Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Versuche einmal, dich selbst mit ein paar Worten zu beschreiben. Was würdest du sagen? Wahrscheinlich würdest du ganz unterschiedliche Dinge nennen, je nachdem ob du dich einem Personalchef oder deinem neuen Nachbarn vorstellst. Und wer bist du nun wirklich? Natürlich: alles zusammen.
Die Identität jedes Menschen setzt sich aus einer Vielzahl verschiedener Facetten zusammen. Eine Person kann auf verschiedenen Ebenen unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen angehören, sich beispielsweise gleichzeitig als Trans-Frau, Studentin, Muslima, Deutsche, St. Pauli-Fan und Vegetarier verstehen.
Die verschiedenen Facetten einer Identität können dabei durchaus widersprüchlich sein. So kann sich jemand als Muslim verstehen und gleichzeitig für das Recht eintreten, homosexuell zu leben. Dass die gängigen Auslegungen des Islam Homosexualität ablehnen, spielt dabei keine Rolle. Schließlich muss das, was die Religion für ihre Anhänger persönlich bedeutet, nichts mit Homophobie zu tun haben.
Vor allem aber ist die muslimische Identität nur eine Facette des Selbstverständnisses dieser Person. Nicht jede Ansicht und jedes Verhalten muss deswegen zu hundert Prozent mit dieser Teilidentität übereinstimmen. Ja, Menschen sind voller Widersprüche!
So wie Menschen eine vielschichtige Identität haben, bestehen auch plurale Gesellschaften aus vielen verschiedenen Kulturen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass multikulturelle Gesellschaften sogar die Regel sind.
Im Osmanischen Reich z.B. gab es immer auch christliche Gemeinschaften. Ihre Mitglieder pflegten einerseits im eigenen Kreis ihre verbindende Religion, sahen sich aber nicht als Außenseiter, sondern als fester Bestandteil des Reichs. Ohne eine grundsätzliche Pluralität der osmanischen Gesellschaft hätten diese Gemeinschaften niemals überleben können.
Allerdings gab es auch immer wieder Bestrebungen, diese Vielfalt durch Einheitlichkeit zu ersetzen. Daran knüpfen diejenigen an, die heute eine Grenze zwischen „uns“ und dem Islam ziehen möchten.
Wer ist Wir (2009) ist ein Beitrag zur ewigen Integrationsdebatte: Ist der Islam mit Deutschland vereinbar? Navid Kermani macht schnell deutlich: Das Kernproblem ist nicht die religiöse oder kulturelle Prägung, sondern eine fundamentalistische Weltsicht, und zwar unabhängig davon, ob sie in einem islamischen oder einem westlichen Gewand auftritt. Das Buch ist ein Plädoyer für die Vielfalt – des einzelnen Menschen und der Gesellschaft.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma