Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Was westliche Politik im Orient anrichtet
Wer den Syrienkrieg verstehen will, muss mindestens bis in den Iran des Jahres 1953 zurückreisen. Denn dort nahm die gezielte Einflussnahme westlicher Mächte auf die Herrscher des arabischen Raums ihren Anfang. In diesem Jahr wurde der iranische Präsident Mohammad Mossadegh von der CIA und dem britischen Geheimdienst MI6 gestürzt – mit ungeahnten Folgen.
Der demokratisch gewählte Präsident Mossadegh wurde beseitigt, weil er westlichen Interessen im Wege stand. Er hatte zwei Jahre zuvor die iranische Ölproduktion verstaatlicht. Vorher waren fast die gesamten Gewinne daraus an englische Firmen gegangen. England bat die USA um Hilfe und gemeinsam planten die beiden Länder den Putsch und führten ihn durch.
Dabei wurden oppositionelle Gruppen gezielt unterstützt und zusammengeführt, und am Tag des Sturzes wurden amerikanische Undercover-Agenten eingesetzt, um z.B. Regierungsgebäude zu besetzen, wichtige Radiostationen einzunehmen und den Präsidenten selbst gefangenzunehmen. Das ist keine Spekulation und keine Verschwörungstheorie, sondern geht alles eindeutig aus CIA-Dokumenten hervor, die 2013 öffentlich gemacht wurden.
Die Folgen dieser Aktion waren schwerwiegend. Nach Mossadeghs Sturz wurde wieder ein Schah mit der Regierung des Landes betraut. Allerdings hatte er nur wenig Rückhalt in der Bevölkerung und wurde 1979 durch eine Islamische Revolution abgelöst. Dabei geriet Ajatollah Chomeini an die Macht, der den Iran zu dem religiösen Staat machte, den wir heute kennen.
Ohne den Putsch 1953 hätte es keine Islamische Revolution 1979 gegeben. Damit hat der Westen mit dazu beigetragen, dass eines der wichtigsten Länder der Region sich radikalisiert und von westlichen Werten abgewendet hat. Außerdem erschweren die Tatsachen von 1953 auch heute noch den Umgang mit dem Iran. Er ist zurecht z.B. in den Verhandlungen über sein Atomprogramm sehr misstrauisch – schließlich haben ihn die USA und Großbritannien schon einmal hintergangen.
Doch nicht nur der Iran beobachtet die westliche Welt mit Argwohn, das Misstrauen beruht auf Gegenseitigkeit. Diese Haltung geht im Westen weit über den Iran hinaus: Der gesamte Islam löst seit den 1950ern langsam den Kommunismus als zentrales Feindbild des Westens ab.
Syrien, Irak, der Islamische Staat, Israel und Palästina, die Kurdenfrage: Der arabische Raum wird von zahlreichen Konflikten und Kriegen heimgesucht, die mittlerweile als Flüchtlingsströme auch bei uns angekommen sind. Um die Ursachen zu begreifen und mögliche Lösungen zu erkennen, taucht Michael Lüders in Wer den Wind sät tief in die Geschichte der arabisch-westlichen Beziehungen ein und findet des öfteren den Grund der Krisen im Westen selbst.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma