Wesentlich weniger Book Summary - Wesentlich weniger Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Wesentlich weniger summary

Dirk von Gehlen

Minifesto für aufgeklärte Aufmerksamkeit

4.4 (466 ratings)
20 mins

Brief summary

Weniger wesentlich betrachtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Leben und fordert uns auf, bewusster mit Technologie umzugehen. Ein nachdenkliches Buch, das dazu anregt, unsere Abhängigkeit von digitalen Geräten zu hinterfragen.

Table of Contents

    Wesentlich weniger
    Summary of 4 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 4

    Es gibt Alternativen zum Je-mehr-desto-teurer Prinzip

    Das ist eine Zusammenfassung. Ich nehme ich dich mit in ein altes Amphitheater am Rande der großen Stadt. Hier lässt Michael Ende sein Kinderbuch Momo spielen. Die Geschichte eines kleinen Mädchens, das gegen die grauen Herren kämpft, die für die sogenannte Zeitsparkasse arbeiten und in deren Auftrag Menschen ihre wertvollste Ressource stehlen: die Zeit. Dafür halten sie die Menschen unablässig zum Zeitsparen an. Die Folge: allgemeine Hektik, Verlust der Muße und der Geduld. Michael Endes Momo ist eine der schönsten literarischen Metaphern auf den gesellschaftlichen Umgang mit der Zeit. Ein buchgewordener Appell: Achte auf deine Aufmerksamkeit! Es ist Büchern wie Momo zu verdanken, dass wir auf andere Weise auf unsere Aufmerksamkeit achten. Aber noch nicht auf Inhalte. 

    Ausschweifende, lange und zeitintensive Inhalte gelten als erstrebenswert und klug. Je dicker ein Buch ist, desto wertvoller erscheint es. Jedenfalls steigt mit wachsender Seitenzahl nicht nur die gefühlte Autorität, sondern vor allem auch der Verkaufspreis. Ich glaube, dass wir an einem Wendepunkt stehen. Dieses Je-mehr-desto-teurer-Prinzip kommt an ein Ende. 

    Lange bevor Georg Franck 1998 in seiner Ökonomie der Aufmerksamkeit erstmals auf den Wert der Zeit und unserer Aufmerksamkeit hingewiesen hat, stellte der US-amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Herbert Simon fest: „In einer Welt voller Informationen bedeutet diese Fülle zugleich einen Mangel an etwas anderem: eine Knappheit von dem, was Informationen verbrauchen. Was das ist, liegt auf der Hand: Informationen verbrauchen die Aufmerksamkeit ihrer Empfänger. Folglich erzeugt ein Reichtum an Informationen eine Armut an Aufmerksamkeit.“

    Ich finde es lohnt sich, diesen Satz aus dem Jahr 1971 zu wiederholen: „Informationen verbrauchen die Aufmerksamkeit ihrer Empfänger.“ Dieser Satz dreht die Perspektive auf das Je-mehr-desto-teurer-Prinzip im doppelten Sinn: Wertvoll wird, was Aufmerksamkeit spart.

    Und vor allem: Mehr ist nicht zwingend besser. Es scheint im Gegenteil einen Sättigungs-Effekt zu geben, also einen Punkt, an dem ich ausreichend Informationen aufgenommen habe. Ein weiteres Mehr an Inhalt führt nicht zur Verbesserung, hat womöglich sogar negative Folgen. Herauszufinden, wo genau dieser Sättigungspunkt liegt, ist Ziel dieses Blink-Buches. Eine Annäherung könnte das sogenannte Pareto-Prinzip bieten, das besagt, dass 80 Prozent der Wirkung durch 20 Prozent des Aufwands erreicht werden kann. Sicher ist jedoch, worum es in Bezug auf die Inhalte-Produktion der Gegenwart gehen wird: Wesentlich weniger!

    Dabei gilt zu bedenken, selbst wenn wir sie in Minuten und Sekunden messen können: Zeit ist keine absolute Größe. Sie dehnt sich oder schrumpft nicht durch externe Einflüsse, sondern vor allem durch unsere Perspektive auf ihren Verlauf. Der Zeitforscher Jonas Geißler hat das mit dem Bonmot zusammengefasst: „Wie schnell die Zeit vergeht, hängt davon ab, auf welcher Seite der Toilettentür wir uns befinden.“

    Bei Momo wird diese Erkenntnis durch eine Anekdote ihres Freundes Beppo Straßenkehrer illustriert. Dieser rät, auch bei einer sehr langen Straße, die er zur Reinigung vor sich hat, nie auf die ganze Distanz, sondern stets nur auf den nächsten Besenstrich zu schauen. Dadurch werde die Aufgabe leichter und könne besser erledigt werden. Umgekehrt kann man dieses Phänomen mit dem Parkinsonschen Gesetz beschreiben. Dabei handelt es sich nicht um einen wissenschaftlichen Lehrsatz, sondern um eine ironisierte Beobachtung zum Bürokratiewachstum. Es lautet: Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus wie die Zeit, die für ihre Erledigung zur Verfügung steht.

    Was ich damit sagen will: Inhalt und Aufmerksamkeit werden in unterschiedlichem Maß gemessen. Für Inhalt gibt es zweidimensionale Einheiten: Länge und Breite. Aufmerksamkeit hingegen messen wir vor allem in Tiefe. Manchmal korrespondieren diese Inhalts- und Aufmerksamkeits-Einheiten – aber nicht zwingend. Ein tiefgehender Inhalt kann lang und breit sein, muss er aber nicht. Was lang und breit erklärt wird, ist nur selten tiefgehend. Das Wesentliche kommt auf den Punkt. Ich glaube, dass es deshalb an der Zeit ist, die kurzen Inhalte zu loben – denn sie sind wesentlich. Wesentlich weniger.

    Want to see all full key ideas from Wesentlich weniger?

    Key ideas in Wesentlich weniger

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Wesentlich weniger about?

    Wesentlich weniger (2023) ist ein Plädoyer für den Wert der Konzentration aufs Essenzielle in Zeiten, in denen unsere Aufmerksamkeit zur entscheidenden Ressource wird. Eine Gemeinschaftsproduktion von Dirk von Gehlen und Blinkist.

    Who should read Wesentlich weniger?

    • Menschen, die davon überzeugt sind, dass weniger mehr sein kann
    • Fans der Kurzkultur, die sich für das Wesentliche begeistern
    • alle, die sich für die Zukunft des Buches interessieren

    About the Author

    Der Journalist Dirk von Gehlen arbeitet als Director Think Tank am SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung. In Büchern wie Mashup – Lob der Kopie (2011) und Das Pragmatismus-Prinzip (2018) geht er der Frage nach, wie sich die Internet-Kultur auf unser Denken auswirkt. Dieser Blink ist nicht sein erstes Buch, in dem er innovative Publikationsformate erkundet; so hat er etwa Eine neue Version ist verfügbar (2013) durch Crowdfunding finanziert.

    Categories with Wesentlich weniger

    Book summaries like Wesentlich weniger

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial