Wege aus der Angst Book Summary - Wege aus der Angst Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Wege aus der Angst summary

Gerald Hüther

Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen

4.3 (249 ratings)
20 mins
Table of Contents

    Wege aus der Angst
    Summary of 7 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 7

    Die Angst als archaisches Notfallprogramm

    Wenn uns die Angst erfasst, scheint es nichts anderes mehr zu geben. Wir spüren, wie unser Herz rast, uns der Schweiß aus den Poren dringt und unsere Hände zittern. Unsere Aufmerksamkeit fokussiert sich auf das Objekt der Angst, ohne dass wir einen klaren Gedanken fassen könnten. Und zu dieser ersten Angst gesellt sich schnell noch eine zweite: nämlich vor dem, was da in unserem Körper gerade geschieht.

    Angst ist ein uraltes Reaktionsmuster unseres Körpers. Sie kann durch eine konkrete Wahrnehmung wie einen Unfall ausgelöst werden. Viel häufiger ist es aber unsere subjektive Bewertung eines Ereignisses, die uns Angst macht, etwa wenn eine Trennung droht.

    Deshalb entsteht Angst auch in dem Teil des Gehirns, mit dem wir etwas bewerten können, dem Frontallappen. Dort steigt die neuronale Aktivität, wenn es zu einer Diskrepanz kommt zwischen dem, was wir erwarten, und dem, was wir wahrnehmen. Das entsprechende Gefühl nennen wir Angst.

    Das kann so weit gehen, dass unser ganzes Frontalhirn ins neuronale Chaos stürzt. Dann können wir auch nicht mehr vernünftig oder koordiniert handeln. Doch zu unserem Gehirn gehören auch noch ältere und primitivere Teile, die dann das Kommando übernehmen. Dazu zählt etwa der Hirnstamm. Er sorgt dafür, unseren Körper für drei mögliche Handlungsmuster bereit zu machen: kämpfen, fliehen oder erstarren. Für die meisten modernen Probleme ist keine der drei Optionen wirklich hilfreich. Doch wenn Leib und Leben einmal unmittelbar bedroht sind, können wir uns auf unser Notfallprogramm verlassen.

    So unangenehm die Angst ist – ohne sie könnten wir nicht überleben. Sie zwingt uns, Lösungen für schwerwiegende Probleme zu finden und Umgebungen und Menschen aufzusuchen, die für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden sorgen. Zudem ist sie ein Lehrmeister. Denn wenn die unmittelbare Angst überstanden ist, schüttet unser Gehirn einen ordentlichen Schwapp Dopamin und Endorphin aus – Erfolgserlebnis nennen das die Psychologen.

    Durch einen Erfolg fühlen wir uns nicht nur gut, sondern er sorgt auch dafür, dass die Bahnung und Neuverschaltung in unserem Gehirn angeregt wird. Das heißt konkret: Wir merken uns die Lösung für das Problem, und wenn es wieder auftritt, haben wir sie blitzschnell parat.

    Um es zusammenzufassen: Die Angst ist eine Stressreaktion unseres Gehirns, die uns zu überleben und zu lernen hilft.

    Das würde allerdings nicht gehen, wenn unser Gehirn nicht außergewöhnlich formbar wäre. Was es damit auf sich hat, schauen wir uns im nächsten Blink an.

    Want to see all full key ideas from Wege aus der Angst?

    Key ideas in Wege aus der Angst

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Wege aus der Angst about?

    Unsere Blinks zu Wege aus der Angst (2020) von Gerald Hüther untersuchen das Phänomen der Angst mit frischem Blick. Es geht darum, warum wir überhaupt Angst haben und weshalb sie für unser Leben so wichtig ist. Obwohl sie sich schrecklich anfühlt und uns anfällig für Manipulation macht, sollten wir sie nicht zu eliminieren versuchen, sondern sie verstehen, akzeptieren und zu unserem Vorteil nutzen.

    Best quote from Wege aus der Angst

    „Wir müssen Angst haben (...), ja, wir können ohne die von ihr ausgehende Botschaft gar nicht überleben.

    —Gerald Hüther
    example alt text

    Who should read Wege aus der Angst?

    • Menschen, die mit Angst zu kämpfen haben
    • Alle, die sich über Panikmacher ärgern
    • Neugierige, die mehr über das menschliche Gehirn lernen wollen

    About the Author

    Dr. Gerald Hüther ist einer der bedeutendsten Hirnforscher Deutschlands. Seit vielen Jahren veröffentlicht er Sachbücher, hält Vorträge, berät Politiker und Unternehmer und ist in den Medien sichtbar. Seine Mission ist es, Brücken zu bauen zwischen moderner Hirnforschung und konkreter Lebenspraxis.

    Categories with Wege aus der Angst

    Books like Wege aus der Angst

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial