Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Die große Orientierungslosigkeit nach der Schule
Wozu nach den Sternen greifen, wenn man auch chillen kann? ist ein Buch von Ulrike Bartholomäus, das einen humorvollen Blick auf unsere hektische Gesellschaft wirft und die Wichtigkeit von Entspannung und Gelassenheit betont. Ein komischer und zugleich nachdenklicher Ratgeber.
Zum Glück leben wir nicht mehr im Mittelalter! Was die Lebensgestaltung und Berufswahl angeht, hatte man damals kaum eine Wahl. Nur die Wenigsten konnten eine Universität besuchen und hatten dann genau vier Alternativen zur Auswahl: Recht, Medizin, Theologie oder die freien Künste. Mehr Studienfächer gab es nicht. Und wie sieht es heute aus?
Heutzutage können Abiturienten aus sage und schreibe 19.000 Studiengängen und Hunderten Standorten aussuchen. Hinzu kommen all die Ausbildungs- und Lehrberufe. Kein Wunder also, dass so mancher Schulabgänger angesichts dieser Flut von Optionen hoffnungslos überfordert ist.
Dabei studieren die Deutschen so fleißig wie nie zuvor. Laut Statistischem Bundesamt waren im Wintersemester 2018/19 2,6 Millionen Menschen an Hochschulen eingeschrieben. Das sind erst einmal gute Nachrichten, denn das Resultat ist ein Zuwachs an qualifizierten Arbeitskräften und eine niedrige Arbeitslosenquote unter Jugendlichen.
Allerdings ist der Weg bis in den Hörsaal für viele Jugendliche eine echte Herausforderung und bereitet ihnen einiges Kopfzerbrechen. Das ist auch vollkommen nachvollziehbar in Anbetracht all der Fragen, die vor Studienbeginn geklärt werden müssen: Was und wo will ich studieren? Reicht mein Notendurchschnitt für den Numerus clausus? Und falls nicht, in welcher anderen Stadt stehen meine Chancen besser? Kann ich die Zulassungsbeschränkung umgehen, wenn ich im Ausland studiere?
Dabei ist es doch eigentlich der pure Luxus, so viele Optionen zu haben. Oder etwa nicht? Ein Phänomen namens Auswahlparadox beschreibt den verqueren Umstand, dass wir mit einer Entscheidung am Ende umso unzufriedener sind, je mehr Wahlmöglichkeiten uns ursprünglich offenstanden.
Die riesige Auswahl an Studienfächern und die damit verbundene Qual der Wahl ist aber nicht das einzige Problem. Ein zusätzliches Hindernis entstand durch die Verkürzung der Schuldauer von 13 auf 12 Jahre. Teilweise müssen schon 17-Jährige ihre Zukunft planen, obwohl viele von ihnen in diesem Alter noch gar nicht in der Lage sind, so weitreichende Entscheidungen zu treffen.
Das hat auch damit zu tun, dass sich der Erziehungsstil im Vergleich zu früheren Zeiten verändert hat. In der Vergangenheit herrschten innerhalb der Familie deutlich autoritärere Verhältnisse und die Jugendlichen mussten früher Verantwortung übernehmen. Das führte dazu, dass sie im Alter von 18 Jahren gezwungenermaßen schon wesentlich reifer waren als ihre Altersgenossen heutzutage, die meist sehr viel behüteter aufwachsen. Wenn ein junger Mensch bis dato noch nicht einmal selbstständig einen Arzttermin vereinbaren musste, ist es kaum verwunderlich, dass er sich überfordert fühlt, wenn er auf einmal einen Studienkredit aufnehmen oder Bafög beantragen soll.
Nach ihrem Schulabschluss haben viele Jugendliche erst einmal null Bock auf gar nichts. Nach Jahren der Paukerei wollen sie sich am liebsten einfach nur ausruhen und Spaß haben, doch nichts da – nun heißt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen und dabei auch noch den Erwartungen der Eltern gerecht zu werden. Kein Wunder, dass manch einer da in Lethargie verfällt und erst einmal den Kopf in den Sand steckt. In den Blinks zu Ulrike Bartholomäus’ Wozu nach den Sternen greifen, wenn man auch chillen kann? (2019) erfährst du, warum so viele junge Erwachsene nach der Schule in ein Loch fallen und wie Eltern ihre Kinder in dieser Phase unterstützen können.
Gut zu wissen: Im Jahr 2015 wohnten in Deutschland 62 Prozent der 18- bis 24-Jährigen noch im „Hotel Mama.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma