.
Der Klimawandel ist für jeden von uns spürbar: Hitzerekorde, Hochwasser und extreme Stürme häufen sich. Aber warum haben wir bislang nicht mehr unternommen? Die Blinks zu Zieht euch warm an, es wird heiß (2020) geben Antworten und erklären, welche Maßnahmen wir als Gesellschaft und als Individuen ergreifen sollten, wenn wir eine lebenswerte Welt erhalten wollen.
Auch interessant: Laut einer US-Studie sehen 71 Prozent der Deutschen den Klimawandel als größte Bedrohung für ihren Wohlstand.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma