Weiße Rhetorik Book Summary - Weiße Rhetorik Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Weiße Rhetorik summary

Wladislaw Jachtchenko

Überzeugen statt manipulieren

4.4 (346 ratings)
27 mins

Brief summary

Weiße Rhetorik von Wladislaw Jachtchenko ist ein praktischer Ratgeber, der die Grundlagen effektiver Kommunikation erklärt und Tipps gibt, wie man seine rhetorischen Fähigkeiten verbessern kann, um in verschiedenen Situationen erfolgreich zu sein.

Table of Contents

    Weiße Rhetorik
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Die Attraktivität der Argumente

    Versetzen wir uns kurz zurück in die Schulzeit: Vielleicht erinnerst du dich aus dem Deutschunterricht an das sogenannte 3-B-Schema? Wenn ja: Glückwunsch! Nicht allzu viele Menschen können auf Anhieb genau sagen, was ein gutes Argument eigentlich ausmacht. Das gängige 3-B-Schema ist eine brauchbare Annäherung an diese Frage. Es steht für die Abfolge aus Behauptung, Begründung und Beispiel. So einfach, so unvollständig.

    Viel attraktiver ist da schon das SEXIER-Modell, und das nicht nur wegen des Namens. Der Autor komplettiert damit das in seinen Augen unzureichende 3-B-Schema um drei weitere Aspekte für effektiveres Argumentieren. Die Anfangsbuchstaben des Schlagwortes SEXIER geben den Takt vor: Das S steht für Statement und entspricht der Behauptung, die du kurz und bündig zum Einstieg formulieren solltest. Es folgt das E wie Explanation, also die Begründung, die umso länger ausfallen darf, je strittiger deine These ist. Schließlich willst du dein Gegenüber bestmöglich überzeugen. Dazu gehört auch das X für eXample: Gemeint ist ein Beispiel, mit dem du deine Begründung illustrierst. 

    Nun folgen die Punkte, die über das 3-B-Schema hinausgehen: I steht für Impact, also Relevanz. Dabei geht es darum, deinem Gesprächspartner zu vermitteln, wieso deine These für ihn von Bedeutung ist, indem du ihm grob einen gewissen Nutzen in Aussicht stellst. Auch der Hinweis, dass es ihm schaden könnte, wenn er sich nicht mit deinen Gedanken befasst, kann helfen. Auf jeden Fall hilft auch hier ein Beispiel. Dabei handelt es sich um das zweite E in SEXIER, der Explanation of Impact

    Doch so gut du dein Argument auch begründest, meist hat das Gegenüber Einwände parat. Das führt uns zum abschließenden R, das für das englische Wort Rebuttal steht. Jachtchenko meint damit das Widerlegen der wichtigsten Gegenargumente. Das setzt voraus, dass du dir vor dem Gespräch bereits Gedanken gemacht hast, was gegen deine These sprechen könnte und wie du diese Zweifel entkräftest. Dadurch wirkst du zugleich überzeugender, weil du dem anderen zeigst, dass du dein Thema nicht nur einseitig betrachtest und dir etwaiger Einwände bewusst bist.

    Wir sehen also, dass es beim Argumentieren vor allem auf eine sorgfältig durchdachte und beispielhafte Begründung ankommt, die bei steilen Thesen ausführlicher sein sollte.

    Die Reihenfolge der einzelnen SEXIER-Aspekte kannst du je nach Situation flexibel variieren und unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Immerhin hat jede Person einen anderen Wissensstand. Und auch die Charaktere der Menschen, mit denen du es zu tun hast, sind schließlich unterschiedlich.

    Want to see all full key ideas from Weiße Rhetorik?

    Key ideas in Weiße Rhetorik

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Weiße Rhetorik about?

    In Weiße Rhetorik (2021) geht es darum, wie wir andere Menschen sachlich und wertschätzend überzeugen können, ohne psychologische Tricks anzuwenden. Was macht gute Argumente aus? Welche Rolle spielt das Zuhören? Und worauf kommt es bei Fragen an? Die Blinks geben dir Tipps für deine künftige Gesprächsstrategie im Beruf sowie Privatleben.

    Who should read Weiße Rhetorik?

    • Freunde der gepflegten Konversation
    • Alle, die Spaß am Argumentieren haben
    • Blender und Trickser

    About the Author

    Bevor sich Wladislaw Jachtchenko seiner Leidenschaft, der Rhetorik, widmete, arbeitete er als Jurist und war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Vereinten Nationen in New York. Seit 2007 ist er Rhetorik-Trainer, Speaker und coacht Fachleute aus Politik und Wirtschaft. Jachtchenko brilliert auf internationalen Rhetorik-Turnieren und hostet den Podcast Menschen überzeugen. In seinem Buch Dunkle Rhetorik (2019) hat er sich mit der anderen Seite, den manipulativen Überzeugungstechniken, befasst.

    Categories with Weiße Rhetorik

    Book summaries like Weiße Rhetorik

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial