Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Handeln in der Klimakrise
Was, wenn wir einfach die Welt retten? ist ein Buch von Frank Schätzing, das uns einlädt, über die aktuellen globalen Herausforderungen nachzudenken. Es bietet Lösungsansätze und inspiriert uns, unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.
„Ja, früher gab es im Winter noch meterhoch Schnee.“ Vielleicht hast du Eltern oder Großeltern, die mit solchen Erinnerungen den Klimawandel zu bestätigen meinen. Doch so viel ihre Erinnerungen sonst wert sind: Mit Klimaveränderungen haben sie keine Erfahrung. Sie können nur vom Wetter reden.
Wetter ist lokal und ändert sich häufig. Klima meint die Gesamtheit aller Wetterphänomene. Dieses globale und komplexe System aus zig lokalen Wetterlagen ändert sich nur sehr langsam – über Millionen von Jahre. Im Laufe eines Menschenlebens bekommen wir Klimaveränderungen normalerweise gar nicht mit.
Trotzdem gibt es Klimawandel und gab ihn schon immer. Natürlicher Klimawandel hängt von mehreren Faktoren ab: von der Intensität der Sonnenstrahlung; der Rückstrahlkraft der Erde – also in welchem Ausmaß Eisflächen Sonnenlicht ins All reflektieren – und der Verteilung und Menge von Treibhausgasen wie Kohlenstoffdioxid. Letztere reflektieren einen Teil der Wärmestrahlung der Sonne zurück auf die Erdoberfläche. Ihre Zusammensetzung verändert sich kontinuierlich, und auch die Intensität der Sonnenstrahlung variiert, je nach Entfernung der Sonne zur Erde. Schließlich umkreist unser Heimatplanet die Sonne in einer Ellipse.
Aus diesem Grund gab es schon immer kältere und wärmere Jahrtausende. Jedoch stieg die Temperaturkurve zu Beginn der Industrialisierung vor gut 150 Jahren nach einer langen Phase relativer Stabilität abrupt an. Wegen ihrer Form werden solche Kurven auch Hockeyschläger-Diagramme genannt. Klimawandelleugner argumentieren, Schwankungen seien ganz normal und kein Beleg für eine menschengemachte Erderwärmung. Dabei übersehen sie, dass abrupte Temperaturanstiege zwar natürlich vorkommen, es aber immer einen Auslöser dafür gibt, etwa einen Vulkanausbruch.
Betrachtet man die Diagramme zur Vulkanaktivität, Sonnenaktivität und zum Abstand der Erde zur Sonne in dieser Zeitspanne und vergleicht sie mit der Temperaturentwicklung auf der Erde, ergibt sich keine Korrelation. So ist die derzeitige Erderwärmung also nicht zu erklären. Anders sieht es aus, wenn man die CO2-Emissionen der vergangenen 150 Jahre hinzunimmt: Hier zeigt sich, dass mit dem explosionsartigen Anstieg der CO2-Emissionen seit der Industrialisierung die Durchschnittstemperatur auf der Erde rasant in die Höhe klettert.
Die wissenschaftlichen Methoden zeigen: Der menschengemachte Klimawandel ist Realität. Dass trotzdem weltweit immer noch viele Menschen diese Tatsache leugnen, ist nicht zuletzt Ergebnis einer beispiellosen Fake-News-Kampagne der Öl- und Gasindustrie. Die Konzerne sehen ihre Dollars schwinden, schließlich tragen sie einen Großteil der weltweiten CO2-Emissionen bei.
Wir können also festhalten, dass die Erderwärmung, die wir aktuell erleben, menschengemacht ist.
Wie sich das Leben auf der Erde verändert, wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen, erfährst du im nächsten Blink.
Der Klimawandel ist ein Thriller, und wir alle sind die Akteure – so sieht es zumindest Thriller-Autor Frank Schätzing. Denn noch ist nicht klar, ob wir eine lebenswerte Zukunft vor uns haben. In Was, wenn wir einfach die Welt retten? (2021) zeigt er wissenschaftlich fundiert auf, wie sich das Leben auf unserem Planeten verändern könnte, je nachdem, wie entschlossen wir jetzt handeln. Außerdem erfährst du, was auf globaler Ebene unternommen werden muss und was du auf individueller Ebene tun kannst, um eine dystopische Zukunft abzuwenden.
„Bedroht waren wir immer. Aber nie waren wir so vielen potenziellen Schrecknissen gleichzeitig ausgesetzt wie heute.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma