Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie chronischer Stress krank macht – und was Sie dagegen tun
Wenn der Körper nein sagt ist ein Buch von Gabor Maté, das uns zeigt, wie Körper und Geist miteinander verbunden sind. Es erklärt, wie ungelöste emotionale Probleme zu physischen Krankheiten führen können und bietet Wege zur Selbstheilung an.
Herzkrankheiten zählen zu den häufigsten Erkrankungen auf der Welt. Warum ist das so?
Die meisten Menschen meinen, dass sich die vielen Herzleiden in unserer Gesellschaft auf einen hohen Blutdruck, erhöhtes Cholesterin oder Rauchen zurückführen lassen. Und es stimmt, dass diese Dinge zu Herzerkrankungen beitragen. Aber das größte Risiko ist eine hohe berufliche Belastung – sie macht mehr aus als alle anderen Faktoren zusammen. Und arbeitsbedingter Stress ist gleich mehrfach schädlich: Er ist nämlich auch hauptverantwortlich für hohen Blutdruck und einen erhöhten Cholesterinspiegel.
Jahrhundertelang galt in der westlichen Medizin die Theorie des Geist-Körper-Dualismus. Sie besagt, dass die inneren Abläufe unserer Psyche nichts mit unserem restlichen Körper zu tun haben. Dieser Dualismus ist schuld daran, dass Ärzte bis heute Kopf und Körper getrennt untersuchen und dabei die tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist ignorieren.
Bis heute ist diese Auffassung weitverbreitet – allerdings gibt es mittlerweile eindeutige Beweise dafür, dass sie als medizinisches Erklärungsmodell notdürftig ist. Hier kommt ein neues Gebiet der Medizin ins Spiel: die Psychoneuroimmunologie. Sie untersucht genau jene Prozesse, durch die mentale Vorgänge unseren Organismus beeinflussen.
Inzwischen belegen unzählige Studien, wie sich unsere täglichen Erfahrungen und Belastungen auf unser Immunsystem auswirken. So fand man heraus, dass der Stress einer bevorstehenden Abschlussprüfung das Immunsystem von Medizinstudenten schwächte. Und je einsamer die Studenten waren, desto mehr beeinträchtigte der Prüfungsstress ihre Immunabwehr.
Wie das funktioniert? Nun, alles beginnt mit emotionalen Reizen. Emotionen lassen sich als elektrische, chemische und hormonelle Entladungen unseres Nervensystems verstehen. Diese wirken auf die Funktion unserer Hauptorgane und unseres Immunsystems ein und werden wiederum selbst von diesen beeinflusst. Stress wirkt sich besonders schädlich auf unser Immunsystem aus. Das hat enorme Folgen für unseren gesamten Körper, denn Stress kann sogar chronische Krankheiten verursachen.
Mary, eine der Patientinnen des Autors, ist ein gutes Beispiel dafür. Sie leidet an Sklerodermie – einer Autoimmunerkrankung, bei der Haut, Speiseröhre, Herz, Lunge und andere Gewebe verhärten.
Eines Tages offenbarte Mary dem Autor ihre tragische Lebensgeschichte. Sie war als Kind missbraucht worden und hatte ihre Schwestern ständig vor den Pflegeeltern beschützen müssen. Im Erwachsenenalter übernahm sie zwanghaft die Verantwortung für andere, anstatt sich um sich selbst zu kümmern – selbst als sich ihre Sklerodermie verschlimmerte.
Zunächst einmal kannst du dir also merken, dass das Feld der Psychoneuroimmunologie die Verbindungen zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit analysiert.
Eine Psychoneuroimmunologin würde untersuchen, inwiefern Marys permanente emotionale Verdrängung ihrer eigenen Bedürfnisse die körpereigene Immunabwehr geschädigt und so für die Folgen ihrer Sklerodermie anfälliger gemacht hat.
In Wenn der Körper nein sagt (2003) geht es um die verborgenen Verbindungen zwischen psychischer Belastung und körperlicher Krankheit. Die moderne westliche Medizin versucht uns zu versichern, dass unser Geist und unser Körper völlig getrennt sind – doch mentale Belastungen wie Stress äußern sich häufig als körperliche Leiden, die unsere Gesundheit gefährden. Diese Blinks erklären nicht nur, warum das so ist, sondern auch, wie wir diese neuen Gesundheitserkenntnisse wirksam umsetzen können.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma