Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
"Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt."
Im England des frühen 19. Jahrhunderts sorgte eine einzelne Erfindung für massiven Aufruhr. Der mechanische Webstuhl, Wunder der modernen Technik, produzierte Stoffe schneller als je jemand zuvor und brachte noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Er verlangte kein Monatsgehalt – anders als die unzähligen Arbeiter, die infolge seiner Einführung ohne Job dastanden.
Es dauerte nicht lange, bis sich eine wütende Masse geformt hatte, die im Angesicht der plötzlich ins Haus stehenden Verelendung ihrem Frust Luft machen wollte. Die jetzt Erwerbslosen stürmten die Fabrikgebäude ihrer vormaligen Arbeitgeber und demolierten die Maschinen, die ihnen ihren Job weggenommen hatten. Diese Bewegung bezeichnen wir heute als Luddismus, benannt nach ihrem Anführer Ned Ludd.
Zwar findet dieses Kapitel der Geschichte keinen besonders spektakulären Ausgang – die Entlassenen fanden schließlich neue Jobs und ihre Wut verflüchtigte sich –, aber es illustriert dennoch die Auswirkungen einer Angst, mit der wir auch noch heute zu kämpfen haben: Macht uns der technologische Fortschritt überflüssig?
Das Muster ist stets dasselbe: Als Erstes wird eine neue Maschine oder Methode erfunden, die eine effizientere Bewältigung einer bestimmten Aufgabe ermöglicht, etwa der Kleiderproduktion. Infolgedessen sind weniger Arbeitskräfte erforderlich, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen, sodass es in der betroffenen Branche zu massenhaften Entlassungen kommt. Die arbeitslosen Menschen leiden so lange unter ihrer Situation, bis anderswo wieder neue Arbeitsmöglichkeiten entstehen und sie erneut eine Anstellung finden. Dieser Kreislauf liefert die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum.
Das beschriebene Muster hat sich im Laufe der Geschichte unzählige Male wiederholt. Viele Menschen sind der Auffassung, dass auch das Aufkommen des Internets und der neuen Informationsökonomie, also das enorme Wachstum des vierten wirtschaftlichen Sektors, diese Entwicklung ausgelöst hat.
In der Praxis kennen wir alle zahllose Beispiele: So hat etwa das Reisebüro an der Ecke durch Online-Buchungsportale von Hotels und Flügen viele Kunden einbüßen müssen und die kleine Videothek daneben musste schließen, seit wir uns auch einfach im Internet unseren Lieblingsfilm anschauen können.
Wenn alles seinen gewohnten Gang gehen und das Muster auch hier greifen würde, müsste das Internet die verlorenen Jobmöglichkeiten eigentlich durch neue ersetzen und vor allem die Menschen, die online Inhalte anbieten, für den von ihnen geschaffenen Wert entlohnen. Doch die im Internet geteilten Inhalte sind kostenlos und das bedeutet, dass die Wirtschaft hier tatsächlich nicht wächst, wie es früher bei neuen Erfindungen immer der Fall war. Nichtsdestotrotz boomt der Sektor. Die Frage ist: Wohin fließt das Geld?
Wem gehört die Zukunft? (2014) beschäftigt sich mit der Frage, was in der aktuellen Netzwerkökonomie schiefläuft und warum sie mehr Jobs zerstört als erschafft. Die Blinks geben einen Einblick, wie Internet-Giganten wie Google oder Facebook funktionieren. Außerdem zeigen sie, wie wir als Gesellschaft auf die jüngsten technologischen Entwicklungen reagieren sollten.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma